Frage an Fr. Dr. Eue - Geschwisterkind
Verfasst: 08 Apr 2010 11:34
Hallo liebe Fr. Dr. Eue,
ich bin 2007 direkt bei der 1. ICSI schwanger geworden; ich glaube sogar, dass Sie damals die Biologin in der Kölner Praxis waren. (Bei mir wurde ein HOrmonstauts gemacht, der okay war, jetzt wurde nochmal der AMH-Wert gemessen: 5,0; mein Mann hat ein schlechtes Spermiogramm aufgrund Hodenhochstandes).
Jetzt versuchen wir seit letztem Jahr wieder schwanger zu werden: 2x Kryo und 1 Frischversuch (bei beiden ICSIs wurden 15 bzw. 10 EZ punktiert und 6 bzw. 5 liessen sich befruchten - beim zweiten mal sogar eine bessere Befruchtungsrate). Leider alle drei Versuche negativ.
1. Frage) Ich wundere mich, ob es nicht sinnvoll wäre einen erneuten Hormonstatus bei mir zu machen oder ist das insofern sinnlos, selbst wenn sich da etwas verändert hätte, man bei der selben Vorgehensweise bleiben würde?
2. Frage) Ich habe diesen Artiekl über die Studie gelesen, dass die HCG-Spritzen (damit sind doch die Einnistungsspritzen gemeint) sich negativ auswirken bei einem Kryoversuch, in dem Sinne, dass sich der körpereigene LH-Anstieg und die HCG Spritzen bbehindern?!
Ich stehe vor meinem nächsten Kryoversuch - mit Estrifam zum GMS-Aufbau und Utrogest - plus drei HCG Spritzen nach Transfer - sollte ich die HCG Spritzen weglassen??
Oder ist das in dem Fall irrelevant, da ich ja in einem künstlichen Kryozyklus bin?
Ich würde mich über eine Eischätzung freuen.
Vielen Dank,
Tanja
ich bin 2007 direkt bei der 1. ICSI schwanger geworden; ich glaube sogar, dass Sie damals die Biologin in der Kölner Praxis waren. (Bei mir wurde ein HOrmonstauts gemacht, der okay war, jetzt wurde nochmal der AMH-Wert gemessen: 5,0; mein Mann hat ein schlechtes Spermiogramm aufgrund Hodenhochstandes).
Jetzt versuchen wir seit letztem Jahr wieder schwanger zu werden: 2x Kryo und 1 Frischversuch (bei beiden ICSIs wurden 15 bzw. 10 EZ punktiert und 6 bzw. 5 liessen sich befruchten - beim zweiten mal sogar eine bessere Befruchtungsrate). Leider alle drei Versuche negativ.
1. Frage) Ich wundere mich, ob es nicht sinnvoll wäre einen erneuten Hormonstatus bei mir zu machen oder ist das insofern sinnlos, selbst wenn sich da etwas verändert hätte, man bei der selben Vorgehensweise bleiben würde?
2. Frage) Ich habe diesen Artiekl über die Studie gelesen, dass die HCG-Spritzen (damit sind doch die Einnistungsspritzen gemeint) sich negativ auswirken bei einem Kryoversuch, in dem Sinne, dass sich der körpereigene LH-Anstieg und die HCG Spritzen bbehindern?!
Ich stehe vor meinem nächsten Kryoversuch - mit Estrifam zum GMS-Aufbau und Utrogest - plus drei HCG Spritzen nach Transfer - sollte ich die HCG Spritzen weglassen??
Oder ist das in dem Fall irrelevant, da ich ja in einem künstlichen Kryozyklus bin?
Ich würde mich über eine Eischätzung freuen.
Vielen Dank,
Tanja