Seite 1 von 1

staubsauger-roboter - hat jemand erfahrungen damit?

Verfasst: 17 Mär 2011 23:21
von Mondschaf
hallo,

ein kollege von mir hat sich einen saugroboter angeschafft und ist davon sehr angetan.
allerdings stelle ich mir sein haus so vor, dass da nix am boden liegt und das daher für so ein gerät relativ leicht zu bewerkstelligen ist. *g* bei uns liegt ziemlich viel herum....

hat jemand von euch sowas und wenn ja, welche erfahrungen habt ihr damit gemacht?

ich fänd es ja durchaus reizvoll, die fürs staubsaugen verschwendete zeit für etwas anderes verwenden zu können.... ;-)

ich meine z.b. so ein gerät:

DST1D7BJ609YJ&pf_rd_t=101&pf_rd_p=233618427&pf_rd_i=301128

liebe grüße

mondschaf

Verfasst: 18 Mär 2011 10:44
von Tomate
... war dann wohl doch nicht so wichtig...

Verfasst: 18 Mär 2011 12:27
von Gast
Hallo Mondschaf, im "Großfamilien-Ordner" bei den Mamis&Papis wurde von Falbala vor einiger Zeit so ein Teil vorgestellt und auch darüber diskutiert. Da ich aufm Sprung bin, fehlt mir die Zeit den Link für Dich zu suchen.

Verfasst: 14 Jun 2011 16:20
von Alida23
Hallo,

da gibt es einen iRobot Roomba 581, der navigiert automatisch an den Hindernissen vorbei und saugt auch zuverlässig. Er saugt auch gut an den Ecken und Kanten und wenn irgendwo etwas mehr Dreck liegt, erkennt er es automatisch und saugt an diesen Stellen länger. Ist ganz gut das Teil, auch wenn es einiges kostet.


LG

Verfasst: 14 Jun 2011 18:43
von JBB
Hallo Mondschaf,

sehe dein Posting leider jetzt erst.
Bin auch nicht mehr so oft bei KP...

Seit ein paar Wochen bin ich auch selber stolzer Besitzer eines "Roomba" neuester Generation und sehr froh über meinen "R2".

Klar, dass man "Ramsch-Ecken" lieber wie gewohnt mit dem normalen Staubsauger bearbeiten sollte und die Spinnweben an der Decke schafft er auch nicht, aber für die nervige Reinigung großer Flächen ist das Teil super.

Ich lasse ihn immer raumweise arbeiten, weil die Akkuleistung für riesige Wohnflächen nicht ausreicht und weil ich sont nicht weiss, wo er etwas nicht mehr geschafft hat.

Sehr praktisch sind die "virtuellen Wände", mit denen man ihm eine virtuelle Linie zeigen kann, die er nicht überfahren soll. So kann man die Räume ganz gut abteilen.

Hast du dich denn schon entschieden?