Technische Medien usw. immer vom Vorteil?

Hier kommt alles rein, was in den anderen Rubriken überflüssig ist.
Antworten
Benutzeravatar
Claudi70
Rang3
Rang3
Beiträge: 3435
Registriert: 04 Jan 2004 19:36

Technische Medien usw. immer vom Vorteil?

Beitrag von Claudi70 »

Hallo ihr alle,

aufgrund dieses Threads hier http://www.klein-putz.net/forum/viewtop ... hlight=yes
kam mir mal die Idee ...

Sind unsere Medien, Fortschritte usw. eigentlich nun immer so toll? Früher gings doch auch ohne.

Beispiele mal hierzu:

Unsereins früher bekam zum Abend ein Gute Nacht Lied vorgesungen oder eine Geschichte vorgelesen. Sind wir mal ehrlich, wieviele kleine Kinder werden groß mit Batterie Mobilies und recht früh Geschichten aus dem CD Spieler? Sicherlich nicht wenige.

Viele 3jährige sitzen oft schon am Lern PC, vor dem TV oder lernen eine Fremdsprache in der Kita.

Mit 5 dann oft der große PC, Spielekonsolen und oft der eigene TV im eigenen Zimmer. Auch vorm Internet sitzen viele dann schon oft.

Was ich sagen will ... ich glaube unsere Generation tobte sich doch viel mehr draussen aus als drinnen vor irgendtwelchen technischen Geräten zu sitzen.

Hand aufs Herz? Wann hatten eure Kids das 1. Handy?

Und ja, ich glaube auch das daher Krankheiten wie ADS und ADHS entstanden sind, denn meiner Meinung nach kommen die kleinen Gehirne mit dieser Reizüberflutung gar nicht klar und dadurch kommen dann diese Krankheiten.

Da werden die Kids überall mit dem Auto hingekarrt, ok, auf dem Dorf versteh ich es, aber in der Stadt? Hm, unsereins fuhr mit dem Rad oder lief auch mal 30 Minuten zur Schule.

Buntes Plastikspielzeug, Spiele elektronisch betrieben (Plüschtiere usw. die reden) ... lässt solch ein Spielzeug noch Platz für Phantasien, es wird doch alles vorgekaut.

Wieviele 4jährige kennen noch Fingerfarben statt TV und Co.?

Wieviele 12jährige spielen noch Fußball statt vorm Internet zu sitzen?

Seid mal ehrlich, wie isses bei euch? Und selbst wenn man zuhause versucht die Technik solang wie möglich fernzuhalten, dann gehen sie halt zu Freunden.

Fazit: Ich glaube nicht alles wirkt sich positiv aus, man vergisst oft das man es anders machen kann, oder?

Freue mich nun auf eine interessante Diskussion hier, übr. ich selber werde 40, nein 39 a dieses Jahr, ich fall noch rein in diesen Thread den es hier wo gibt: Hurra wir leben noch.

LG
Claudi
1 Kind natürlich 29.07.91
2003 geheiratet, dann folgten: [/color]
2003 4 vergebl. Clomi-Versuche.
1. IVF: SST 13.2.04 negativ
1. Kryro: SST 14./17.06.04 negativ
2. IVF: 20.10.04 negativ
2. Kryro: SST 25.11.05 negativ
[/size]
Eine tapfer ertragene Niederlage ist auch ein Sieg, getrennt lebend seit Jan. 2011, aber im Guten.
Kinderwunsch u. a. abgeschlossen dank der Gesundheitsreform
Kein Ersatzkind aber mein großer Schatz
<a href="http://pitapata.com/"><img src="http://pdgf.pitapata.com/OdZlp1.png" width="400" height="80" border="0" alt="PitaPata Dog tickers" /></a>
Gast

Beitrag von Gast »

Huhu Claudi,



also, unsere Große kam mit 10 Jahren zu uns und brachte ein Handy mit. Fies wie wir sind, nutzen wir die nächste Gelegenheit um das Teil einzukassieren. Seitdem ist es ein heftiger Diskussionspunkt mit ihr.

