Hallo zusammen,
Ich bin nue hier. Ich bin Hashi mit UF vor etwa „eine halbe Ewigkeit“ und noch dazu mit unterfuellten Kinderwunsch. Jetzt ist es eine ET (Kryo) Ende Januar geplant, aber mein TSH-Wert ist derzeit viel zu hoch durch ein Problem, dass bei der Aenderung der Dosierung eingetreten worden ist. Jetzt bin ich aber beim anderen Endokrinologe gelandet, der mir die Dosierung geandert hat und recht optimistisch ist, dass wir bis dahin die Werte stabilizieren koennen.
Dennoch der KiWu Arzt meint, mit einem TSH unter 3.0 können wir mit der Behandlung weiter machen.
Das bringt mir aber ganz durcheinander, weil sobald ich mich durchs Internet informiert habe sollte der TSH-Wert ja bei 1, bestmöglich sogar wenig darunter liegen. Insbesondere beim SD-Erkrankungen (z.B.Hashi).
Meine aktuelle Werte:
TSH 26.33 UlU7ml (Normal 0.27 -4.2UlU/ml )
fT3 2.73 pmol/l (Normal 2.8 - 7.1 pmol/l)
fT4 0.83 ng/dl (Normal 0.82 - 2.00 ng/dl)
T3 0.54 ng/dl (Normal 0.79 - 1.58 ng/ml)
T4 69.5 ng/ml (Normal 40.0 - 110 ng/ml)
Danke im Voraus fuer Eure Antwort...
Hashi, ET (Kryo), TSH-Wert
noch kein Kommentar ?
Kann mir bitte jemanden was dazu sagen?
Hallo Sussy_Ly,
na auch von 3 bist Du ja noch weit entfernt. Da hat es Dich heftig in die UF katapultiert???
Dein neuer Doc hat sicherlich die Dosis erhöht und kontrolliert regelmäßig? Bis Januar ist noch etwas hin, mit ein bißchen Glück klappt das auch. Je nachdem wie schnell Dein Körper reagiert und wie schnell Du an die richtige Dosis kommst.
Meiner Meinung nach spielt nicht der TSH die große Rolle, sondern, dass fT3 und fT4 gut eingestellt sind und Du Dich dabei wohl fühlst. Ob der TSH dabei bei 1,5 oder bei 0,75 liegt, ist unerheblich. Soweit ich Dr. Brakebusch aus dem Ht-Mb Forum richtig im Kopf habe, sollten die freien Ts eher im oberen Drittel des Referenzbereiches liegen.
Ich würde mittlerweile mit einem Transfer warten, bis ich mich wohlfühle und die Werte passen. Man setzt soviel Hoffnung in jeden Versuch und auch Geld, dann sollten die Voraussetzungen doch bestmöglich sein. Trotzdem sind viele Frauen auch mit einer nicht optimal eingestellten SD schwanger geworden und geblieben.
Alles Gute!
na auch von 3 bist Du ja noch weit entfernt. Da hat es Dich heftig in die UF katapultiert???
Dein neuer Doc hat sicherlich die Dosis erhöht und kontrolliert regelmäßig? Bis Januar ist noch etwas hin, mit ein bißchen Glück klappt das auch. Je nachdem wie schnell Dein Körper reagiert und wie schnell Du an die richtige Dosis kommst.
Meiner Meinung nach spielt nicht der TSH die große Rolle, sondern, dass fT3 und fT4 gut eingestellt sind und Du Dich dabei wohl fühlst. Ob der TSH dabei bei 1,5 oder bei 0,75 liegt, ist unerheblich. Soweit ich Dr. Brakebusch aus dem Ht-Mb Forum richtig im Kopf habe, sollten die freien Ts eher im oberen Drittel des Referenzbereiches liegen.
