Frau Dr. Eue: was tun um die Eizellqualität zu verbessern?

Für fachliche Fragen an die Spezialistin Frau Zeitler

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: sonjazeitler

Antworten
redlock
Rang0
Rang0
Beiträge: 29
Registriert: 25 Jun 2008 16:26

Frau Dr. Eue: was tun um die Eizellqualität zu verbessern?

Beitrag von redlock »

Hallo Frau Dr. Eue,
wir haben bisher vier Frischversuche mit niederschmetternden Ergebnissen gehabt. (Siehe unten) die ersten Versuche waren im langen Protokoll, der letzte das Antagonistenprotokoll mit zusätzlich Cortison ab Stimubeginn.
Bis zu unserem letzten Versuch dachten wir eigentlich dass die Spermien unser grösstes Problem sind. Allerdings wurde uns am Tag nach der PU gesagt es liegt hauptsächlich an den Eizellen. Vor allem die Fehlbefruchtungen weisen darauf hin.
Klar, ich bin 39 also sind meine Eizellen nicht mehr so fit aber gibt es irgendwas das ich vor einem eventuellen neuen Versuch beeinflussen kann?
Ansonsten tendiere ich wieder zum langen protokoll auch wenn ich das nicht so gut vertragen habe aber immerhin gab es da Befruchtungen. Allerdings schwankt meine Eizellzahl stark so dass das Antagonistenprotokoll den Vorteil hat dass ich vor dem Stimubeginn die Antralfolikel zählen lassen kann und dann entscheide ob ich stimuliere oder nicht.
Und das Cortison (Killerzellen) würde ich erst ab transfer nehmen, nicht mehr vorher. Vielleicht sollte ich DHEA nehmen, das soll bei älteren Frauen auch ein bisschen die Qualität verbessern.
Haben Sie noch eine Idee was wir noch tun können?
Danke schon mal im Vorraus
redlock
eine erwachsene Tochter mit einem anderen Mann, ist inzwischen fürs Studium 300 km weggezogen
2004 Spirale ex, gleich drauf ELSS, ein EL entfernt
halbes jahr drauf MA in der 10. Woche
2007 OAT III festgestellt
Mai 2008 ICSI 17 reife EZ, 9 befr. TF von zwei Vierzellern, vier Kryos
Juli 2008 Kryoversuch, nur zwei aufgewacht, haben sich aber nicht mehr geteilt
September 2008 ICSI ausschliesslich unreife EZ, trotz versuchter Nachreifung keine Befruchtung
September 2008: Infektion festgestellt, alle Spermien tot
Juli 2009 nach Behandlung der Infektion ein paar bewegliche Spermien, evtl TESE
September 2009 ICSI mit TESE: sieben EZ, fünf reif, nur eine befruchtet, Negativ
November 2010 ICSI mit frischem Sperma:
13 Eizellen, 11 reif, nur fehlbefruchtete Eizellen, alles verworfen
jaba
Rang1
Rang1
Beiträge: 353
Registriert: 20 Sep 2009 19:13

Beitrag von jaba »

Hallo Redlock

mich würde das auch sehr interessieren, obwohl ich mal gelesen habe dass DHEA sehr viele Nebenwirkung hat.

Ich hab 2 ICSI hinter mir und stehe im Moment in der Warteschleife, hatte vergangenen Dienstag Transfer am Tag 5 mit nur 2 Morulas, somit sind die Chancen auch schon wieder gesunken. Die restlichen Eizellen liessen sich gar nicht befruchten. Bin auch 39 Jahre alt......

Lg JABA
Antworten

Zurück zu „Fragen an die Biologin“