Eizellen

Es antwortet die Klinik ivf-spain Madrid.
Schwerpunkt Eizellspende.

Moderator: Klinik ProcreaTec Madrid

Antworten
Terra1545
Rang0
Rang0
Beiträge: 84
Registriert: 15 Nov 2009 17:03

Eizellen

Beitrag von Terra1545 »

Sehr geehrte Frau Dr. Villaquirán,

Mein Mann und ich haben auch schon einige negative Versuche hinter uns und wollen noch mal einen Versuch wagen.

Ab wann spricht man von Eizellspende?

Mein Mann und ich sind beide nicht mehr so jung.

Mein jetziger Kinderwunscharzt vermutet das es evtl, mit schlechter Eizellqualität zusammen hängt, das es bisher nicht mit dem Kinderwunsch geklappt hatte.

Ich muss aber dazu sagen, das die schlechten Spermiogrammwerte bisher das Hauptproblem waren.
Die Moprhologie ist zu wenig und zu langsam.

Meine Hormonwerte sind laut meiner FÄ aber alle ok.

Ob die Eizellen gut sind, kann man nur mit der genetischen Untersuchung raus bekommen oder?

Ist es sinnvoll den AMH Wert in meinem Alter von 36 testen zu lassen?

Ist das vielleicht noch eine konkrete Aussage?

Wie hoch müsste der in meinem Alter sein?
Mein neuer Arzt vermutet nur, das es evtl an der Eizellaulítät liegt.

Mein ehemaliger Kinderwunscharzt meinte das meine Eizellen ok waren.

Was können Sie mir raten?

LG Terra
Benutzeravatar
Dr. Villaquirán
Rang0
Rang0
Beiträge: 159
Registriert: 17 Feb 2010 22:45

Beitrag von Dr. Villaquirán »

Hallo,

Ich würde Ihnen empfehlen Ihren Hormonspiegel (FSH; LH; und Estradiol) am dritten Tag der Regelblutung messen zu lassen. Wenn die Werte in Ordnung sind, besteht die Chance für gute Embryonen. Wenn die Werte erhöht sind, sollte Sie mit Ihrem Gynäkologen weitere Alternativen einer Kinderwunschbehandlungen besprechen. Aber mit 36 Jahren, würde ich es bei normalen Hormonwerten mit meinen eigenen Eizellen versuchen.

Lieben Gruss,
Dr. Villaquirán
Terra1545
Rang0
Rang0
Beiträge: 84
Registriert: 15 Nov 2009 17:03

Beitrag von Terra1545 »

Dr. Villaquirán hat geschrieben:Hallo,

Ich würde Ihnen empfehlen Ihren Hormonspiegel (FSH; LH; und Estradiol) am dritten Tag der Regelblutung messen zu lassen. Wenn die Werte in Ordnung sind, besteht die Chance für gute Embryonen. Wenn die Werte erhöht sind, sollte Sie mit Ihrem Gynäkologen weitere Alternativen einer Kinderwunschbehandlungen besprechen. Aber mit 36 Jahren, würde ich es bei normalen Hormonwerten mit meinen eigenen Eizellen versuchen.

Lieben Gruss,
Dr. Villaquirán
Sehr geehrte Frau Dr. Villaquirán,
Meine Hormonwerte von Februar 5 Zyklustag gemessen.
FSH : 6.5

LH: 7.0

Östradiol E2 : 70

Sind die Werte besser am 3 Zyklustag?

Ich danke ihn ganz herzlich für ihre liebe Antwort und ich hoffe, ganz stark, noch gute Eizellen zu bekommen.

Ich werde mit der nächsten Regelblutung noch mal alle Hormone schecken lassen, da wir ja einen neuen Versuch starten wollen.

An Medikamenten nehme ich nur L- Thyroxin 100 mg weil ich eine Schilddrüsenunterfunktion habe.

Ansonsten nehme ich nur Folsäure und Vitamine zu mir.

Liebe Grüße Terra
Benutzeravatar
Dr. Villaquirán
Rang0
Rang0
Beiträge: 159
Registriert: 17 Feb 2010 22:45

Beitrag von Dr. Villaquirán »

Hallo Terra,

entschuldigen Sie, ich habe Ihre Antwort erst jetzt gelesen.

