Luteinisierung trotz Downregulation
Verfasst: 07 Dez 2010 22:59
Guten Tag,
ich hatte vor kurzem den Super-Gau. Nach 5 erfolglosen Zyklen, teilweise mit Clomifen stimuliert und mit Brevactid ausgelöst, hatte ich mich zu einer IVF entschlossen. Ich muss dazu noch sagen, dass ich vor 14 Monaten ein Kind bekommen habe (ohne jegliche Stimulation, nicht einmal den Eisprung ausgelöst). Da ich aber 40 bin, drängt die Zeit.
Also IVF. Ab dem zweiten Tag mit 150IE Puregon stimuliert. Am 7. Tag Blutabnahme, noch kein LH-Anstieg (ein Follikel war wohl schon etwas größer), also ab da zusätzlich täglich Orgalutran. Am 11. Tag noch einmal Kontrolle: 5 gleich große Follikel, einige kleinere. Blutwerte wohl so, wie sie sein sollten. An dem Tag die letzte Spritze Orgalutran.
Am Tag darauf, 36h vor Punktion, 10000IE Brevactid.
Ich wurde ohne Ultraschall narkotisiert. Als ich aufwache, fragen mich alle, ob ich die Spritzen vertauscht habe oder das Brevactid zu früh gespritzt etc.
Alle Follikel bis auf einen waren bereits luteinisiert, sagt der Arzt. Er sah nur noch kleine Bläschen. Und Flüssigkeit, wie sie wohl direkt nach dem Eisprung normalerweise zu sehen ist, war auch nicht zu sehen.
Eine Eizelle konnte punktiert werden.
Mein Arzt hatte keine Erklärung für diese Luteinisierung (falls sie denn eine war, Blut wurde nicht abgenommen ).
Ich habe defintiv richtig gespritzt.
Neben eines möglichen Versagens der letzten Orgalutran-Spritze (seltsamerweise hatte ich nur bei dieser Spritze kein Brennen und keinen roten Fleck) könnte ich mir noch ein Problem mit meiner Schilddrüse vorstellen.
Ich habe Hashimoto- theoretisch, wie meine Endokrinologin meint, denn die Antikörper sind da, die
typischen Probleme wohl nicht. Vor der Schwangerschaft wurde ein TSH von 2,6 festgestellt und ft3 und ft4 bestimmt (und eben auch Hashimoto festgestellt). Alle Werte soweit o.k., der TSH sollte etwas runter (L-Thyroxin 25). In der Schwangerschaft musste ich bis Thyroxin 100 nehmen und bin jetzt vor zwei Monaten wieder auf 75 gerutscht. Aber an sich passen die Werte.
Ich surfe gerade nach "Versagen von GnRH-Analoga" und "verfrühte Reaktion auf HCG-Gabe", finde aber nichts.
Fällt Ihnen dazu noch etwas ein? Mein Arzt meint, bei einer solchen Reaktion sei eine weitere IVF zwecklos.Das Verfahren sei ja standardisiert.
ich hatte vor kurzem den Super-Gau. Nach 5 erfolglosen Zyklen, teilweise mit Clomifen stimuliert und mit Brevactid ausgelöst, hatte ich mich zu einer IVF entschlossen. Ich muss dazu noch sagen, dass ich vor 14 Monaten ein Kind bekommen habe (ohne jegliche Stimulation, nicht einmal den Eisprung ausgelöst). Da ich aber 40 bin, drängt die Zeit.
Also IVF. Ab dem zweiten Tag mit 150IE Puregon stimuliert. Am 7. Tag Blutabnahme, noch kein LH-Anstieg (ein Follikel war wohl schon etwas größer), also ab da zusätzlich täglich Orgalutran. Am 11. Tag noch einmal Kontrolle: 5 gleich große Follikel, einige kleinere. Blutwerte wohl so, wie sie sein sollten. An dem Tag die letzte Spritze Orgalutran.
Am Tag darauf, 36h vor Punktion, 10000IE Brevactid.
Ich wurde ohne Ultraschall narkotisiert. Als ich aufwache, fragen mich alle, ob ich die Spritzen vertauscht habe oder das Brevactid zu früh gespritzt etc.
Alle Follikel bis auf einen waren bereits luteinisiert, sagt der Arzt. Er sah nur noch kleine Bläschen. Und Flüssigkeit, wie sie wohl direkt nach dem Eisprung normalerweise zu sehen ist, war auch nicht zu sehen.
Eine Eizelle konnte punktiert werden.
Mein Arzt hatte keine Erklärung für diese Luteinisierung (falls sie denn eine war, Blut wurde nicht abgenommen ).
Ich habe defintiv richtig gespritzt.
Neben eines möglichen Versagens der letzten Orgalutran-Spritze (seltsamerweise hatte ich nur bei dieser Spritze kein Brennen und keinen roten Fleck) könnte ich mir noch ein Problem mit meiner Schilddrüse vorstellen.
Ich habe Hashimoto- theoretisch, wie meine Endokrinologin meint, denn die Antikörper sind da, die
typischen Probleme wohl nicht. Vor der Schwangerschaft wurde ein TSH von 2,6 festgestellt und ft3 und ft4 bestimmt (und eben auch Hashimoto festgestellt). Alle Werte soweit o.k., der TSH sollte etwas runter (L-Thyroxin 25). In der Schwangerschaft musste ich bis Thyroxin 100 nehmen und bin jetzt vor zwei Monaten wieder auf 75 gerutscht. Aber an sich passen die Werte.
Ich surfe gerade nach "Versagen von GnRH-Analoga" und "verfrühte Reaktion auf HCG-Gabe", finde aber nichts.
Fällt Ihnen dazu noch etwas ein? Mein Arzt meint, bei einer solchen Reaktion sei eine weitere IVF zwecklos.Das Verfahren sei ja standardisiert.