Ich würde mittlerweile mit einem Transfer warten, bis ich mich wohlfühle und die Werte passen. Man setzt soviel Hoffnung in jeden Versuch und auch Geld, dann sollten die Voraussetzungen doch bestmöglich sein. Trotzdem sind viele Frauen auch mit einer nicht optimal eingestellten SD schwanger geworden und geblieben.
Alles Gute!
- Summsebienchen
- Rang1
- Beiträge: 970
- Registriert: 09 Sep 2006 17:48
ich schließe mich an und meine, dass Du dir noch etwas Zeit lassen solltest. Kann sein, dass es bis Januar mit der SD-Einstellung klappt, aber es kann auch länger dauern. Vor allem, wenn die SD erstmal so aus dem Ruder ist, wie deine Werte aussehen, sollte man ihr auch ein wenig Zeit geben sich wieder einzupendeln. Schließlich wird auch eine Kiwu-Behandlung sich auf den Hormonbedarf auswirken und deshalb brauchst du gute Ausgangswerte.
Meine Kiwu-Klinik fand meine SD-WErte auch nie wirklich gut (TSH nicht mehr messbar, unter der Norm), aber ich hab es dann einfach so gehalten, dass ich denen gesagt habe, SD-mäßig werde ich von einem SD-Facharzt eingestellt und der findet meine Werte so in ORdnung. DAnn haben die da auch nicht weiter nach gefragt.
Meine ERfahrung ist, dass man sich selbst um die SD-Einstellung kümmern muss, natürlich mit den entsprechenden GUTEN Ärzten, ansonsten gerät man zu schnell an einen Arzt, der seit dem Studium nichts mehr in SAchen SD dazugelernt hat - und selbst das Studienwissen soll ziemlich bescheiden sein...
LG und viel Erfolg!
PS: Wegen guten Ärzten könntest du auch mal bei www.top-docs.de gucken.
Meine Kiwu-Klinik fand meine SD-WErte auch nie wirklich gut (TSH nicht mehr messbar, unter der Norm), aber ich hab es dann einfach so gehalten, dass ich denen gesagt habe, SD-mäßig werde ich von einem SD-Facharzt eingestellt und der findet meine Werte so in ORdnung. DAnn haben die da auch nicht weiter nach gefragt.
Meine ERfahrung ist, dass man sich selbst um die SD-Einstellung kümmern muss, natürlich mit den entsprechenden GUTEN Ärzten, ansonsten gerät man zu schnell an einen Arzt, der seit dem Studium nichts mehr in SAchen SD dazugelernt hat - und selbst das Studienwissen soll ziemlich bescheiden sein...
LG und viel Erfolg!
PS: Wegen guten Ärzten könntest du auch mal bei www.top-docs.de gucken.
Summse mit Bienchen im Arm
_______________________
nach 6 negativen Versuchen (3xIUI, 1xICSI, 2xKryo) und
zahlreichen Diagnosen (Teratozoospermie, Endometriose, Hashimoto T., homozygote MTHFR-Mutation, erhöhte NKs):
07/2008 2. ICSI (1. Versuch nach Partner-Immu, mit Prednisolon und vorher 8-wöchiger DR): Nr. 1
03/2010 Kryo: Nr. 2
_______________________
nach 6 negativen Versuchen (3xIUI, 1xICSI, 2xKryo) und
zahlreichen Diagnosen (Teratozoospermie, Endometriose, Hashimoto T., homozygote MTHFR-Mutation, erhöhte NKs):
07/2008 2. ICSI (1. Versuch nach Partner-Immu, mit Prednisolon und vorher 8-wöchiger DR): Nr. 1

03/2010 Kryo: Nr. 2

Hallo Pe68 und Summsebienchen,
Erst mal will ich mich herzlich bedanken für Euren Rat und Hilfe. Ich bin ja auch der Meinung, abwarten und dann sehen wie sich der TSH und die freien Werten benehmen. Jetzt bin ich bei der Endokrinologin gelandet und alles sollte "eigentlich" gut gehen -wenn etwas spät aber immerhin.
