PKD an aufgetauten Eizellen-Frage an Frau Dr. Eue

Für fachliche Fragen an die Spezialistin Frau Zeitler

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: sonjazeitler

Antworten
Benutzeravatar
Stevy
Rang1
Rang1
Beiträge: 839
Registriert: 30 Okt 2005 20:08

PKD an aufgetauten Eizellen-Frage an Frau Dr. Eue

Beitrag von Stevy »

Sehr geehrte Frau Dr. Eue,

da bei meiner letzten ICSI eine Überstimulation drohte, wurden die Eizellen nach der Punktion eingefroren und sollen nun in einem späteren Zyklus transferiert werden.
Uns wurde nun angeboten, an den eingefrorenen Eizellen nach dem Auftauen eine PKD durchzuführen. Es werden gleich 5-6 Eizellen aufgetaut in der Hoffnung mindestens eine oder gar zwei gute zu finden. Wir haben insgesamt 13 eingefrorene Eizellen.

Ich habe nun Angst, dass für die PKD nun alle Eizellen aufgetaut werden müssen und eventuell keine übrig bleiben. Oder ich nach einem negativen Versuch wieder neu mit einer ICSI starten müsste.

Leider finde ich keine Informationen darüber, wie erfolgversprechend die PKD an aufgetauten eizellen überhaupt ist. Letztendlich wurde ´die Eizelle durch ICSI und Einfrieren ja schon 2x "bearbeitet".

Eventuell ist es doch klüger, die Eizellen ohne PKD einsetzen zu lassen. Zur PKD wurde uns geraten, da ich bereits eine FG und 3 biochemische Schwangerschaften hatte. Die Ursachen hierfür blieben immer ungeklärt. Eine andere Empfehlung aus einem Uniklinikum rät uns nicht zur PKD, sondern zur Unterstützung mit ASS100 und Heparin.

Mich würden Ihre Erfahrungen mit der PKD an aufgetauten Eizellen interessieren. Vielleicht haben Sie einen Rat für uns.

Vielen Dank

Stevy
Gast

Beitrag von Gast »

Ich würde es bei einer Kryo nicht machen lassen. Der Biologe hat uns damals erklärt, dass die Eizellen zweimal gestresst würden, einmal durch das Auftauen und dann durch die PKD. Die SS-Rate würde dann noch geringer sein. PKD ist sowieso umstritten.
Benutzeravatar
Dr. Eue
Rang1
Rang1
Beiträge: 947
Registriert: 02 Sep 2008 20:41

Beitrag von Dr. Eue »

Sehe ich auch so. Ich würde zu Heparin und Dexamethason raten (runterregulieren des Immunsystems).

Viel Glück.

Dr. Eue
Disclaimer:
Als Biologin bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche Gespräch mit Ihrem Biologen oder Arzt nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden.

www.kinderwunschzentrum.de
Antworten

Zurück zu „Fragen an die Biologin“