Im Labor degenerierte Eizellen nach ICSI

Für fachliche Fragen an die Spezialistin Frau Zeitler

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: sonjazeitler

Antworten
Shanice1
Rang0
Rang0
Beiträge: 32
Registriert: 14 Aug 2010 21:29

Im Labor degenerierte Eizellen nach ICSI

Beitrag von Shanice1 »

Hallo,

bei meiner dritten ICSI konnten acht Eizellen gewonnen werden, von denen laut Biologin sieben reif und alle dieser sieben für die ICSI geeignet waren.
Beim Anruf des Labors am nächsten Tag wurde mir mitgeteilt, dass die Empfindlichkeit der Eizellen auffällig gewesen wäre. Vier hätten das „Anpieksen“ nicht vertragen und wären über Nacht degeneriert. Drei konnten befruchtet werden und würden schön aussehen.

Woran kann die Empfindlichkeit der Eizellen liegen?

Kurz die „Rahmendaten“:
Bei der dritten ICSI, die nach nur einem Ruhezyklus nach Versuch Nr. 2 erfolgt ist, erhielt ich zum ersten Mal das lange Protokoll.
Downregulation mit Enantone am 20. Zyklustag.
Stimulationsbeginn am 3. Zyklustag mit 300 i.E. Merional
Elf Tage mit 300 i.E. Merional stimuliert
Auslösen bei einer Follikelgröße von 15 bis 18 mm am 12. Tag mit Brevactid
Transfer von drei Embryonen am dritten Tag nach Punktion (1 x Sechszeller in B-Qualität, 2 x Vierzeller in B-Qualität)

Bei der ersten ICSI musste ich sieben Tage lang mit 225 i.E. Gonal F stimulieren und ab dem fünften Tag zusätzlich Orgalutran spritzen.
Fünf Follikel, vier Eizellen, hiervon drei reif und zwei ließen sich befruchten.
Transfer von zwei Embryonen am zweiten Tag nach Punktion (2 x Vierzeller in B-Qualität)

Bei der zweiten ICSI stimulierte ich 10 Tage lang mit 150 i.E. Pergoveris und 75 i.E. Gonal F, ab dem fünften Tag spritzte ich zusätzlich Orgalutran.
Zwei Follikel, zwei Eizellen, eine davon degeneriert und nicht für die ICSI geeignet.
Transfer von einem Embryo zwei Tage nach Punktion (Vierzeller in A-Qualität)

Die ersten beiden Versuche endeten negativ, beim dritten Versuch bin ich momentan noch in der Warteschleife, habe aber aufgrund des nicht so tollen Verlaufs natürlich kein gutes Gefühl.

Gedanklich bin ich daher schon bei einem vierten Versuch, den ich laut Doc nach nur einem Ruhezyklus bereits wieder starten könnte. Man steckt natürlich nicht drin, aber vielleicht gibt es ja irgendwas, das man bei einem weiteren Versuch verändern könnte, da mir die hohe Degenerationsrate bei der dritten ICSI schon Sorgen macht.

Grüße

Shanice1
Antworten

Zurück zu „Fragen an die Biologin“