Hashimoto - wie sollen die Werte stabilisiert werden?

Momo1973
Rang0
Rang0
Beiträge: 214
Registriert: 12 Dez 2010 20:45

Hashimoto - wie sollen die Werte stabilisiert werden?

Beitrag von Momo1973 »

Hallo!

Bei meiner letzten (negativen) ICSI wurde ein paar Tagen vor der Punktion festgestellt, dass ich Hashimoto habe. TSH Wert war immer leicht erhöht, musste dauernd das Medikament (Eltroxin) erhöhen und trotzdem war der TSH kurz vor der Punktion wieder bei 4. 3 Wochen vorher war er bei 2.7 und ich musste daraufhin die Dosis wieder erhöhen. Trotzdem wurde der Wert so viel schlechter.

Kiwu Arzt möchte nun, dass wir ca 3 Monate pausieren und den Schilddrüsenwert stabilisieren lassen. Habe deshalb auch nächste Woche einen Termin beim Endokrinologen. Bin aber total unsicher, wie das funktionieren soll? Gemäss Kiwu Arzt soll ich die Werte ca. alle 2 - 3 Monate kontrollieren, so würden wir die Schilddrüsenproblematik wieder in den Griff bekommen. Aber ich habe da meine Zweifel. Denn der Wert wurde ja schon alle 2 - 3 Monate kontrolliert und trotzdem hat sich der TSH Wert dann während der ICSI Behandlung auf 4 verschlechtert. Und wie soll ich den Entzündungswert reduzieren bzw. was kann gemacht werden, dass dieser Wert nicht genau wieder während der ICSI aufwallt?

Nehme nun auch Selen und während der ICSI Kortison und ASS, für die Verbesserung der Einnistung. Leider hat das nichts gebracht.

Hoffe, ich habe mich jetzt richtig ausgedrückt, da die ganze Hashimoto Sache noch Neuland für mich ist. Aber da ich seit Jahren Eltroxin nehme und der TSH Wert immer kontrolliert wurde, frage ich mich einfach, was ein Endokrinologe auch gross noch machen kann.

Danke für eure Hilfe im Voraus! Bin gerade etwas down. War einfach zu viel in letzter Zeit.

LG Momo
Sofi
Rang0
Rang0
Beiträge: 73
Registriert: 15 Sep 2007 14:10

Beitrag von Sofi »

liebe Mono

bin zwar kein Spezialist, habe aber auch Unterfunktion&Hashimoto und mache mich und meinen Arzt ständig verrückt.

ich würde die Kontrollen viel, viel engmaschiger machen!!!!
auf jeden Fall direkt vor Stimulationsstart noch mal und auch während der Stimu und sobald ein POSITIV eintritt auch wieder sofort zum Internisten

wieviel L-Thyroxin nimmst Du???

ich soll laut meines Internisten nur L-Thyroxin nehmen und mich ausgewogen ernähren
laut meiner FÄ, soll ich aber auch Selen 100 nehmen und das mache ich auch

bei uns Hashis mit Kinderwunsch ist der ideale TSH Wert zwichen 0,5 und 1

viele Ärzte wissen das gar nicht.

LG und vie Glück
Sofi
im Juli werden wir 3 Jahre alt :)
Momo1973
Rang0
Rang0
Beiträge: 214
Registriert: 12 Dez 2010 20:45

Beitrag von Momo1973 »

Danke Sofi

Momentan 150 Thyroxin und 100 mg Selen. Kiwu Arzt meinte aber, dass man das Thyroxin ev. wieder reduzieren sollte. Ich weiss aber nicht wieso, denn der letzte Wert war ja bei 4. Aber ich dachte mir, ich warte jetzt mal den Endokrinologen Termin nächste Woche ab, bis dahin ändere ich mal nichts an der Dosierung.

Eben hatte ich ja kurz vor Stimulationsstart getestet. Wert war bei 2.7. Daraufhin haben wir die Dosierung auf 150 erhöht und plötzlich war der Wert (paar Tage vor der Punktion) bei 4. Das macht mich ja so fertig. Wie soll ich so einen Wert stabilisieren, wenn er trotz Dosiserhöhung macht was er will?

Ausgewogen ernähren? Nicht, dass ich mich ungesund ernähre, aber bringt das etwas? Und wenn ja, gibt es Lebensmittel, die wichtig sind?

