Humangenetiker oder nicht? Frage an das Ärzteteam

Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: Dr.Peet

Antworten
Tanja_Köln
Rang0
Rang0
Beiträge: 28
Registriert: 15 Jun 2007 20:41

Humangenetiker oder nicht? Frage an das Ärzteteam

Beitrag von Tanja_Köln »

Hallo Dr. Peet,

nach mehreren erfolglosen Versuchen (2 ICSI's - 3 Kryos - davon 1x biochem SS und missed abort in 9.SSW) stellt sich uns die Frage, was wir noch überprüfen lassen können. Es bleibt eigentlich nur noch die Humangenetik - alles andere ausser dem schlechten Spermiogramm bei meinem Mann, ist alles okay. Wir haben auch bereits einen Sohn aus einer ICSi (1. Versuch war gleich erfolgreich).

Die Frage, die sich mir stellt ist, wenn wir zum Humangenetiker gehen - und es kommt ein Befund heraus - was macht man mit dem Befund? Aufgrund der Tatsache, dass PID ja nicht erlaubt ist in Deutschland, was bleiben uns dann für Möglichkeiten?? Und wie wahrscheinlich ist es, dass ein Befund besteht, da wir ja schon einen gesunden Sohn aus einer ICSI haben. Ich möchte nat. keine Untersuchungen vornehmen, wenn sie nicht notwendig sind.

Was meinen Sie / wie ist Ihre Einschätzung?

Vielen Dank.
Dr.Peet
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Beiträge: 6027
Registriert: 11 Dez 2001 01:00

Beitrag von Dr.Peet »

Hallo,
Sie könnten das übliche Programm absolvieren: Thrombophiliediagn, Genetik beide absolvieren. Zusätzlich wäere ein Test der Spermafragmentation sinnvoll.
Später käme dann evtl. eine PKD in Frage, auch wär hier eine IMSI überlegenswert. Ist der Spermafragm.test erhöht, kann versucht werden dies, zB durch Reduktion der Gifteinnahme (Nikotin), zu verbessern.
Peet
Disclaimer:
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.
Antworten

Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“