Guten Tag,
wir sind beide 40 Jahre alt, haben ein gesundes dreijähriges Kind, das in 5 Wochen zu früh wegen vorzeitiger Plazentaablösung per Kaiserschnitt zur Welt gekommen ist. Wir versuchen seit einem Jahr nochmal schwanger zu werden, im März 2010 hatte ich eine frühe Fehlgeburt in der 5.SSW. Nach der ersten Schwangerschaft stellte man bei auf meinen Wunsch Hashimoto und ein mildes von-Willebrand-Jürgens-Syndrom fest (Collagenbindungsaktivität einmalig zu gering). Beides wurde umfangreich untersucht.
Ich habe auch Ergebnisse vom Rheumatologen, die ANA sind leicht positiv, wahrscheinlich bedingt durch Hashimoto. Die natürlichen Killerzellen wurden bisher nicht untersucht. Wir sind unsicher, ob dies evtl. Sinn machen würde und vielleicht ein immunologisches Problem vorliegen würde, da mein erstes Kind auch per Kaiserschnitt wegen vorzeitiger Plazentaablösung geboren wurde.
Da mein Mann plötzlich auch OAT III hat, zumindest eine sehr schlechte Morphologie, haben wir 2 Inseminationnen und eine IcSI, sowie Eine KRyo durchführen lassen. Wir möchten dies gerne wiederholen und überlegen im Moment, ob wir wechseln oder sogar nach Bregenz gehen, wissen aber nicht so recht, was richtig ist.
In der bisherigen Kiwuklinik wurden die Embryos am 3. Tag (ICSI) bzw. am 2. Tag (KRyo) eingesetzt, es waren 3-5-Zeller, leider hat es nicht geklappt.
Wir haben sehr viel über Blastozytentransfer gehört und gelesen, jedoch sagt unser Kinderwunscharzt, dass dies nicht bringen würde, da die Embryos sich im Mutterleib wohler fühlen würden.
Bei mir sind 7 Eizellen entnommen wurden, 6 wurden befruchtet, 5 haben sich weiterentwickelt, zwei wurden bei der ICSI und drei bei der Kryo eingesetzt, somit haben hier alle Embryos die Chance gehabt, sich weiterzuentwickeln.
Ich wurde mit 150 Puregon stimuliert, dies wurde nach ein paar Tagen erhöht auf 300. Bei einer weiteren ICSI soll von Anfang an die höhere Dosis genommen werden.
Bis jetzt dachten wir, dass eine Blastozytenkultur nur in Österreich möglich wäre.
Nun wurde uns von einer anderen KIWUklinik in Deutschland gesagt, dass diese genauso die Blastozytenkultur macht und uns auch empfiehlt, es würden alle Embryos weiterentwickelt, dabei geht man davon aus, dass es viele nicht schaffen und wenn es doch welche schaffen, da würden sie im Rahmen einer Notfallkryo eingefroren werden. Ich hätte keinen Nachteil Österreich gegenüber. Das wäre der deutsche Mittelweg.
Aber hier darf doch zumindest keine Auswahl des besten Embryos gemacht werden oder doch?
Was würden Sie uns empfehlen?
Über eine baldige Antwort würden wir uns sehr freuen, da wir im Moment ziemlich ratlos sind.
Ganz vielen herzlichen Dank
Sally
Macht bei uns eine Blastozytenkultur Sinn?
Moderator: Dr.Peet
Es wird derzeit in Deutschland von Bundesland zu Bundesland und oft von Praxis zu Praxis sehr unterschiedlich mit diesem Problem umgegangen.
Niemand möchte sich hierbei "zu weit aus dem Fenster lehnen", da niemand sich einem Rechtsstreit aussetzen möchte, an dessen Ende auch ein Zulassungsentzug stehen könnte. Aufgrund verchiedener juristischer Stellungnahmen und Analysen ist dies zwar unwahrscheinlich, jedoch bleibt ein Restrisiko. Auch die Konkurrenz schaut einem auf die Finger.
So Sie 5 befruchtete Eizellen haben, diese alle weiter kultivieren lassen, haben Sie evtl. eine geringfügige Verbesserung Ihrere Chancen zu erwarten.
Peet
Niemand möchte sich hierbei "zu weit aus dem Fenster lehnen", da niemand sich einem Rechtsstreit aussetzen möchte, an dessen Ende auch ein Zulassungsentzug stehen könnte. Aufgrund verchiedener juristischer Stellungnahmen und Analysen ist dies zwar unwahrscheinlich, jedoch bleibt ein Restrisiko. Auch die Konkurrenz schaut einem auf die Finger.
