Eizellspende für mich das richtige?

Es antwortet die Klinik ivf-spain Madrid.
Schwerpunkt Eizellspende.

Moderator: Klinik ProcreaTec Madrid

Antworten
Letti
Rang0
Rang0
Beiträge: 3
Registriert: 04 Mai 2010 11:15

Eizellspende für mich das richtige?

Beitrag von Letti »

Ich habe jetzt zwei Versuche mit künstlicher Befruchtung hinter mir. Und bin jetzt am überlegen, ob ich so noch weiter machen soll.
Mein Mann hat eine schlechte Samenqualität (zu langsam, zu wenig iO), aber nach Zwischenbehandlung okay. Nun stellte sich nach der zweiten Behandlung bei mir folgendes raus: Follikelbildung super, Östrogenwert iO, Zellreifung wenig. So das zwar immer genug von allem da ist, aber wenig befruchtet werden kann.
Meine Ärztin will nun testen in einem normalen Zyklus, ob die Zellreifung da normal von statten geht und wenn ja punktieren und icsi.
Davon abgesehen das alles sehr ins Geld geht, liegen meine Nerven jetzt blank, ob ich mir das so alles noch zumuten sollte (bin nebenbei auch noch chronisch krank, Rheuma) und es schlägt mir alles aufs Gemüt.
Wäre es nicht sinnvoller von vornerein eine Eizellspende in Anspruch zu nehmen und wenn ja, wie läuft das genau ab? Was muss vorher getan werden bis zur entsprechenden spende?
Benutzeravatar
Dr. Villaquirán
Rang0
Rang0
Beiträge: 159
Registriert: 17 Feb 2010 22:45

Beitrag von Dr. Villaquirán »

Hallo,

um Ihnen genauere Information geben zu können, bräuchte ich mehr Daten von Ihnen, wie z.B. Ihr Alter; wie lautet das genaue Ergebnis des letzten Spermiogramms; wie stark ist Ihr Rheuma etc.
Als Rheumapatientin sollte Sie zuerst mit Ihrem Spezialisten über den Kinderwunsch sprechen. Wenn alles ok ist, sollten Sie Ihre Ovarfunktion untersuchen lassen. Wenn die Werte nicht in Ordnung sind, bieten sich in diesem Falle eine Eizellspende an. Ich würde Ihnen einen Transfer von 1 Embryon empfehlen, da eine Zwillingsschwangerschaft zu risikoreich für Sie ist.
Wenn Sie dann mit der Eizellspende beginnen, müssten Sie am 21 Zyklustag mit der Medikation beginnen. Dann warten Sie auf Ihre Regelblutung und beginnen dann mit dem Aufbau des Endometriums. Die Stimulation dauert ungefähr 17 Tage und wird durch Sonographie und Hormonspiegel kontrolliert. Wenn Sie dann soweit sind, findet die Spende statt.


Lieben Gruss,
Dr. Villaquirán
Letti
Rang0
Rang0
Beiträge: 3
Registriert: 04 Mai 2010 11:15

Beitrag von Letti »

Alter 35, genaues Spermiogrammergebnis kann ich ihnen leider nicht nennen, aber nach waschung etc. war es gut, um damit ixci bereits zweimal zu probieren. es werden bei mir ausreichend follikel gebildet, beim ersten mal 9. davon klappte bei vieren die befruchtung, wurden nach zwei tagen eingesetzt, aber es kam zu keiner schwangerschaft. beim zweiten mal 10. auch in ausreichender grösse, der östrogenwert stimmte auch. leider waren von den entnommenen eizellen nur eine sofort zu befruchten. bei der ersten ging die reifung nicht voran. die zweite wurde versucht nachzureifen und nach befruchtung teilte sich der kern nicht wie gewünscht in zwei, sondern in drei zellen. somit auch unbrauchbar.
mein chronisches rheuma hab ich seit ich 13 jahre alt bin, es ist aggressiver geworden nachdem ich nur noch cortison, sulfalazin und athenolol wegen bluthochdruck nehme.
die tabletteneinstellung erfolgte, nachdem ich meinen kinderwunsch beim rheumaarzt bekannt gab.
meine ärztin würde jetzt gerne im normalen zyklus testen wie die eizellreifung funktioniert und wenn gut, dann entnahme und befruchtung. wenn nicht... tja dann keine ahnung.
wie läuft das denn mit der eizellspende genau ab. man sucht sich eine klinik und dann? vorgespräche, medikamente, ... etc. wie oft muss man persönlich vorstellig werden. wie läuft das mit den untersuchungen? muss ich selbst in der zwischenzeit auch medikamente nehmen?
Antworten

Zurück zu „Fragen an die Klinik ivf-spain Madrid“