andauernde Schmierblutung unter Crinone 8%

Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: Dr.Peet

Antworten
gülsah
Rang0
Rang0
Beiträge: 37
Registriert: 08 Aug 2010 11:35

andauernde Schmierblutung unter Crinone 8%

Beitrag von gülsah »

hallo Dr. Peet

ich hatte Sie schon wegen meiner Schmierblutung nach Eisprung angesprochen gehabt.Hatte nach Eisprung (ca 12. Zyklustag )

mit Crinone 8%( morgens 1x) angefangen.Gleich am gleichen Tag hatte ich brAUNE

Schmierblutung,die heute noch andauert (19. Zyklustag ).

(Habe auch paar Aknen am Gesicht bekommen)

Ist die Schmierblutung jetzt noch normal oder baut sich der Schleimhaut-trotz Crinone 8 %- schon ab?

Habe in der ersten Zyklushälfte immer eine gut aufgebaute Schleimhaut.Warum baut sich dieser in

der 2.Zyklushälfte immer sehr früh wieder ab?Ich weiss nicht mehr weiter.Bitte um Ihren Ratschlag.
DrPeet
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Beiträge: 490
Registriert: 14 Jul 2010 13:10

Beitrag von DrPeet »

Manchmal reagiert die Schleimhaut in der 2. Zyklushälfte einfach nicht mehr genug auf die vorhandene Östrogen/ Gelbkö.hormondosis. Beim nächsten Zyklus sollte vielleicht Progynova(Östrogen) zugesetzt werden+ Crinone!.
Peet
Disclaimer:
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.
Antworten

Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“