Meine frage an Euch lautet jetzt: Was meint Ihr mit " fT3und fT3 sollten im oberen Drittel des Referenzbereiches liegen"??
Wie sollen die Werte den aussehen?
Entschuldigung wenn ich mir lächerlich damit mache, aber für solche Dinge habe ich immer Probleme und bevorzuge besser zu fragen.
Danke nochmals.
Erst mal will ich mich herzlich bedanken für Euren Rat und Hilfe. Ich bin ja auch der Meinung, abwarten und dann sehen wie sich der TSH und die freien Werten benehmen. Jetzt bin ich bei der Endokrinologin gelandet und alles sollte "eigentlich" gut gehen -wenn etwas spät aber immerhin.
Meine frage an Euch lautet jetzt: Was meint Ihr mit " fT3und fT3 sollten im oberen Drittel des Referenzbereiches liegen"??
Wie sollen die Werte den aussehen?
Entschuldigung wenn ich mir lächerlich damit mache, aber für solche Dinge habe ich immer Probleme und bevorzuge besser zu fragen.
Danke nochmals.
- Summsebienchen
- Rang1
- Beiträge: 970
- Registriert: 09 Sep 2006 17:48
Hallo,
sorry erstmal, ich bin nicht so häufig im Forum und antworte deshalb jetzt erst.
im oberen Drittel des REferenzbereichs heißt einfach, dass --- oh mann, wie erklärt man das??? Stell dir vor die untere Normgrenze ist gleich 0% und die obere ist gleich 100%. wenn dein Wert genau in der Mitte zwischen den beiden Normgrenzen liegt, dann ist er z.B. bei 50%. Dafür gibt's ne Formel, ich meine oben im angepinnten Thread hab ich einen Link dazu eingestellt.
Ein Beispiel:
Normbereich 0,82 -2,00 (wie bei deinem fT4)
Dein Wert: 0,83
Dein Wert liegt also bei 0,85%! Besser wäre ein Wert so ab 60 oder 66%, also 1,6.
Hier ist der Link zum Prozenterechner: http://hpu-info.gmxhome.de/test/laborzettel.htm
sorry erstmal, ich bin nicht so häufig im Forum und antworte deshalb jetzt erst.
im oberen Drittel des REferenzbereichs heißt einfach, dass --- oh mann, wie erklärt man das??? Stell dir vor die untere Normgrenze ist gleich 0% und die obere ist gleich 100%. wenn dein Wert genau in der Mitte zwischen den beiden Normgrenzen liegt, dann ist er z.B. bei 50%. Dafür gibt's ne Formel, ich meine oben im angepinnten Thread hab ich einen Link dazu eingestellt.
Ein Beispiel:
Normbereich 0,82 -2,00 (wie bei deinem fT4)
Dein Wert: 0,83
Dein Wert liegt also bei 0,85%! Besser wäre ein Wert so ab 60 oder 66%, also 1,6.
Hier ist der Link zum Prozenterechner: http://hpu-info.gmxhome.de/test/laborzettel.htm
Summse mit Bienchen im Arm
_______________________
nach 6 negativen Versuchen (3xIUI, 1xICSI, 2xKryo) und
zahlreichen Diagnosen (Teratozoospermie, Endometriose, Hashimoto T., homozygote MTHFR-Mutation, erhöhte NKs):
07/2008 2. ICSI (1. Versuch nach Partner-Immu, mit Prednisolon und vorher 8-wöchiger DR): Nr. 1
03/2010 Kryo: Nr. 2
_______________________
nach 6 negativen Versuchen (3xIUI, 1xICSI, 2xKryo) und
zahlreichen Diagnosen (Teratozoospermie, Endometriose, Hashimoto T., homozygote MTHFR-Mutation, erhöhte NKs):
07/2008 2. ICSI (1. Versuch nach Partner-Immu, mit Prednisolon und vorher 8-wöchiger DR): Nr. 1

03/2010 Kryo: Nr. 2
