SD Werte

Antworten
ToVa
Rang0
Rang0
Beiträge: 186
Registriert: 12 Apr 2010 10:05

SD Werte

Beitrag von ToVa »

Hallo ihr Lieben,

bin seit ein paar Wochen hier angemeldet & habe jetzt erstmalig eine Frage wegen der SD.
Bin jetzt nämlich schon bissl verunsichert!

Also, habe eine Hypothyreose & diese Hashimoto...dingsbums :D
Im Februar ´10 wurde das ganze in der Kw-Praxis festgestellt.
Seitdem nehme ich L-Thyroxin 50 ein.
Meine damaligen Werte waren so: TSH: 8,6
T 3 :3,20
T 4 :9,70

Da bei meinem Mann die Anzahl der bewegl. Spermien stark reduziert ist, werden wir im Juni unsere 1. ICSI haben.
So, und hier fängt mein Problem an! Meine Werte wurden diese Woche erneut kontrolliert:
TSH:2,70
T 3:2,90
T 4:1,00
Laut der Ärztin aus der Kw-Klinik soll ich das L-Thyroxin erstmal so weiternehmen...
Das TSH muß aber doch unter 1,00 liegen...
ODER??? HILFE...Medikament so weiter oder doch erhöhen???


Lieben Gruss aus Limburg,
ToVa
ninimaus
Rang0
Rang0
Beiträge: 112
Registriert: 08 Okt 2009 16:18

SD und Ärzte

Beitrag von ninimaus »

Hallo,
ich würde mal dringend raten, zum Nucklearmediziner oder zum Endokrinologen zu gehen. Meistens sind Nucklearmediziner in Sachen Schilddrüse besser informiert, als Endos (die sind wiederum besser in Diabetes-Fragen).
Bei der Schilddrüseneinstellung sollte man lieber nicht auf TSH, sondern eher auf FT-Werte schauen (wobei ich hier darauf hinweisen möchte, dass TSH unter 1,5 den Patientinen zutrifft, die keine SD-Hormone nehmen, diejenige, welche jeden Morgen eine Tablette schlucken, ist 1,5 vermutlich zu hoch, dagegen wäre aber TSH 0,1 und Freie Werte im Normbereich ok, was wiederum bei den Patientinnen ohne Hormoneinnahme zu niedrig wäre). Dazu passenden Arzt zu finden, ist noch schwieriger, denn viele sind "TSH-Orientiert".
Am Anfang der Hormoneinnahme sinkt TSH rapide, dann aber kommt leider wieder hoch und höher.
Ich bin keine Ärztin und diese Meinung hat absolut keinen medizinischen Wert, aber ich würde sagen: 50µg ist einfach zu wenig! und 3 Monate für die richtige Einstellung ist auch zu wenig!
Ohne richtige Einstellung verläuft die teure KiWu-Behandlung leider nur suboptimal!
Auch bei der KiWu-Behandlung steigt Bedarf an Schilddrüsenhormone, ist aber nicht zu verallgemeinern, muss immer im Einzelfall geschaut werden.
Alles Gute
Nini
betty75
Rang1
Rang1
Beiträge: 520
Registriert: 04 Okt 2009 12:38

Beitrag von betty75 »

Da muss ich Nini rechtgeben! Ich bin damals mit ths 2,7 in meine KiWu-Behandlung gestartet und es wurde sofort gesagt, dass dieser Wert zu hoch sei. Ich denke auch, dass mit L-Thyroxin ein Wert um 1 angestrebt werden sollte. Hol dir doch eine zweite Meinung (wie Nini schreibt). Ich würde auch sagen, es wäre sinnvoller die Behandlung noch ein bisschen nach hinten zu schieben und lieber mit optimal eingestellter Schilddrüse zu starten?! Würde mich wundern, wenn dein KIWU-Arzt einen tsh-Wert von 2,7 als o.k. für die Behandlung betrachtet.

LG, Betty
07/2008: 1.IVF - Nullbefruchtung
10/2008: 1.ICSI biochem.SS
03/2009 und 05 / 2009: Kryo - beide neg.
08/2009: 2.ICSI MA 8.SSW
04/2010: Kryo neg.
08/2010 3.ICSI positiv - Geburt unserer Tochter im Mai 2011
ToVa
Rang0
Rang0
Beiträge: 186
Registriert: 12 Apr 2010 10:05

Beitrag von ToVa »

Hallo,

danke für die 2 netten Antworten!
Hab hin & her überlegt, ob ich von mir aus die Dosis des L-Thyroxins erhöhen soll...
Habs´s dann letztenendes auch gemacht & zwar auf 75mg.

War die Woche dann doch noch beim Nuklearmediziner & der bestätigte mir meine Dosis Erhöhung.
So & jetzt einfach mal die nächste Laboruntersuchung abwarten (im Juni?)!

Nächste Woche besprechen wir mit der Kw-Klinik weiters Vorgehen wegen der ICSI!

Lg,
ToVa
Antworten

Zurück zu „Schilddrüse“