3. TESE wieder NEGATIV!!!

Unsere Hauptkategorie. Hier wird über alles rund um den Kinderwunsch diskutiert. :-)
Antworten
mavera
Rang0
Rang0
Beiträge: 1
Registriert: 09 Jun 2010 10:55

3. TESE wieder NEGATIV!!!

Beitrag von mavera »

Hallo liebe Forum Mitglieder,

bis lang war ich eine stille Mitverfolgerin der Homepage sowie der Beiträge. Nun ist es bei mir auch so weit, dass ich mich öffnen will und möchte. Brauche auch glaub ich bisschen Trost...

Zu unserer Geschichte:

Mein Mann (32) und ich (27) haben seit Anfang 2010 einen Kinderwunsch. Nur, dass mein Mann schlechte bzw. keine Spermien hat, wussten wir schon in 2003.

2003 wurde ein Spermiogramm gemacht, Ergebnis war null, kein einziges Sperma. Anschließend dazu eine Hodenbiopsie, Ergebnis war wieder gleich. Aussage des Urologs: "Sie haben keine Spermien, können niemals ein leibliches Kind bekommen."

Damals war es schon hart, aber wir ging es trotzdem locker an. Weil erstens, wir waren noch nicht verheiratet, und zweitens, Kinderwunsch war auch noch nicht da. 2003 kam es also durch Zufall zu der Untersuchung und mein Mann wollte näheres wissen und entschied sich für die Biopsie.

2006 haben wir den Urologen gewechselt, um nochmal zu gucken ob sich da was verändert hat. Kinderwunsch war aber immernoch nicht da. Spermiogramm wurde durchgeführt und siehe da, 600.000 konnten nachgewiesen werden. Allerdings schlechte und unbewegliche. Hier ist es noch wichtig zu erwähnen, dass wir das Ergebnis 1 Jahr später erfahren haben, weil der Arzt uns den Befund damals nicht schriftlich in die Hand gegeben hat und wir es mündlich besprochen haben. "Nein, Sie können niemals ein leibliches Kind bekommen." Auf die Frage wie es mit der künstlichen Befruchtung aussieht antwortete er: Nein, Sie haben nur zwei Möglichkeiten, entweder Adoptivkind oder Samenspender.
Wir waren natürlich am Boden zerstört. Wir haben uns Zeit gelassen und es irgendwie verkraftet, wahrscheinlich weil der Kinderwunsch ja immernoch nicht da war..

2007 nach einigen Recherchen haben wir uns entschieden zum Spezialisten zu gehen und es nicht einfach so zu akzeptieren. Wir waren in München in der Uniklinik/Urologie. Der Doktor dort wollte die Vorbefunde haben, wo ich dann dafür gesorgt hab und mit den vorherigen Praxen telefoniert haben. Als wir dann bei ihm in der Sprechstunde waren meinte er, dass bei dem einen Spermiogramm 600.000 mal drin waren! Achso! Natürlich ein riesen Schock für uns und eine positive Überraschung. Der Dok dort hat gemeint, dass das schonmal gut aussieht, dass wir für die künstliche Befruchtung nur EIN Sperma benötigen und dass wenn der Kinderwunsch aktuell ist, dass wir Ihn aufsuchen sollen. Wir kamen froh und glücklich nach Hause.

2010 in April waren wir dann bei ihm, bei den Spermiogrammen kam nichts raus und es wurde eine TESE linksseitig durchgeführt. Es wurde aber nichts gefunden... Dann hieß es, es gibt noch so einen Johnson-Score, wenn da die Bewertung besser wie 5 abschneidet, dann könnte man von einer weiteren TESE reden.

Letzentlich war die Bewertung 2, und der Dok in München war definitiv gegen einen weiteren Eingriff.

Dann, nach 2 Monaten waren wir in Hamburg bei dem berühmten Prof. Schulze. Was uns immer wieder Hoffnung gemacht hat, waren diese 600.000. Deswegen immer wieder die Versuchung bei anderen Sepzialisten.

