off-label Therapie mit Metformin (ohne PCO-Indikation)
Verfasst: 19 Mai 2010 21:53
Hallo Herr Dr. Stoll, hallo liebe Mitleser,
ich möchte bald mit meiner 2. ICSI starten und bin momentan noch in der Abklärung, ob es mögliche Therapieänderungen geben soll. Im 1. Versuch wurden bei mir 22 Eizellen entnommen - trotz niedriger Dosierung mit Puregon. Von den 22 EZ wurden 16 befruchtet, am nächsten Tag waren nur noch 5 Eizellen über (wobei es auch am Material meines Mannes liegen kann, da er "nur" Tese-Proben hat). Am 5. Tag waren noch zwei EZ übrig, die mir auch transferiert wurden. Sie waren beide verzögert entwickelt und es kam nicht zu einer Befruchtung.
Aufgrund der vielen EZ im ersten Versuch, empfahl mein Kiwu-Doc, den Blutzucker und das Insulin wegen einer möglichen PCO zu untersuchen. Dies habe ich auch bei einer Diabetologin machen lassen. Die behandelnde Ärztin sagte mir nun, dass alle Werte in Ordnung sind und nichts auf eine PCO hindeutet (neben den normalen Blutwerten bin ich auch nicht übergewichtig, habe einen regelmäßigen Zykus und keine Anzeichen zu vieler männlicher Hormone).
Nun hat mein Kiwu-Doc gesagt, ich könnte trotzdem Metformin als "off-Label-Therapie" nehmen, da es wohl Einfluss auf die Qualität der Eizellen haben könnte und ich solle dies mit meiner Ärtzin besprechen. Sie lehnt solch eine off-label Therapie ab und wird von ihr auch nicht empfohlen.
Leider stehe ich nun zwischen zwei Ärztemeinungen und weiß nicht, was richtig und sinnvoll ist.
Können Sie, Hr. Dr. Stoll oder auch andere LeserInnen dieses Forums berichten, ob die Einnahme von Metformin wirklich Einfluss auf die Eizellqualität haben kann? Gibt es irgendwo konkrete Zahlen, an denen man eine positive Veränderung auf die Anzahl der Eizellen und deren Qualität ableiten kann?
Im Voraus vielen Dank!
Jeanny
ich möchte bald mit meiner 2. ICSI starten und bin momentan noch in der Abklärung, ob es mögliche Therapieänderungen geben soll. Im 1. Versuch wurden bei mir 22 Eizellen entnommen - trotz niedriger Dosierung mit Puregon. Von den 22 EZ wurden 16 befruchtet, am nächsten Tag waren nur noch 5 Eizellen über (wobei es auch am Material meines Mannes liegen kann, da er "nur" Tese-Proben hat). Am 5. Tag waren noch zwei EZ übrig, die mir auch transferiert wurden. Sie waren beide verzögert entwickelt und es kam nicht zu einer Befruchtung.
Aufgrund der vielen EZ im ersten Versuch, empfahl mein Kiwu-Doc, den Blutzucker und das Insulin wegen einer möglichen PCO zu untersuchen. Dies habe ich auch bei einer Diabetologin machen lassen. Die behandelnde Ärztin sagte mir nun, dass alle Werte in Ordnung sind und nichts auf eine PCO hindeutet (neben den normalen Blutwerten bin ich auch nicht übergewichtig, habe einen regelmäßigen Zykus und keine Anzeichen zu vieler männlicher Hormone).
Nun hat mein Kiwu-Doc gesagt, ich könnte trotzdem Metformin als "off-Label-Therapie" nehmen, da es wohl Einfluss auf die Qualität der Eizellen haben könnte und ich solle dies mit meiner Ärtzin besprechen. Sie lehnt solch eine off-label Therapie ab und wird von ihr auch nicht empfohlen.
Leider stehe ich nun zwischen zwei Ärztemeinungen und weiß nicht, was richtig und sinnvoll ist.
Können Sie, Hr. Dr. Stoll oder auch andere LeserInnen dieses Forums berichten, ob die Einnahme von Metformin wirklich Einfluss auf die Eizellqualität haben kann? Gibt es irgendwo konkrete Zahlen, an denen man eine positive Veränderung auf die Anzahl der Eizellen und deren Qualität ableiten kann?
Im Voraus vielen Dank!
Jeanny