Hallo Dr. Peet,
ich hätte eine Frage bezüglich des im Titel genannten Problemes.
Ich hatte an Zyklustag 14 eine Punktion mit 4 Eizellen. Anschließend wurde ein Ultraschall gemacht und alles war ok. Schleimhaut gut aufgebaut, keine Flüssigkeit etc.
Am Tag danach habe ich mit 2x2 mg Estrifam + 3x2 Progesteronkapseln begonnen. An Tag 2 sollte der Transfer stattfinden. Vor dem Transfer wurde nochmals US gemacht und urplötzlich war da jede Menge einer klebrigen, klaren Flüssigkeit IN der GM. Meine Ärztin meinte in diese Flüssigkeit sollte man keine Embryonen setzen. Also wurde die Flüssigkeit größtenteils abgesaut, was nicht ganz einfach war aufgrund der Konsistenz aber auf einmal lief die Flüssigkeit dann regelrecht ab.
Zum Schluss war dann aber nur noch so viel Flüssigeit übrig wie normal. Wir haben hin und her überlegt was wir nun tuen mit den 3-vierzellern in A, B und C Qualität Kryokonservieren oder einsetzen und haben uns für letzteres entschieden. Jedoch wurde uns gesagt, dass diese Flüssigkeit praktisch die GM innen auskleidet und Einfluss auf die Einnistung haben kann. Estrifam sollte ich direkt absetzen. Zuhause angekommen hatte ich das Gefühl nochmals etwas Flüssikeit zu registrieren was mich ziemlich belastet hat..
Kann es nun sein, dass mit dem kleinen Rest der noch vorhandenen Flüssigkeit die Embryonen ausgespült wurden. Ich weiß, unter normalen Umständen sind Embryonen in der GM eingeklemmt aber in meinem Fall....
Und was meinen Sie wovon das kommt ?
Kann es sein, dass es sich bei der Flüssigkeit um diesen Cervixschleim handelt der vor dem Eisprung auftritt und das dieser dann nicht richtig abgelaufen ist bzw. NACH der Punktion entstande ist ? Wäre das dann schädlich für die Embryonen ?
3 Tage nach dem Transfer (PU+5) wurde ohne weitere Gabe E3 bestimmt und lag bei 868, Progesteron bei größer 40. Hatte ich vielleicht zu viel körpereigenes Östrogen und das Estrifam war ein Problem ?
Das Ergebnis steht noch aus.
Ich wäre Ihnen sehr dankbar für einen Rat.
Vielen Dank Mauerblume
Flüssigkeit IN der GM am Transfertag ?
Moderator: Dr.Peet
-
- Rang0
- Beiträge: 33
- Registriert: 29 Dez 2008 15:43
Hallo,
das ist ein Phaenomen, welches fast nur unter hormoneller Stim. auftritt.
Wahrscheinlich wäre es besser gewesen den Embryotransfer zu verschieben. Aber vielleicht haben Sie Glück.
Peet
das ist ein Phaenomen, welches fast nur unter hormoneller Stim. auftritt.
Wahrscheinlich wäre es besser gewesen den Embryotransfer zu verschieben. Aber vielleicht haben Sie Glück.
Peet
Disclaimer:
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.