Ich möchte auch noch erwähnen, dass der Gentest gezeigt hat, dass bei meinem Mann eine Mikrodeletion der AZFc vorliegt. Prof. Schulze hat gemeint, dieser Gentest und das Spermiogramm zeigen eigentlich, dass da was ist. Und wenn da noch so Oasen vorhanden sind, dann würde ER es auf jeden Fall finden. Es wurden diverse Blutuntersuchungen gemacht, alle Ergebnisse waren optimal. Blutwerte sagten, dass da was ist. Vorgestern wurde nun die TESE durchgeführt. Aber, ABER wieder nichts gefunden!!!!!!
Dazu kam noch die Erklärung, dass ein ungewöhnlicher Fall vorliegt! Dass die Blutwerte (Inhibin o.ä.) eigentlich darauf hinweisen, dass alles in Ordnung ist, dass Spermien vorhanden sind. Hormone sind auch in Ordnung. Aber er konnte KEINE Keimzellen finden.

Er hat jetzt trotzdem eine Probe eingefroren, um diese dann auch weiter an die Molekularbiolgie zu zuschicken. Es wird nochmal nachgeschaut (mit seiner Forschergruppe und so) ob da doch noch Sperma zu finden ist UND es wird nach dem Grund geguckt, wie das sein kann, dass Blutwerte alle ok sind, aber dass sie trotzdem nichts finden können. Und er hat noch gemeint, dass so ein Befund grad mal 3000 Männer auf der Welt haben. Das es was sehr seltenes ist etc. All dies interessiert uns natürlich nicht.

Nun wollten wir gucken, ob noch einige von euch von so ähnlicher Situation sind und ob diese erfolgreich geworden sind!?!?

Wir freuen uns auf jede Antwort!! Dankeschön!

Lg,
mavera
Benutzeravatar
jule1972
Rang3
Rang3
Beiträge: 3437
Registriert: 31 Okt 2007 16:39

Beitrag von jule1972 »

hallo mavera.......

eure geschichte erinnert mich ein wenig an unseren werdegang und das ergebnis siehst du ja in der signatur
auch wir hatten ein spermiogramm ohne bewegliche spermien und gerade mein mann war geschockt
dann sind wir zu einem kiwuzentrum,die haben nochmal ein spermiogramm gemacht mit dem gleichen ergebnis
auch uns hat man zur tese geraten und in den biopsieproben waren dann auch spermien zu finden, wenn auch schlecht, deformiert und kaum beweglich
mein mann hatte im gentest auch eine mutation und die spricht für eine nicht aktive muciviszidose...die halt nicht aktiv ist aber alle körperflüssigkeiten zäh macht
ich musste dann auch noch getestet werden, denn hätte ich dieses gen auch wären unsere kinder definitiv krank

wir haben dann 2 ICSI versuche gemacht....ohne erfolg......der biologe sagte uns auch gleich das die chancen recht schlecht sind....klar reicht ein spermium....aber dieses muss halt befruchten

von einem 3. versuch hat die px uns dann mehr oder weniger abgeraten...da die beiden besten proben verbruacht waren und schon beim 2. versuch 2 proben verbruacht wurden weil die das einfrieren nicht überlebt haben

wir sind dann den weg der pflegekinder gegangen und haben uns gegen samenspende entschieden damit wir für unseren anchwuchs beide die gleiche ausgangssituation haben, vom finanziellen mal abgesehen

heute sind wir froh und glücklich über den weg den wir gegangen sind, wenn es auch manchmal beschwerlicher ist und mühsamer

ihr seit noch jünger und könnt noch probieren und werdet sicher den richtigen weg finden
1.ICSI 10/07 negativ
2.ICSI 01/08 negativ
August 2008 Wir werden Eltern!
August 2009 Wir sind komplett!
<a href="http://www.sweetim.com/s.asp?im=gen&lpver=3&ref=11" target="_blank"><img src="http://cdn.content.sweetim.com/sim/cpie ... 020114.gif" border=0 ></a>

Das Problem unserer Kinder ist, das sie ihre Eltern erst in einem Alter bekommen,in dem es kaum noch Hoffnung gibt,sie noch ändern zu können.
Bild[/url


]Bild
[URL=http://www.beas-krabbelkiste.com/wbb2

<a href='http://www.quick-ticker.de'><img src='http://www.quick-ticker.de/ticker/04/92 ... 7dd50e.png' border='0'></img></a>
Antworten

Zurück zu „Rund um den Kinderwunsch“