Sehr geehrter Herr Doktor Stoll,
leider habe ich erst jetzt erfahren dass meine schilddrüsenwerte nicht in ordnung sind. Zwei ICSIs wurden bei einem TSH-Wert über 4 durchgeführt. Bei einer ist noch anderes schiefgelaufen so dass es keinen Transfer gab. Bei dem anderen sah sonst eigentlich bis zum negativen Bluttest alles gut aus.
Was passiert denn genau bei einem solchen TSH-Wert? Verhindert er die Einnistung? Oder läuft dann schon die Stimulation nicht besonders gut so dass die Eizellenqualität schlecht ist?
Ich bin gerade dabei die Schilddrüse einzustellen, welchen Zielwert sollte ich anstreben? Mein Hausarzt findet alles unter 3 in Ordnung.
Danke redlock
ICSIs wurden bei TSH von 4 durchgeführt
Moderator: Dr.Peet
ICSIs wurden bei TSH von 4 durchgeführt
eine erwachsene Tochter mit einem anderen Mann, ist inzwischen fürs Studium 300 km weggezogen
2004 Spirale ex, gleich drauf ELSS, ein EL entfernt
halbes jahr drauf MA in der 10. Woche
2007 OAT III festgestellt
Mai 2008 ICSI 17 reife EZ, 9 befr. TF von zwei Vierzellern, vier Kryos
Juli 2008 Kryoversuch, nur zwei aufgewacht, haben sich aber nicht mehr geteilt
September 2008 ICSI ausschliesslich unreife EZ, trotz versuchter Nachreifung keine Befruchtung
September 2008: Infektion festgestellt, alle Spermien tot
Juli 2009 nach Behandlung der Infektion ein paar bewegliche Spermien, evtl TESE
September 2009 ICSI mit TESE: sieben EZ, fünf reif, nur eine befruchtet, Negativ
November 2010 ICSI mit frischem Sperma:
13 Eizellen, 11 reif, nur fehlbefruchtete Eizellen, alles verworfen
2004 Spirale ex, gleich drauf ELSS, ein EL entfernt
halbes jahr drauf MA in der 10. Woche
2007 OAT III festgestellt
Mai 2008 ICSI 17 reife EZ, 9 befr. TF von zwei Vierzellern, vier Kryos
Juli 2008 Kryoversuch, nur zwei aufgewacht, haben sich aber nicht mehr geteilt
September 2008 ICSI ausschliesslich unreife EZ, trotz versuchter Nachreifung keine Befruchtung
September 2008: Infektion festgestellt, alle Spermien tot
Juli 2009 nach Behandlung der Infektion ein paar bewegliche Spermien, evtl TESE
September 2009 ICSI mit TESE: sieben EZ, fünf reif, nur eine befruchtet, Negativ
November 2010 ICSI mit frischem Sperma:
13 Eizellen, 11 reif, nur fehlbefruchtete Eizellen, alles verworfen
-
- Rang0
- Beiträge: 175
- Registriert: 22 Dez 2008 19:30
Ich bin nun kein Spezi, aber normale HÄ sehen andere Werte noch als gut an.
Meine Kiwu ist ja auch gleichzeitig ein Endokrinologikum und da wird während einer Behandlung ein TSH Wert um 1 rum angestrebt.
Was ein höherer Wert für Auswirkungen hat, weiss ich leider nicht. Meine SD wurde schon vor meinen Behandlungen vom HA kontrolliert, da SD probleme bei uns in der Familie liegen. Aber sowohl mein HA, als auch meine damalige normale FÄ sahen keinen Grund, bei mir irgendwas einzustellen, obwohl zweifelsfrei Hashimoto diagnostiziert wurde. Aber die Abweichungen waren wohl so gering, dass Tabletten für überflüssig gehalten wurden.
Beim ersten Besuch in der Kiw wurden gleich meine SD Werte kontrolliert. Auch diese Ärztin sagte, dass man unter normalen Umständen nicht unbedingt was machen müsste, aber für die Behandlungen wollte sie optimale Umstände schaffen und ich bekam L-Thyroxin50 verschrieben.
Letztes Jahr habe ich im Sommer in Abständen zweimal meine TSH Werte beim HA testen lassen, beide Male war er unter 1. Im Dezember lag er dann plötzlich bei 2,8. Er sah trotzdem keine Veranlassung, die Dosis (seit meiner kurzen ss war ich bei 75) zu erhöhen. Im Januar war ich dann nochmal in der Kiwu, da hatte ich dann schon einen Wert von 3,07! meine Dosis wurde dann auf 100 erhöht.
Lass Dich also am Besten bei einem Spezialisten beraten
Meine Kiwu ist ja auch gleichzeitig ein Endokrinologikum und da wird während einer Behandlung ein TSH Wert um 1 rum angestrebt.
