Ich bin gerade über diesen Kommentar "gestolpert" und wollte ihn euch nicht vorenthalten.
Ihr findet ihn hier.
Mal davon abgesehen, dass die Schreiberin meine Position vertritt, gefällt mir, wie differenziert sie mit dem moralischen Konflikt umgeht und warum gerade wegen dieses Konflikts die PID zugelassen werden sollte.
Hut ab!
Guter & differenzierter Pro-PID-Kommentar in der SZ
Guter & differenzierter Pro-PID-Kommentar in der SZ
12/2008 Start ins Projekt Brüllbär 1.0
07/2010 Projekt Brüllbär 1.15 gescheitert, auf in die Kiwu-Klinik
08/2010 Der Schock - Azoospermie
09/2010 doch noch Hoffnung - Kryptozoospermie
12/2010 ICSI möglich, Projekt Brüllbär wird auf 1.0 zurück gesetzt
01/2011 Projekt Brüllbär 1.0 wieder in Angriff genommen - 1. ICSI Start 15. Jan. 2011
SST am 14.2.2011 - positiv

1. Geschwisterversuch 10/2014 - leider negativ
07/2010 Projekt Brüllbär 1.15 gescheitert, auf in die Kiwu-Klinik
08/2010 Der Schock - Azoospermie
09/2010 doch noch Hoffnung - Kryptozoospermie
12/2010 ICSI möglich, Projekt Brüllbär wird auf 1.0 zurück gesetzt
01/2011 Projekt Brüllbär 1.0 wieder in Angriff genommen - 1. ICSI Start 15. Jan. 2011
SST am 14.2.2011 - positiv

1. Geschwisterversuch 10/2014 - leider negativ
Vom philosophischen Standpunkt aus, gibt es kein ethisches Dilemma. Mir gefällt der Artikel trotzdem sehr gut. Weil er nämlich denen, die ein ethisches Dilemma sehen, trotzdem die Chance eröffnet, für die PID zu stimmen.
Danke für den Hinweis.
Danke für den Hinweis.
Liebe Grüße, Rebella
------------------------------------------
------------------------------------------