Dir Alles Gute!
LG Momo
anschi
Rang1
Rang1
Beiträge: 334
Registriert: 13 Okt 2005 12:56

Beitrag von anschi »

Hallo ihr beiden,

nur ganz kurz. Habe selbst Haschim. und auch meine Werte schwanken immer wieder.
Lasse sie jedoch auch nicht so oft Kontrollieren.

Wichtig war meiner Ärztin immer, dass ich die Untersuchung machen ließ, bevor ich
mit einem Pillenzykluy für die Kiwu Behandlung begonnen hatte. Anscheidnend ver-
fälscht die Pille die Werte. Mehr kann ich dazu auch nicht sagen.

Viel Glück

anschi
11 2004 IVF mit Überstimm. – MA bei 8+2
07 2005 Kryo – neg
08 2005 Kryo – neg
09 2005 Kryo – Pos.
05 2006 Geburt unserer Zwillinge
08 2010 Kryo – neg
09 2010 Kryo – HCG 25 – neg
10 2010 Kryo – HCG 8 - neg
11 2010 alle Kryos aufgebraucht
01 2011 erneute IVF mit ewiger Stimmu
02 2011 PU und Transfer; 23.2. SST pos.
03 2011 US 2 Herzen schlagen
06 2011 US leider schlägt nur noch 1 Herzle
11 2011 Geburt von Zwuckel

Bild
Amaris
Rang1
Rang1
Beiträge: 477
Registriert: 15 Sep 2007 18:30

Beitrag von Amaris »

Hallo,

habe auch Hashi und mache mir dazu meine Gedanken.
Sofern Du tatsächlich Hashi hast (also mit Antikörpern), ist der TSH-Wert von 2,7 definitiv zu hoch.
Angeblich sollte er unter 1 liegen, und zwar möglichst stabil und mit freien Werte, die im oberen Referenzbereich liegen.

Unter Stimu steigen Deine Werte an, das ist ganz normal. Daher ist es vermutlich eben so wichtig, dass sie vorher stabil eingestellt sind. Ich würde während der Stimu nicht kontrollieren, sondern kurz zuvor.

In Absprache mit Frau R-F habe ich meine Dosis ab der Stimu von 75 auf 100 gesteigert (mein TSH lag bei 0,9) und hätte sie bei Eintritt einer Schwangerschaft vermutlich auch beibehalten. Sobald Du ein Positiv hast, würde ich alle drei Wochen zur Kontrolle gehen.

Mein Kiwu-Doc richtet sich nur nach TSH und kontrolliert auch nicht engmaschig...leider.

LG und viel Glück, Amaris
Schmidti61352
Rang0
Rang0
Beiträge: 137
Registriert: 29 Sep 2008 18:26

Beitrag von Schmidti61352 »

Hi,

ich habe auch Hashimoto. Ein TSH von 2,7 ist zu hoch für die Behandlung. Er sollte niedriger sein, allerdings sind bei Hashi die freien Werte viel wichtiger, wenn Du sie hiermit http://www.top-docs.de/include.php?src=werte.htm umrechnest, sollten die Werte im oberen Drittel liegen. Entscheidend ist aber das Befinden- ich zum Beispiel bin nur symptomfrei, wenn die Werte im sehr hohen oberen Drittel sind. Die freien Werte steigen, wenn Du das LT steigerst. Dabei kann es passieren, dass der TSH sinkt und evtl. nicht mehr messbar ist, das ist aber kein Problem.
Ich habe die Werte bei der Down.-Reg.-Depotspritze kontrollieren lassen und danach alle 7-10 Tage. Ich musste mich ganz schön durchsetzen, eine Arzthelferin sagte mir sogar, dass ich nicht schwanger werden kann, wenn ich mich wegen der SD-Werte so "verrückt" mache :kreisch: naja, damit hatte sie dann ja nicht Recht :D . Im Zweifel kann man die Kontrolle ja auch selbst zahlen, ft3 und ft4 kosten ca. 16 Euro, im Vergleich zu einer gescheiterten ICSI fällt das schließlich nicht so ins Gewicht.

