Langzeitkultivierung bei Kryo

Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: Dr.Peet

Antworten
ToSi
Rang1
Rang1
Beiträge: 892
Registriert: 29 Feb 2008 12:30

Langzeitkultivierung bei Kryo

Beitrag von ToSi »

Hallo Dr. Peet,

hab bezüglich der Kryo ne Frage:
haben noch 9 befruchtete EZ und 1 Morula kryokonserviert.
Bei meinen letzten TF wurde immer Langzeitkultivierung gemacht.
Ist dies bei Kryos "sinnvoll"? Ist es erwiesen, dass die SS-Rate erhöht ist?
Wie hoch sind die Chancen bei Kryo "allgemein" schwanger zu werden - sind die
Embryonen nachdem sie erfolgreich aufgetaut wurden vergleichbar zu "frischen"?

Vielen Dank für die Antwort.
Bild

1. IVF Mai 2008: positiv

Geschwisterchenversuche:

1. Kryo Februar 2010: positiv - leider Abort
2. Kryo Mai 2010: negativ

1. IVF Juli 2010: positiv, leider wieder Fehlgeburt
3. Kryo Okt. 2010: negativ

2. IVF Dez. 2010: negativ
4. Kryo Feb. 2011: negativ
5. Kryo März 2011: positiv, dann Fehlgeburt

3. IVF August 2011: positiv


Bild

Dr.Peet
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Beiträge: 6027
Registriert: 11 Dez 2001 01:00

Beitrag von Dr.Peet »

Hallo,
insgesamt ist die SS Rate etwas geringer, auch die Potenz sich zur Blastozyste zu entwickeln ist ewas geringer, weshalb man da eher einen 3 Tage Transfer anstreben sollte.
Peet
Disclaimer:
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.
Antworten

Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“