Wir messen den Hormonspiegel immer am Tag 3, da das Estradiol dann am zuverlässigsten ist. Am Tag 5 steigt der Wert meist schon ein wenig an, wie es auch bei Ihnen der Fall ist. Generell sind Ihre Werte völlig in Ordnung.

Lieben Gruss,
Dr. Villaquirán
Terra1545
Rang0
Rang0
Beiträge: 84
Registriert: 15 Nov 2009 17:03

Beitrag von Terra1545 »

Dr. Villaquirán hat geschrieben:Hallo Terra,

entschuldigen Sie, ich habe Ihre Antwort erst jetzt gelesen.

Wir messen den Hormonspiegel immer am Tag 3, da das Estradiol dann am zuverlässigsten ist. Am Tag 5 steigt der Wert meist schon ein wenig an, wie es auch bei Ihnen der Fall ist. Generell sind Ihre Werte völlig in Ordnung.

Lieben Gruss,
Dr. Villaquirán
Sehr geehrte Frau Dr. Villaquirán ,
ich danke Ihnen sehr für ihre liebe Antwort.

Inzwischen habe ich die 3 icsi hinter mir und leider war auch die wieder negativ.

Ich frage mich echt, warum sich bei mir nie etwas einnistet.

Kann vielleicht ein immunologisches Problem dahinter stecken?

Wir hatten letztes Jahr nach der 2 negativen Icsi eine immunologische Blutuntersuchung machen lassen wobei sich herausstellte, das ich einen hohen Heat Schock Proteine Wert hatte von 5,90.

Darauf hin ließ ich mich auf eine aktuelle Infektion untersuchen, die aber zum Glück negativ war.

Nach dem sich das mit den hohen Heat Schock Proteine raus stellte, hatte ich aber schon 2 Monate Prednisolon eingenommen und schickte eine 2 Blutprobe zur Transfusionsärztin, um zu schauen wie hoch die Heat schock Proteine sind, die aber glücklicher Weise durch die Cortison Einnahme von 5,90 auf 0,30 runter gesunken waren.

Kann vielleicht doch diese AKS der Grund sein, warum ich nicht schwanger werde?

Bisher wurde mir gesagt, das es nur wichtig ist, das man bei einem ivf oder Icsi keine aktuelle Infektion hat.

Ich weiß bald echt nicht mehr weiter.

Liebe Grüße Terra
Benutzeravatar
Dr. Villaquirán
Rang0
Rang0
Beiträge: 159
Registriert: 17 Feb 2010 22:45

Beitrag von Dr. Villaquirán »

Hallo Terra,

bei einer Nichtimplantierung der Embryonen gibt es zwei Gründe. 1.eine schlechte Eizellquailität und 2. ein Promblem mit dem Endometrium. Sie sollten nach der genauen Eizellqualität fragen, gab es ausserdem Embryonen die eingefroren wurden? Welche Möglichkeiten wurden Ihnen jetzt zur Auswahl gestellt?

Lieben Gruss,
Dr. Villaquirán
Terra1545
Rang0
Rang0
Beiträge: 84
Registriert: 15 Nov 2009 17:03

Beitrag von Terra1545 »

Dr. Villaquirán hat geschrieben:Hallo Terra,

bei einer Nichtimplantierung der Embryonen gibt es zwei Gründe. 1.eine schlechte Eizellquailität und 2. ein Promblem mit dem Endometrium. Sie sollten nach der genauen Eizellqualität fragen, gab es ausserdem Embryonen die eingefroren wurden? Welche Möglichkeiten wurden Ihnen jetzt zur Auswahl gestellt?

Lieben Gruss,
Dr. Villaquirán

Sehr geehrte Frau Dr. Villaquirán,
ich hatte leider nur eine Blastozyste übrig von sehr guter Qualität, zum einfrieren ist leider nichts übrig geblieben.

LG Terra
Antworten

Zurück zu „Fragen an die Klinik ivf-spain Madrid“