Übers Handy diskutieren wir auch mit ihr, es gibt auch immer wieder den Versuch, dass sie eines hat. Allerdings ein ganz einfaches ohne MP3s, ohne Kamera, usw.
Worüber wir nicht diskutieren ist ein eigener Fernseher.


Der Unterschied zu uns ist, bei uns gabs das alles nicht, aber jetzt müssen die Kinder einen vernünftigen und gesunden Umgang mit den Medien lernen. Nur mit Verbot geht das leider nicht.


Einen eigenen PC haben die Kinder bei uns auch nicht. Unkontrolliertes Internet gibt es ebenfalls nicht. Die PC und Internetzeit pro Tag ist begrenzt. Leider müssen wir noch von außen regulieren, da fehlt einfach die Eigenregulation.


Viele technische Neuerungen erleichtern das Leben ungemein, aber eben nur im maßvollen Umgang. Wenn es zuviel wird, macht es krank. Da stimme ich Dir zu.

Ich denke aber nicht, dass es ADS/ADHS erst seitdem gibt, früher hatte es meiner Meinung nach keinen Namen. Auf meiner Kur im Februar gab es viele ADHSler und eine der Mütter erzählte, dass sie es auch hat. Eine andere erzählte, dass es bei ihr der Mann auch hat. Die betroffenen Elternteile kamen aber erst durch die Diagnstik der Kinder darauf, dass sie ebenfall betroffen sind.


Und ganz ehrlich, ich bin froh, dass es Handys gibt. Mir erleichtert es meinen Alltag oft ungemein. Ich bin viel unterwegs und doch erreichbar. Das ging früher eben nicht. Und zu Zeiten unserer Großeltern war sogar noch Telefon und Fernseher neumodisches Zeugs ;-)
rebella67
Rang5
Rang5
Beiträge: 13586
Registriert: 10 Jan 2002 01:00

Beitrag von rebella67 »

Hallo Claudi, ich glaube auch nicht, dass es IMMER von Vorteil ist. Wir haben auch ständige Diskussionen mit den Kindern wegen zu langer Nutzung von Computer, Nintendo DS und Co. Aber missen will ich meinen Computer auch nicht mehr. Es bringt eben doch viele Vorteile.

Unsere Kinder bekommen abends ein Gute Nacht Lied vorgesungen. Manchmal machen sie hinterher noch das Radio oder eine CD an. Find ich gut.

Die neuen Medien haben wir so lange es ging ferngehalten, aufgrund der Erfahrungen mit Freunden ließ sich das aber nicht mehr halten. In gewissem sinn lernen sie auch viel dabei. Es kommt auf die Länge der Nutzung an.

Fremdsprache in der Kita hat nichts mit neuen Medien zu tun und empfanden wir als sinnvoll. Je früher man damit anfängt, desto leichter hat man es, die Sprache zu lernen.

TV im Kinderzimmer gibt es bei uns nicht. Aber seit Kurzem im Schlafzimmer und da gibt es ein großes Kind, das dortn zu viel fern sieht. :-)

Unsere Kinder toben trotzdem ganz viel draußen rum. Ob nun Schwimmen, Fußball, Trampolin, Fahrrad fahren, Lager auf dem Feld bauen oder sonstige freie Spiele.

Unser Großer bekam jetzt zum 11. Geburtstag von Oma und Opa ein abgelegtes Handy (weil Opa die Tasten zu klein geworden waren), mit dem geht nicht so viel - außer telefonieren. Und das bleibt ein Notfallhandy, weil die Gebühren für ihn doch gar nicht bezahlbar wären. Wir erstatten ihm nur Gebühren, die wir einsehen. Da es daher für ihn kaum nutzbar ist, liegt es auch schon wieder in der Ecke.

