Frage an Fr. Dr. Eue
Verfasst: 13 Mai 2010 20:10
Liebe Fr. Dr. Eue,
aufgrund meines Alters (42) hatten wir bei unserer letzten und 1. ICSI eine PGD im Ausland machen lassen. Wir haben einen Embryo mit einem normalen Chromosomensatz zurückbekommen. Nun hatte ich ein Gespräch mit einem Reproduktionsmediziner hier in Deutschland, der sich den Befund der Emryonen angeschaut hat. Er war der Meinung, dass drei (von 5) der sondierten Embryonen, die einen abnormalen und einen normalen Chromosomensatz aufwiesen, nicht zwangsläufig krank sein müssten. Er sagte, dass sich gewisse Abnormitäten einer Blastomere auch in der weiteren Entwicklung des Embryos wieder normalisieren können. Wenn das der Fall wäre, hätten wir eigentlich mehr Embryos gehabt. Ich habe sehr gute hormonelle Werte (alles im Gleichgewicht / sowie AMH 1,3) und eine Ausbeute von 8 EZ (langes Protokoll/ Befruchtung von 6 EZ). Nun kann es ja sein, dass aufgrund meines Alters die Qualität recht schlecht ist (80% in unseren Fall). Wenn es aber stimmt, dass die Biopsie keine 100%igen Rückschlüsse auf die Gesundheit zulässt, dann hätten wir ggf. gesunde Embryonen verworfen. Ich hoffe, ich konnte alles verständlich erklären. Wir sind recht verunsichert und würden gerne Ihre Meinung dazu hören.
Wir haben 2007 bereits ein gesundes Kind (spontan SS) bekommen. Leider haben wir unseren Sohn 2008 durch einen Unfall verloren. 2009 war ich nochmals spontan schwanger. Es war eine FG mit einem sog. Windei.
Über eine Antwort würden wir uns sehr freuen,
Mit freundlichen Grüßen
N + T
aufgrund meines Alters (42) hatten wir bei unserer letzten und 1. ICSI eine PGD im Ausland machen lassen. Wir haben einen Embryo mit einem normalen Chromosomensatz zurückbekommen. Nun hatte ich ein Gespräch mit einem Reproduktionsmediziner hier in Deutschland, der sich den Befund der Emryonen angeschaut hat. Er war der Meinung, dass drei (von 5) der sondierten Embryonen, die einen abnormalen und einen normalen Chromosomensatz aufwiesen, nicht zwangsläufig krank sein müssten. Er sagte, dass sich gewisse Abnormitäten einer Blastomere auch in der weiteren Entwicklung des Embryos wieder normalisieren können. Wenn das der Fall wäre, hätten wir eigentlich mehr Embryos gehabt. Ich habe sehr gute hormonelle Werte (alles im Gleichgewicht / sowie AMH 1,3) und eine Ausbeute von 8 EZ (langes Protokoll/ Befruchtung von 6 EZ). Nun kann es ja sein, dass aufgrund meines Alters die Qualität recht schlecht ist (80% in unseren Fall). Wenn es aber stimmt, dass die Biopsie keine 100%igen Rückschlüsse auf die Gesundheit zulässt, dann hätten wir ggf. gesunde Embryonen verworfen. Ich hoffe, ich konnte alles verständlich erklären. Wir sind recht verunsichert und würden gerne Ihre Meinung dazu hören.
Wir haben 2007 bereits ein gesundes Kind (spontan SS) bekommen. Leider haben wir unseren Sohn 2008 durch einen Unfall verloren. 2009 war ich nochmals spontan schwanger. Es war eine FG mit einem sog. Windei.
Über eine Antwort würden wir uns sehr freuen,
Mit freundlichen Grüßen
N + T