Kyrotransfer
Verfasst: 25 Aug 2010 14:38
Hallo Herr Dr. Stoll,
wir haben letzten Monat unseren 1 Icsi Versuch gestartet, der leider negativ ausgegangen ist.
Pin der Zwischenzeit wurde bei mir eine Prothrombin heterozygote Faktor II Mutation fesgestellt.
Kann es mit diesem Gendefekt zusammenhängen das der Versuch negtiv ausging?
Hätte man in meinem Fall zusätzlich zum Utrogest noch irgendwelche Medikamente nehmen müssen.
Würde das gerne schonmal vorab wissen damit ich beim Start des Kyrozykluses danach fragen kann.
Unsere Eizellen ( insgesamt 12 ) sind in 3er Päckchen eingefroren. Ist es möglich erstmal 3 aufzutauen, und wenn es nicht alle geschafft haben die nächsten drei für den 1. Kyro-Versuch.
Ich denke wenn man direkt 2x3 auftauen würde besteht doch evtl. die Möglichkeit, das 1 oder mehrere verworfen werden müßten, da doch max. 3 Eizellen eingesetzt werden dürfen. Ist das richtig?
Was würden Sie uns raten?
Gruß
k.Schulz
wir haben letzten Monat unseren 1 Icsi Versuch gestartet, der leider negativ ausgegangen ist.
Pin der Zwischenzeit wurde bei mir eine Prothrombin heterozygote Faktor II Mutation fesgestellt.
Kann es mit diesem Gendefekt zusammenhängen das der Versuch negtiv ausging?
Hätte man in meinem Fall zusätzlich zum Utrogest noch irgendwelche Medikamente nehmen müssen.
Würde das gerne schonmal vorab wissen damit ich beim Start des Kyrozykluses danach fragen kann.
Unsere Eizellen ( insgesamt 12 ) sind in 3er Päckchen eingefroren. Ist es möglich erstmal 3 aufzutauen, und wenn es nicht alle geschafft haben die nächsten drei für den 1. Kyro-Versuch.
Ich denke wenn man direkt 2x3 auftauen würde besteht doch evtl. die Möglichkeit, das 1 oder mehrere verworfen werden müßten, da doch max. 3 Eizellen eingesetzt werden dürfen. Ist das richtig?
Was würden Sie uns raten?
Gruß
k.Schulz