Schulweg mit dem Auto gibt es bei uns nicht, die Kinder sind allerdings schon in 10 Minuten zu Fuß dort.
Liebe Grüße, Rebella
------------------------------------------
Benutzeravatar
Mondschaf
Rang4
Rang4
Beiträge: 8344
Registriert: 08 Dez 2002 18:05

Beitrag von Mondschaf »

hi claudi,

immer toll sicher nicht.

die neuen medien haben immense vorteile. wenn ich allein mal an die infos zum kinderwunsch denke, die man im internet findet. so etwas wie z.b. das DIR hätte man sich früher mühsam aus einer bibliothek holen müssen, die hätte dann mit sicherheit zu völlig arbeitnehmerunfreundlichen zeiten geöffnet, dann hätte man womöglich einen studienausweis haben müssen, um überhaupt einen leseausweis zu kriegen, hätte 2 h gewartet, bis es aus irgendeinem archiv geholt wäre, um dann zu erfahren, dass es leider, leider ausgeliehen ist etc. etc.
abgesehen davon, dass man garnicht gewusst hätte, dass es das gibt!
es wäre auch viel schwieriger gewesen, betroffene für den austausch kennen zu lernen. ich wäre mit hoher wahrscheinlichkeit mit den ganzen belastungen alleine dagestanden!

das heisst aber nicht, dass unser sohn bis zum abwinken fernsehen darf. er ist fast 6 und das längste, was er geguckt hat, waren jetzt die deutschen wm-spiele (dafür ist er auch extra nach der kita ins bett gegangen, weil sie so spät waren). ansonsten gelegentlich mal einige folgen von einer findus & petterson dvd oder so, fernsehen gibt es bei uns - abgesehen eben von der wm - überhaupt nicht.
interessanterweise ist das auch gar kein diskussionsthema.
er hat auch keinen cd-player in seinem zimmer. das muss mit 6 nicht sein, finde ich.

pc nutzen wir manchmal, eine kurze zeit hatte er interesse an einer dvd mit kinderspielen. und wir googlen, wenn er etwas wissen will und ich lese es ihm vor.

handys hatten wir damals nicht, das stimmt. allerdings gibt es mittlerweile extrem wenig telefonzellen, die wir ja genutzt haben, um mal von unterwegs anzurufen, dass es länger dauert oder so. ich denke aber , dass sich gerade eltern da extrem disziplinieren müssen, um ihren älteren kinder da freiraum zu ermöglichen, auch wenn sie technisch immer oder sehr häufig erreichbar sind!

ich persönlich gehöre ohnehin zu den leuten, die ihr handy auch gern mal ausmachen. ;-) weil ich es schön finde, mal nicht angerufen werden zu können.

wg. adhs: so wie das zugenommen hat, bin ich überzeugt, dass zuviel fernsehen und zu wenig bewegung ihr teil dazu beiträgt, dass das heute so viele kinder haben.
pe, du hast recht, das gab es früher auch schon, das waren dann 'zappelphilipps' - aber doch längst nicht in dem maße wie heute. wenn ich sehe, wie mein sohn im kleinkind-alter altersgerechte bücher wieder und wieder vorgelesen haben wollte, bin ich überzeugt, dass babies und kleinkinder die schnellen bildfolgen im fernsehen einfach nicht verarbeiten können!

aber deshalb die neuen technologien gleich insgesamt abzulehnen - ist es nicht so wie mit allen dingen, man muss das richtige maß finden?
Buntes Plastikspielzeug, Spiele elektronisch betrieben (Plüschtiere usw. die reden) ... lässt solch ein Spielzeug noch Platz für Phantasien, es wird doch alles vorgekaut.
hmm, playmobil z.b. mag ich auch nicht besodners, aber es erlaubt die gleichen rollenspiele, die unsereiner eben mit puppen und bären gespielt hat. lego ist auch aus plastik, lässt aber sehr viel freiraum für phantasie. geräuschvolles spielzeug liebe ich persönlich garnicht ;-) zum glück fand unser sohn die wenigen teile, die er von der skrupellosen verwandtschaft geschenkt bekam, nach kurzer zeit von sich aus langweilig - er wird da nicht der einzige sein. ansonsten wären aus elternlichem egoismus ziemlich schnell die batterien leer gewesen *g* *g*

liebe grüße

mondschaf
Mit zwei Jungs geboren 2004 und 2007

„Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel.“ – J. W. von Goethe

„Was du liebst, lass frei. Kommt es zurück, gehört es (zu) dir - für immer.“ - Konfuzius

*** Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht. ***
Antworten

Zurück zu „Besserwisser-, Plauder- und Witze-Ecke“