Hinzufügen möchte ich noch, dass Du Dir wirklich einen guten Arzt suchen solltest, der sich auch mit Hashi auskennt- leider sind diese Exemplare sehr dünn gesäht.

Liebe Grüße,

Gabriele

P.S. ich habe keine Antikörper (mehr)
Kiwu seit 09/2004
Wiesbaden:
08/2008 IUI positiv, Eileiter-SS
12/2008-02/2009 2x IUI neg.
04/2009 ICSI neg.
08/2009 ICSI neg.
12/2009 Diagnose Hashimoto initiiert durch Dr. Inacker vom KiWu-Zentrum Darmstadt
03/2010 erhalte Hilfe von Fr. Dr. Brakebusch
10/2010 in Darmstadt: ICSI neg. (mit Redimune und IMSI)
12/2010 in Darmstadt: ICSI pos.
Bild

Mai 2012: Gerichtstermin wegen Klage gegen das Kinderwunschzentrum Wiesbaden wegen fehlerhafter Behandlung -->> wir haben einen Vergleich geschlossen, ich denke, das spricht für sich
Oktober 2012 (einziger?) Geschwisterversuch:
Kryo im Spontanzyklus
1. US 16.10.2012-> Abbruch wegen Zyste
Kryo Nov./Dez. 2012 negativ
PAUSE- wie soll es weiter gehen?

Mit einer NC-ICSI in Heidelberg:
Juni 2013 negativ
Juli 2013 biochemische SS
Ende September: Hämatosalpinx, Entfernung linker EL, rechter EL nicht mehr durchgängig (BS 2006 OB)
Oktober 2013 negativ
November 2013 keine EZ
Dezember 2013 wieder keine EZ

NC-ICSI Juli 2014: MA
NC-ICSI Dez. 2014: 5 Follikel, keine Ez
Ende Juli 2015 3 ICSI in Prag:
6 Ez, 5 befruchtet (AMH 0,1)
TF von zwei Blastos am 10.08.2015
.....positiv!
Momo1973
Rang0
Rang0
Beiträge: 214
Registriert: 12 Dez 2010 20:45

Beitrag von Momo1973 »

Danke euch Allen!

@Schmidti: Können Antikörper einfach verschwinden? Sorry, sollte dies eine "Anfängerfrage" sein, aber meine Hausärztin meinte, dass dies jetzt für immer so bleibt. Zwar kann der Wert mal höher oder tiefer sein, aber das sei jetzt einfach so und ich müsse wahrscheinlich ein Lebenlang Tabletten nehmen.

@Amaris: Der Wert sollte bei Kiwu immer um die 1 sein, oder? Egal, ob Hashi oder nicht? Oder ist da bei Hashi etwas anders?

@Freie Werte: Welche sind die und was bewirken diese? Mir wurde nur das TSH und nach Kiwu Arzt Bitte auch die Antikörper geprüft.

Ich weiss, habe viele Fragen, aber das Ganze ist für mich Neuland und da ich gerade ein weiteres Negativ hinter mir habe, möchte ich die SD Werte so schnell als möglich stabilisieren.

Danke und LG Momo
Momo1973
Rang0
Rang0
Beiträge: 214
Registriert: 12 Dez 2010 20:45

Beitrag von Momo1973 »

@Schmidti: Habe gerade im Internet nach Dr. Brakebusch gesucht. Sie ist in Konstanz, oder? Hat sie dir geholfen die SD zu stabilisieren? Wenn ja, wie oft musstest du hin? Wir wohnen 1 h von Konstanz entfernt (in der Schweiz), dh. ich müsste wahrscheinlich alles selber bezahlen???, aber wenn sie mir helfen könnte und ich hier keinen guten Arzt finde ??? Mal schauen.