Was ein höherer Wert für Auswirkungen hat, weiss ich leider nicht. Meine SD wurde schon vor meinen Behandlungen vom HA kontrolliert, da SD probleme bei uns in der Familie liegen. Aber sowohl mein HA, als auch meine damalige normale FÄ sahen keinen Grund, bei mir irgendwas einzustellen, obwohl zweifelsfrei Hashimoto diagnostiziert wurde. Aber die Abweichungen waren wohl so gering, dass Tabletten für überflüssig gehalten wurden.
Beim ersten Besuch in der Kiw wurden gleich meine SD Werte kontrolliert. Auch diese Ärztin sagte, dass man unter normalen Umständen nicht unbedingt was machen müsste, aber für die Behandlungen wollte sie optimale Umstände schaffen und ich bekam L-Thyroxin50 verschrieben.
Letztes Jahr habe ich im Sommer in Abständen zweimal meine TSH Werte beim HA testen lassen, beide Male war er unter 1. Im Dezember lag er dann plötzlich bei 2,8. Er sah trotzdem keine Veranlassung, die Dosis (seit meiner kurzen ss war ich bei 75) zu erhöhen. Im Januar war ich dann nochmal in der Kiwu, da hatte ich dann schon einen Wert von 3,07! meine Dosis wurde dann auf 100 erhöht.
Lass Dich also am Besten bei einem Spezialisten beraten
1. ICSI Jan.09: Positiv - aber Missed Abort + Ausschabung 9.SSW
Das Glück war nur von kurzer Dauer...
2.ICSI: PU am 03.07.->keine Befruchtung
Wenn man nicht haben kann, was man haben will,
ist es an der Zeit, das zu wollen, was man hat...
Das Glück war nur von kurzer Dauer...
2.ICSI: PU am 03.07.->keine Befruchtung
Wenn man nicht haben kann, was man haben will,
ist es an der Zeit, das zu wollen, was man hat...
- Little Luna
- Rang3
- Beiträge: 2539
- Registriert: 02 Sep 2008 14:42
Hallo,
ich habe ebenfalls eine Unterfunktion der SD. Sie KANN bewirken, dass es nicht zur Einnistung kommt, bzw. zu einer Fehlgeburt führen. Von daher solltest Du einen Wert um 1 anstreben, denn bei einer DR und Stimulation geht der TSH-Wert eh von allein etwas höher, so dass Du diesen Wert dann immer kontrollieren lassen musst und ggf. die Dosierung anders werden sollte.
Bist Du dann Schwanger, musst Du weiterhin Deine SD alle 6 Wochen kontrollieren lassen und ggf. eine Erhöhung der Dosierung anstreben. Im Normalfall ist der TSH Wert mit 2,5 - 4 noch im normalen Bereich, aber bei einer KiWu-Behandlung ist eben alles anders und viele "normale" Ärzte verschreiben dann eben nicht das L-Thyroxin. Gehe am besten zu einem Spezialisten z.B. Endokrinologikum oder Nuklearmediziner.
Liebe Grüße
ich habe ebenfalls eine Unterfunktion der SD. Sie KANN bewirken, dass es nicht zur Einnistung kommt, bzw. zu einer Fehlgeburt führen. Von daher solltest Du einen Wert um 1 anstreben, denn bei einer DR und Stimulation geht der TSH-Wert eh von allein etwas höher, so dass Du diesen Wert dann immer kontrollieren lassen musst und ggf. die Dosierung anders werden sollte.
Bist Du dann Schwanger, musst Du weiterhin Deine SD alle 6 Wochen kontrollieren lassen und ggf. eine Erhöhung der Dosierung anstreben. Im Normalfall ist der TSH Wert mit 2,5 - 4 noch im normalen Bereich, aber bei einer KiWu-Behandlung ist eben alles anders und viele "normale" Ärzte verschreiben dann eben nicht das L-Thyroxin. Gehe am besten zu einem Spezialisten z.B. Endokrinologikum oder Nuklearmediziner.
Liebe Grüße
Eure Little Luna
Glück ist das Einzige was sich verdoppelt, wenn man es teilt!
------------------
Wie alles begann...
<a href="http://daisypath.com/"><img src="http://dfrf.daisypath.com/iarUp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Daisypath Friendship tickers" /></a>

Notkaiserschnitt nach Blasensprung bei 36+2
Tim - *17.09.2009-20:26 Uhr-1910 g & 42cm
Ben - *17.09.2009-20:27 Uhr-1820 g & 42,5 cm
Glück ist das Einzige was sich verdoppelt, wenn man es teilt!
------------------
Wie alles begann...
<a href="http://daisypath.com/"><img src="http://dfrf.daisypath.com/iarUp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Daisypath Friendship tickers" /></a>

Notkaiserschnitt nach Blasensprung bei 36+2
Tim - *17.09.2009-20:26 Uhr-1910 g & 42cm
Ben - *17.09.2009-20:27 Uhr-1820 g & 42,5 cm