Aussichten bei IVF/ICSI

Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: Dr.Peet

Antworten
Hans+Uli
Rang1
Rang1
Beiträge: 435
Registriert: 08 Sep 2002 10:00

Aussichten bei IVF/ICSI

Beitrag von Hans+Uli »

Hallo Dr. Peet,

ich hätte ein paar Fragen, für deren Beantwortung ich Ihnen sehr dankbar wäre. Wir (er 44, ich 37) haben vor einem Jahr unser einziges Kind im 6. Monat der SS verloren. Nun haben wir uns entschieden, es wieder zu versuchen. Nach vier erfolglosen IUI-Versuchen (keine Untersuchung der EL) soll es mit IVF weitergehen.

Meine Hormonwerte sind noch ziemlich "normal"; FSH lag bei meheren Proben sehr konstant am 2./3.ZT bei 6-7 (sicher nicht mehr optimal). Alle anderen Werte im jew. Referenzbereich. Nach Stimu mit Clomifen (5x1Tbl.) + 2 x 75 IE Puregon waren jeweils am 11. ZT 2-3 Follikel um 22 mm im US sichtbar; SH war bei jeweils ca. 9mm hoch aufgebaut.

Die Spermiogramme meines Mannes weisen erhöhte Raten fehlgeformter Spermien (86-92%) auf (5 Spermiogramme, verschiedene Labors); die Anzahl liegt um 20 Mio./ml, Beweglichkeit (a+b) um 30%.
Für November ist IVF mit DR und Stimu (abwechselnd 150 und 225 IE FSH) geplant.

1.) Kann ich mir Hoffnungen machen, daß bei der vorgesehenen Stimu genügend Follikel bzw. Eizellen reifen? Sollte/könnte man höher dosieren? Gibt es vor der Pu schon Hinweise, welche Follikel leer sind?

2.) Bei welchen Einschränkungen des SGs ist ICSI sinnvoller als IVF? Sind die deformierten Spermien befruchtungsfähig und wenn ja, mit welchen Konsequenzen?

3.) Wir hätten die Möglichkeit, zum Blastozystentransfer nach Bregenz zu fahren (geringe Entfernung); die KK zahlt sogar. Halten Sie das für sinnvoll?

Für Ihre Antwort danke ich Ihnen schon jetzt ganz herzlich und hoffe, daß ich mit meinen vielen Fragen auf Ihre Geduld nicht überstrapaziere. Als Ausgleich dafür maile ich nicht allzu oft.

LG, Hans&Uli
Dr.Peet
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Beiträge: 6027
Registriert: 11 Dez 2001 01:00

Beitrag von Dr.Peet »

Die Spermiogramme meines Mannes weisen erhöhte Raten fehlgeformter Spermien (86-92%) auf (5 Spermiogramme, verschiedene Labors); die Anzahl liegt um 20 Mio./ml, Beweglichkeit (a+b) um 30%.
Für November ist IVF mit DR und Stimu (abwechselnd 150 und 225 IE FSH) geplant.

1.) Kann ich mir Hoffnungen machen, daß bei der vorgesehenen Stimu genügend Follikel bzw. Eizellen reifen?------Ja, das ist die übl. Dosis------- Sollte/könnte man höher dosieren? Gibt es vor der Pu schon Hinweise, welche Follikel leer sind? ---------eher nicht---------

2.) Bei welchen Einschränkungen des SGs ist ICSI sinnvoller als IVF?
---------Bei diesem Sp.gr. sollte evtl. schon ICSI erwogen werden----------- Sind die deformierten Spermien befruchtungsfähig und wenn ja, mit welchen Konsequenzen? ------------Das Aussehen der Spermien sagt nichts aus über die transportierten Chromosomen!---

3.) Wir hätten die Möglichkeit, zum Blastozystentransfer nach Bregenz zu fahren (geringe Entfernung); die KK zahlt sogar. Halten Sie das für sinnvoll? ------Ich würde eher vorschlagen erst einmal beim gegenwärtigen "Arzt Ihres Vertrauens" einen Cyclus zu machen.---------

Dr.Peet
Antworten

Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“