LG Momo
Mireya
Rang0
Rang0
Beiträge: 46
Registriert: 30 Aug 2010 15:19

Beitrag von Mireya »

hallo!

ich habe auch haschimoto und unterfunktion (dann laut doc wieder überfunktion )das geisst ich springe bzw meine sd und nen guten doc zu finden finde ich wie nadel im heu haufen

mein tsh schwankt von über 20 bis 0,01 bzw 0,08
und meine kiw mein hausdoc und vom sd angeblich spezi mag gar nit reden wissen nicht was los is
meine sd macht was sie will und wie sie will
meine antikörper mal grad so dann 200 dann wieder weit über 3500

ich nehme l lytroxin in dosies zwichen 75 und 25 mitlwerweile
selen und prednison 0,5-1 mg am tag

wer nen tip hat ich versuch langsam gern alles dr reichelt frenzen hat auch keine bessern tips gehabt

und so langsa geht mir die pust aus wir verschieben verschieben und tretten wie aufer stelle
und es schwindet so vor sich her


also wer nen tip hat ich höre

gruss mireya
bitte löschen danke
Schmidti61352
Rang0
Rang0
Beiträge: 137
Registriert: 29 Sep 2008 18:26

Beitrag von Schmidti61352 »

@ Momo: wenn Du Hashi hast, musst Du Dein Leben lang SD-Tabletten nehmen, weil die Hormone, die Deine durch Entzündung geschrumpfte SD nicht mehr produzieren kann, ersetzt werden müssen. Aber das sind ja keine "Medikamente" wie Aspirin etc., jedenfalls sehe ich es so.
Da ich Hashi vermutlich seit ca. 25. Jahren habe, ist die Entzündung inzwischen abgeklungen, und zwar nachdem die SD auf insgesamt 8ml reduziert wurde, statt 18. Aber dass es Hashi ohne Antikörper gibt, wissen nur wenige Ärzte :argh:
Frau Dr. Brakebusch ist Privatärztin, versuch einfach, sie zu erreichen. Sie macht es so, dass sie Blutwerte, die Du von jemandem anders bestimmen lässt, mit Dir telefonisch bespricht. Für Ultraschall etc. reicht zunächst ein Termin, allerdings kann das dauern, bis man den bekommt. Sie hat recht moderate Preise. Sie ist aber nicht leicht zu erreichen, man braucht Geduld und Glück, weil sie viele Anfragen hat. Ich glaube sie arbeitet wirklich sehr viel.
Ich persönlich habe eine echte Verbesserung gemerkt, als ich fast zu 100% auf jodfreie Lebensmittel umgestiegen bin, was nicht einfach ist, da zum Beispiel alle herkömmlich produzierten Milchprodukte und alle Lebensmittel, in denen Milch verarbeitet wird, große Jodlieferanten sind.
@Mireya vielleicht kannst Du es auch bei ihr versuchen? Wie kam denn Dein Doc darauf, dass Du eine ÜF hast? Weil der TSH "zuniedrig" war? 75µg ist übrigens sehr wenig, ich bin inzwischen bei 300µg.

Liebe Grüße,

G.
Kiwu seit 09/2004
Wiesbaden:
08/2008 IUI positiv, Eileiter-SS
12/2008-02/2009 2x IUI neg.
04/2009 ICSI neg.
08/2009 ICSI neg.
12/2009 Diagnose Hashimoto initiiert durch Dr. Inacker vom KiWu-Zentrum Darmstadt
03/2010 erhalte Hilfe von Fr. Dr. Brakebusch
10/2010 in Darmstadt: ICSI neg. (mit Redimune und IMSI)
12/2010 in Darmstadt: ICSI pos.
Bild

Mai 2012: Gerichtstermin wegen Klage gegen das Kinderwunschzentrum Wiesbaden wegen fehlerhafter Behandlung -->> wir haben einen Vergleich geschlossen, ich denke, das spricht für sich
Oktober 2012 (einziger?) Geschwisterversuch:
Kryo im Spontanzyklus
1. US 16.10.2012-> Abbruch wegen Zyste
Kryo Nov./Dez. 2012 negativ
PAUSE- wie soll es weiter gehen?

Mit einer NC-ICSI in Heidelberg:
Juni 2013 negativ
Juli 2013 biochemische SS
Ende September: Hämatosalpinx, Entfernung linker EL, rechter EL nicht mehr durchgängig (BS 2006 OB)
Oktober 2013 negativ
November 2013 keine EZ
Dezember 2013 wieder keine EZ

NC-ICSI Juli 2014: MA
NC-ICSI Dez. 2014: 5 Follikel, keine Ez
Ende Juli 2015 3 ICSI in Prag:
6 Ez, 5 befruchtet (AMH 0,1)
TF von zwei Blastos am 10.08.2015
.....positiv!
Antworten

Zurück zu „Schilddrüse“