So Sie 5 befruchtete Eizellen haben, diese alle weiter kultivieren lassen, haben Sie evtl. eine geringfügige Verbesserung Ihrere Chancen zu erwarten.
Peet
Disclaimer:
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.
Blastozystenkultur
Hallo Herr Dr. Peet,
ganz lieben Dank für die schnellen Antworten. Ich weiss das zu schätzen.
Mein Mann und ich sitzen hier vor den Laptos und versuchen eine Lösung zu finden, unser Repromedizoner meinte, eine IMSI macht keinen Sinn, aber überall liest man, dass es gerade bei der schlechten Morphologie eben doch einen Sinn macht.
Vor allem kann man Vakuolen identifizieren, die assoziiert mit vermehrten DNA-Schäden sind.
Wir haben das Gefühl, dass es Sinn bei uns macht, trauen uns aber jetzt auch nicht, dies vorzuschlagen, weil er meint, dass es bereits probiert wurde und nichts gebracht habe. Aber wer weiss, wie die Morpholige bei den getesteten Paaren aussah.
Wir würden dies sehr gerne machen.
Die andere Frage ist, ob wir die Blastozystenkultur lieber im Ausland machen sollen, da dort alle befruchtete Eizellen "draußen bleiben" dürfen, dann sparen wir uns unnötige Kryos und können gleich die richtigen einsetzen.
Ich benötigte sehr viel Puregon, dies wurde aber erst später berücksichtigt, bei einer weiteren ICSI soll dies gleich berücksichtigt werden und ich nehme an, dass ich dann um die 10 Eizellen habe.
Bitte sagen Sie uns, macht es in unserem Fall Sinn, ins Ausland zu gehen?
In Frage käme z.B. Bregenz, aber da stört uns, dass alle Medikamente intramuskulär gespritzt werden sollen, ich kenne niemanden, der das für mich machen kann und kann es auch organisatorisch nicht schaffen.
Was raten Sie uns? Deutschland und drei Blastozysten oder Ausland und alle?
Ganz herzlichen Dank!
Sally
ganz lieben Dank für die schnellen Antworten. Ich weiss das zu schätzen.
Mein Mann und ich sitzen hier vor den Laptos und versuchen eine Lösung zu finden, unser Repromedizoner meinte, eine IMSI macht keinen Sinn, aber überall liest man, dass es gerade bei der schlechten Morphologie eben doch einen Sinn macht.
Vor allem kann man Vakuolen identifizieren, die assoziiert mit vermehrten DNA-Schäden sind.
Wir haben das Gefühl, dass es Sinn bei uns macht, trauen uns aber jetzt auch nicht, dies vorzuschlagen, weil er meint, dass es bereits probiert wurde und nichts gebracht habe. Aber wer weiss, wie die Morpholige bei den getesteten Paaren aussah.
Wir würden dies sehr gerne machen.
Die andere Frage ist, ob wir die Blastozystenkultur lieber im Ausland machen sollen, da dort alle befruchtete Eizellen "draußen bleiben" dürfen, dann sparen wir uns unnötige Kryos und können gleich die richtigen einsetzen.
Ich benötigte sehr viel Puregon, dies wurde aber erst später berücksichtigt, bei einer weiteren ICSI soll dies gleich berücksichtigt werden und ich nehme an, dass ich dann um die 10 Eizellen habe.
Bitte sagen Sie uns, macht es in unserem Fall Sinn, ins Ausland zu gehen?
In Frage käme z.B. Bregenz, aber da stört uns, dass alle Medikamente intramuskulär gespritzt werden sollen, ich kenne niemanden, der das für mich machen kann und kann es auch organisatorisch nicht schaffen.
Was raten Sie uns? Deutschland und drei Blastozysten oder Ausland und alle?
Ganz herzlichen Dank!
Sally
Hallo,
was Ihr KiWu Arzt Ihnen da angeboten hat klingt doch viel versprechend. Ist denn schon einmal der Spermienfragmentationsindex bestimmt worden? Ist der deutlich erhöht könnte in dr Tat eine zusätzliche IMSI zu bedenken sein.
Peet
was Ihr KiWu Arzt Ihnen da angeboten hat klingt doch viel versprechend. Ist denn schon einmal der Spermienfragmentationsindex bestimmt worden? Ist der deutlich erhöht könnte in dr Tat eine zusätzliche IMSI zu bedenken sein.
Peet
Disclaimer:
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.