off-label Therapie mit Metformin (ohne PCO-Indikation)

Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: Dr.Peet

Antworten
Jeanny77
Rang0
Rang0
Beiträge: 219
Registriert: 25 Mai 2009 21:46

off-label Therapie mit Metformin (ohne PCO-Indikation)

Beitrag von Jeanny77 »

Hallo Herr Dr. Stoll, hallo liebe Mitleser,

ich möchte bald mit meiner 2. ICSI starten und bin momentan noch in der Abklärung, ob es mögliche Therapieänderungen geben soll. Im 1. Versuch wurden bei mir 22 Eizellen entnommen - trotz niedriger Dosierung mit Puregon. Von den 22 EZ wurden 16 befruchtet, am nächsten Tag waren nur noch 5 Eizellen über (wobei es auch am Material meines Mannes liegen kann, da er "nur" Tese-Proben hat). Am 5. Tag waren noch zwei EZ übrig, die mir auch transferiert wurden. Sie waren beide verzögert entwickelt und es kam nicht zu einer Befruchtung.

Aufgrund der vielen EZ im ersten Versuch, empfahl mein Kiwu-Doc, den Blutzucker und das Insulin wegen einer möglichen PCO zu untersuchen. Dies habe ich auch bei einer Diabetologin machen lassen. Die behandelnde Ärztin sagte mir nun, dass alle Werte in Ordnung sind und nichts auf eine PCO hindeutet (neben den normalen Blutwerten bin ich auch nicht übergewichtig, habe einen regelmäßigen Zykus und keine Anzeichen zu vieler männlicher Hormone).

Nun hat mein Kiwu-Doc gesagt, ich könnte trotzdem Metformin als "off-Label-Therapie" nehmen, da es wohl Einfluss auf die Qualität der Eizellen haben könnte und ich solle dies mit meiner Ärtzin besprechen. Sie lehnt solch eine off-label Therapie ab und wird von ihr auch nicht empfohlen.

Leider stehe ich nun zwischen zwei Ärztemeinungen und weiß nicht, was richtig und sinnvoll ist.

Können Sie, Hr. Dr. Stoll oder auch andere LeserInnen dieses Forums berichten, ob die Einnahme von Metformin wirklich Einfluss auf die Eizellqualität haben kann? Gibt es irgendwo konkrete Zahlen, an denen man eine positive Veränderung auf die Anzahl der Eizellen und deren Qualität ableiten kann?

Im Voraus vielen Dank!
Jeanny
03/2009: Diagnose: Azoospermie
09/2009: Erfolgreiche TESE
01/2010: 1. ICSI - Negativ
08/2010: 2. ICSI - Negativ
11/2010: 3. ICSI - Positiv

<a href="http://lilypie.com/"> <img src = "http://lb4f.lilypie.com/LK9Np1.png" width = "400" height = "80" border = "0" alt = "Lilypie Fourth Birthday-Ticker" /> </a>

02/2014: 4. ICSI - Positiv

<a href="http://lilypie.com/"> <img src = "http://lb1f.lilypie.com/JAEJp1.png" width = "400" height = "80" border = "0" alt = "Lilypie Erster Geburtstag Ticker" /> </a>
Werbeslider mit Buttons
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo,

Ich habe zwar PCO, kein Übergewicht aber und kein Insulinresistenz.

Ich nehme jetzt d. Metformin, eben, weil es d. ÜS verhindern soll, und sorgt für bessere EZ-Qualität.
Berichten, ob ich damit Erfolg hatte oder nicht, kann ich erst nächten Monat.

lg
Benutzeravatar
Ronjacaitlin
Rang3
Rang3
Beiträge: 2218
Registriert: 25 Feb 2004 10:49

Beitrag von Ronjacaitlin »

Bei mir hat es definitiv keinen Einfluss auf die Qualität gemacht ,bei 2 Verscuhen war sie einmal mittelmässig und einmal sehr gut
Habe auch " nur " Pco ,keine Übergewicht ,keine IR.
Das Met hat bei mir eigenltich nur nachweislich die männlichen Hormone gesenkt .-
Ich denke man kann es nicht pauschalisieren das es die Qualität verbessern soll ,weil man ja auch nicht weiß welche Ursache diese zugrunde liegt

ronja
Menschen brauchen Verletzungen und Schicksalsschläge, um ihre wahre Stärke zu finden, um erfüllt zu leben und um sich vollständig entwickeln zu können. Würde man alles Leid aus dem Leben eines Menschen verbannen, brächte man ihm damit kein Glück, man brächte ihn um das Beste, nämlich von den Widrigkeiten im Leben profitieren zu können.” (Jonathan Haidt, “Die Glückshypothese
Benutzeravatar
Sunny1709
Rang0
Rang0
Beiträge: 192
Registriert: 11 Mär 2009 12:43

Beitrag von Sunny1709 »

huhu,

wir haben ja bereits gemailt.. ich habe kein PCO, bisschen Übergewicht und eine grenzwertige IR und bei mir hat sich die Metforminnahme auf die Menge und auf die Stimu zeit positiv ausgewirkt.
Bezgl. Qualität kann ich nur sagen, dass diese im 2. Versuch besser war. Ob es nun aber am Metformin, an der zusätzlichen LH Gabe oder am neuen Protokoll (vorher Antagonisten, nun Longprotokoll) lag, weiß ich nicht. Wir hatten bzw haben noch super Embryonen und eine Top befruchtungsrate (100%, im endeffelt wurde einer verworfen weil er nicht ganz so toll war.. also 83%) zu vorher 25%...

Mein Doc war der meinung dass durch das metformin die Hormone der stimu besser auf die eierstöcke wirken. und das war es wohl. nicht nur mehr Eizellen, sondern auch ein sehr gelichmäßiger wachstum.
Das sind meine erfahrungen gewesen.

Übrigens ist mir aufgefallen, dass durchs Metformin (?) meine GBSH weit besser aufgebaut war als vorher..

bin auch auf die antwort des Doc gespannt :lol:

LG
Sunny
Viele liebe Grüße Sunny
Antworten

Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“