Weitere Diagnostik zu Autoimmunerkrank, brauche Hilfe
Verfasst: 13 Mär 2011 21:24
Hallo,
bisher bin ich fleißige Nutzerin des HH Unterordners. Stehen jetzt vor einer neuen Situation und brauche eure Hilfe bzw. Erfahrungen:
Ich bin 35 Jahre alt und mein Mann noch 36 Jahre alt. Leider liegt OAT II/III vor. Laut Untersuchungen ist bei mir alles in Ordnung. Bin sportlich, normalgewichtig und Nichtraucherin.
Bisher wurden untersucht:
Blutwert
Schilddrüse
AHM
männliche Hormone
Durchlässigkeit der Eileiter
regelmäßiger Abstrich des Gebärmutterhalses
Gentechnisches Gutachten
Alle Untersuchungen und Befunde waren in Ordnung und unauffällig. Wir haben bereits 5 Inseminationen mit Clomifen (ca. 4-5 Eier je Versuch), 1. Icsi (Kombi: Clomifen + Meno 6 Eier, davon 3X A Qualität rückgeführt), 2. Icsi Stimu nur mit Meno (9 Eier, davon dreiX A Qualität sofort zurück), 1. Kryo 2XB Qualität und in der Zellteilung deutlich verzögert, durchgeführt.
Leider alles ohne Erfolg oder einem Zeichen der Einnistung. Ich habe jetzt die KIwu Praxis gewechselt, da dort keine Ursachen / weitere Diagnostik gemacht wurde. Da mich, wie alle anderen Betroffenen, jeder Versuch viele Nerven kostet, wollten wir erst mögliche Ursachen die gegen eine Schwangerschaft sprechen ausräumen.
Die neue Kiwu Praxis hat eine Untersuchen der Autoimmunerkrankungen vorgeschlagen. Meine Fragen: Macht das Sinn? Sind Autoimmunerkrankungen gut behandelbar? Steigen die Erfolgschancen nach einer Behandlung? Obwohl ich intelligent bin (bin Lehrerin, Selbstironie unseres Berufsstandes) habe ich leider trotz mehrfachem Lesen der Theorie nicht verstanden, ob Immunisierung die Konsequenz bei einer Autoimmunerkrankung ist? Ich bin PKV, mein Mann als Verursacher GKV: Werden die Kosten für diese Diagnostik mit Bluttest übernommen?
Über Antworten würde ich mich sehr freuen, ggf. auch auf Links zum Nachlesen, am liebsten als PN. Falls Ihr Fragen habt, einfach anmailen, wäre auch schön, wenn ich jemandem helfen kann!
Liebe Grüße aus Hamburg
Charliene
bisher bin ich fleißige Nutzerin des HH Unterordners. Stehen jetzt vor einer neuen Situation und brauche eure Hilfe bzw. Erfahrungen:
Ich bin 35 Jahre alt und mein Mann noch 36 Jahre alt. Leider liegt OAT II/III vor. Laut Untersuchungen ist bei mir alles in Ordnung. Bin sportlich, normalgewichtig und Nichtraucherin.
Bisher wurden untersucht:
Blutwert
Schilddrüse
AHM
männliche Hormone
Durchlässigkeit der Eileiter
regelmäßiger Abstrich des Gebärmutterhalses
Gentechnisches Gutachten
Alle Untersuchungen und Befunde waren in Ordnung und unauffällig. Wir haben bereits 5 Inseminationen mit Clomifen (ca. 4-5 Eier je Versuch), 1. Icsi (Kombi: Clomifen + Meno 6 Eier, davon 3X A Qualität rückgeführt), 2. Icsi Stimu nur mit Meno (9 Eier, davon dreiX A Qualität sofort zurück), 1. Kryo 2XB Qualität und in der Zellteilung deutlich verzögert, durchgeführt.
Leider alles ohne Erfolg oder einem Zeichen der Einnistung. Ich habe jetzt die KIwu Praxis gewechselt, da dort keine Ursachen / weitere Diagnostik gemacht wurde. Da mich, wie alle anderen Betroffenen, jeder Versuch viele Nerven kostet, wollten wir erst mögliche Ursachen die gegen eine Schwangerschaft sprechen ausräumen.
Die neue Kiwu Praxis hat eine Untersuchen der Autoimmunerkrankungen vorgeschlagen. Meine Fragen: Macht das Sinn? Sind Autoimmunerkrankungen gut behandelbar? Steigen die Erfolgschancen nach einer Behandlung? Obwohl ich intelligent bin (bin Lehrerin, Selbstironie unseres Berufsstandes) habe ich leider trotz mehrfachem Lesen der Theorie nicht verstanden, ob Immunisierung die Konsequenz bei einer Autoimmunerkrankung ist? Ich bin PKV, mein Mann als Verursacher GKV: Werden die Kosten für diese Diagnostik mit Bluttest übernommen?
Über Antworten würde ich mich sehr freuen, ggf. auch auf Links zum Nachlesen, am liebsten als PN. Falls Ihr Fragen habt, einfach anmailen, wäre auch schön, wenn ich jemandem helfen kann!
Liebe Grüße aus Hamburg
Charliene