Hallo,
ich habe eine Frage. Ich möchte demnächst mit meiner 1. ICSI Behandlung starten. Beim letzen Hormonstatus lag mein Prolaktinwert bei 51,2. Daraufhin habe ich Cabergolin-ratiopharm 0,5 mg 1/2 Tabl. pro Woche verschrieben bekommen.
Macht es einen Sinn die ICSI in ca. 4 Wochen zu starten oder sollte man es besser um einen Monat verschieben.
Wäre nett eine Anwort zu erhalten.
Danke
ICSI-Behandlung trotz erhöhtem Prolaktinwert
Moderator: Dr.Peet
-
- Rang0
- Beiträge: 1
- Registriert: 13 Sep 2010 17:15
Hallo,
ganz einfach: machen Sie kurz vor Stim. start eine Kontrolle. Ist der Wert OK-starten Sie.
Peet
ganz einfach: machen Sie kurz vor Stim. start eine Kontrolle. Ist der Wert OK-starten Sie.
Peet
Disclaimer:
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.