Hallo,
ich leide seit 13 Jahren unter einer Schilddrüsenunterfunktion. Im Mai wurde Hashimoto diagnostiziert. Die Schilddrüse sei sehr klein. Antikörper wurden keine nachgewiesen. Ich solle bei der bisherigen Therapie bleiben (100 µg L-Thyroxin tgl.). Während der ICSI- und Kryo-Zyklen schwanken meine SD-Werte mitunter extrem. In den letzten beiden Kryozyklen ist der TSH-Wert innerhalb von 14 Tagen von 1,5 auf 0,2 gefallen (habe lediglich 2 Estradot-Pflaster tgl. geklebt und 1x1 ASS 100 eingenommen). Was könnte man tun, um den Wert zu stabilisieren?
Vielen Dank für Euren Rat!
LG, Lilly
Was tun bei stark schwankenden SD-Werten?
Was tun bei stark schwankenden SD-Werten?
1998: Diagnose PCOS & Schilddrüsenunterfunktion
Sept. 2008: Pille abgesetzt
Dez. 2008: Zum Gynäkologen, da 3 Mon. keine Blutung & schlimme Akne
Dez. 2008-März 2009: 3 erfolglose Behandlungsversuche mit Clomifen & Ethinylestradiol
April 2009: Erster Termin im Kinderwunschzentrum: Diagnose: OAT III & PCOS & Schilddrüsenunterfunktion
Juli 2009: 1. IUI, negativ
September 2009: 1. ICSI (22 EZ, 18 befruchtet, 6 weiterentwickelt), kein TF wegen schwerem OHSS
November 2009: 1. Kryo, Abbruch, da GMS nicht richtig aufgebaut
Dezember 2009: 2. Kryo, 2 von 6 haben das Auftauen überlebt, TF an Tag 5 von 2 8-Zellern, negativ
März 2010: 2. ICSI (23 EZ, 18 befruchtet, 14 weiterentwickelt, 10 eingefroren, 4 weiterkultiviert), TF an Tag 3 von 2 5-Zellern, C-und D-Qualität, negativ
Mai 2010: Schilddrüsen-Untersuchung beim Endokrinologen, Diagnose: Hashimoto
Juli 2010: 3. Kryo, 3 von 4 haben das Auftauen überlebt, TF an Tag 5 von 2 8-Zellern, D-Qualität und 1 10-Zeller, D-Qualität, negativ
August 2010: 4. Kryo, 2 von 6 haben das Auftauen überlebt, TF an Tag 5 von zwei 4-Zellern, C- und D-Qualität, negativ
Oktober 2010: 3. ICSI (6 EZ, 5 befruchtet, 2 weiterentwickelt, TF an Tag 4 von 1 6-Zeller und 1 8-Zeller, je C-Qualität, negativ)
Sept. 2008: Pille abgesetzt
Dez. 2008: Zum Gynäkologen, da 3 Mon. keine Blutung & schlimme Akne
Dez. 2008-März 2009: 3 erfolglose Behandlungsversuche mit Clomifen & Ethinylestradiol
April 2009: Erster Termin im Kinderwunschzentrum: Diagnose: OAT III & PCOS & Schilddrüsenunterfunktion
Juli 2009: 1. IUI, negativ
September 2009: 1. ICSI (22 EZ, 18 befruchtet, 6 weiterentwickelt), kein TF wegen schwerem OHSS
November 2009: 1. Kryo, Abbruch, da GMS nicht richtig aufgebaut
Dezember 2009: 2. Kryo, 2 von 6 haben das Auftauen überlebt, TF an Tag 5 von 2 8-Zellern, negativ
März 2010: 2. ICSI (23 EZ, 18 befruchtet, 14 weiterentwickelt, 10 eingefroren, 4 weiterkultiviert), TF an Tag 3 von 2 5-Zellern, C-und D-Qualität, negativ
Mai 2010: Schilddrüsen-Untersuchung beim Endokrinologen, Diagnose: Hashimoto
Juli 2010: 3. Kryo, 3 von 4 haben das Auftauen überlebt, TF an Tag 5 von 2 8-Zellern, D-Qualität und 1 10-Zeller, D-Qualität, negativ
August 2010: 4. Kryo, 2 von 6 haben das Auftauen überlebt, TF an Tag 5 von zwei 4-Zellern, C- und D-Qualität, negativ
Oktober 2010: 3. ICSI (6 EZ, 5 befruchtet, 2 weiterentwickelt, TF an Tag 4 von 1 6-Zeller und 1 8-Zeller, je C-Qualität, negativ)