2 5-Zeller an Tag 4 in C- und D-Qualität - Chancen?

Für fachliche Fragen an die Spezialistin Frau Zeitler

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: sonjazeitler

Antworten
lilly81
Rang0
Rang0
Beiträge: 50
Registriert: 21 Jan 2010 15:32

2 5-Zeller an Tag 4 in C- und D-Qualität - Chancen?

Beitrag von lilly81 »

Liebe Frau Dr. Eue,

am 23.03. wurden 23 EZ punktiert, davon konnten 18 befruchtet werden, 14 überlebten Tag 1. 10 wurden eingefroren, 4 weiterkultiviert. Lt. Biologin sind die Eizellen von guter Qualität. Über die Spermien hat sie nichts gesagt (mein Mann hat OAT III, i.d.R. 1 Mio. ordentlich aussehende Spermien).

An Tag 4 fand der Transfer von zwei 5-Zellern in C- bzw. D-Qualität statt. 2 hatten die Langzeitkultur nicht überlebt. Ich war ziemlich entsetzt über das Ergebnis, die Ärztin meinte aber, die beiden würden gut aussehen. Was halten Sie von dem Ergebnis? Gibt´s da überhaupt eine Chance, dass eine Schwangerschaft eintreten kann?

Bei der letzten ICSI wurden 22 EZ punktiert, wovon 18 befruchtet werden konnten und letztendlich 6 Tag 1 überlebt hatten. Die Ärzte meinten damals, die Qualität der EZ sei schlecht gewesen, da die Cumuli der Eizellen zu klein gewesen wären, außerdem sei das Punktat blutig gewesen, was den Eizellen geschadet hätte. Die beiden befruchteten Eizellen, die damals letztendlich die Langzeitkultur überlebt hatten, befanden sich an Tag 5 im 8-Zell-Stadium, beide B-Qualität.

Woran könnte es liegen, dass die Zellteilung jedesmal so langsam stattfindet?

Ich hatte bei der letzten ICSI ein schweres Überstimulationssyndrom, diesmal ein leichteres, nachdem vorsichtiger stimuliert wurde (habe ein PCOS und SD-Unterfunktion, Antagonistenprotokoll mit Gonal-f, Orgalutran und Ovitrelle). Könnten evtl. andere Medikamente die Qualität der Zellen positiv beeinflussen?

Eigentlich wurden uns von Anfang der Behandlung an gute Chancen prognostiziert, da wir beide noch relativ jung sind (ich 29, er 30) und ich gut auf die Hormonbehandlung anspreche. Umso mehr beunruhigt es mich, dass die Ergebnisse so schlecht sind. Nun bin ich natürlich auf der Suche nach Erklärungen...

Vielen Dank für Ihren Rat!


Viele Grüße, lilly81
Benutzeravatar
Dr. Eue
Rang1
Rang1
Beiträge: 947
Registriert: 02 Sep 2008 20:41

Beitrag von Dr. Eue »

Ja bei Überstimulationen und SD - Unterfunktionen sehen wir oft qualitativ schlechte Eizellen. Das Ziel sollte sein, dass alle Hormonwerte in den letzten 3 Monaten vor der Behandlung im Normbereich sind und bei der Stimulation sind die EZ am besten wenn es etwa 8 - 12 sind. Auch die Wahl der Medikamente kann einen Einfluß haben. Man kann ein anderes Schema probieren in der Hoffnung, dass es dann zu besseren Eizellen kommt.

Ich wünsche Ihnen viel Glück !


MfG


Dr. Eue
Disclaimer:
Als Biologin bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche Gespräch mit Ihrem Biologen oder Arzt nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden.

www.kinderwunschzentrum.de
Antworten

Zurück zu „Fragen an die Biologin“