Frau Dr. Eue: was tun um die Eizellqualität zu verbessern?
Verfasst: 31 Jan 2011 22:13
Hallo Frau Dr. Eue,
wir haben bisher vier Frischversuche mit niederschmetternden Ergebnissen gehabt. (Siehe unten) die ersten Versuche waren im langen Protokoll, der letzte das Antagonistenprotokoll mit zusätzlich Cortison ab Stimubeginn.
Bis zu unserem letzten Versuch dachten wir eigentlich dass die Spermien unser grösstes Problem sind. Allerdings wurde uns am Tag nach der PU gesagt es liegt hauptsächlich an den Eizellen. Vor allem die Fehlbefruchtungen weisen darauf hin.
Klar, ich bin 39 also sind meine Eizellen nicht mehr so fit aber gibt es irgendwas das ich vor einem eventuellen neuen Versuch beeinflussen kann?
Ansonsten tendiere ich wieder zum langen protokoll auch wenn ich das nicht so gut vertragen habe aber immerhin gab es da Befruchtungen. Allerdings schwankt meine Eizellzahl stark so dass das Antagonistenprotokoll den Vorteil hat dass ich vor dem Stimubeginn die Antralfolikel zählen lassen kann und dann entscheide ob ich stimuliere oder nicht.
Und das Cortison (Killerzellen) würde ich erst ab transfer nehmen, nicht mehr vorher. Vielleicht sollte ich DHEA nehmen, das soll bei älteren Frauen auch ein bisschen die Qualität verbessern.
Haben Sie noch eine Idee was wir noch tun können?
Danke schon mal im Vorraus
redlock
wir haben bisher vier Frischversuche mit niederschmetternden Ergebnissen gehabt. (Siehe unten) die ersten Versuche waren im langen Protokoll, der letzte das Antagonistenprotokoll mit zusätzlich Cortison ab Stimubeginn.
Bis zu unserem letzten Versuch dachten wir eigentlich dass die Spermien unser grösstes Problem sind. Allerdings wurde uns am Tag nach der PU gesagt es liegt hauptsächlich an den Eizellen. Vor allem die Fehlbefruchtungen weisen darauf hin.
Klar, ich bin 39 also sind meine Eizellen nicht mehr so fit aber gibt es irgendwas das ich vor einem eventuellen neuen Versuch beeinflussen kann?
Ansonsten tendiere ich wieder zum langen protokoll auch wenn ich das nicht so gut vertragen habe aber immerhin gab es da Befruchtungen. Allerdings schwankt meine Eizellzahl stark so dass das Antagonistenprotokoll den Vorteil hat dass ich vor dem Stimubeginn die Antralfolikel zählen lassen kann und dann entscheide ob ich stimuliere oder nicht.
Und das Cortison (Killerzellen) würde ich erst ab transfer nehmen, nicht mehr vorher. Vielleicht sollte ich DHEA nehmen, das soll bei älteren Frauen auch ein bisschen die Qualität verbessern.
Haben Sie noch eine Idee was wir noch tun können?
Danke schon mal im Vorraus
redlock