Erfolgsaussichten?
Moderator: sonjazeitler
Erfolgsaussichten?
Ich bin 43, habe nach Auskunft der behandelnden Ärzte optimistisch stimmende Befunde (Ovarialreserve, AMH) und bin gerade wegen verminderter Spermienqualität meines Mannes in der ICSI. Am Dienstag wurden mir zwei "gute" Blastozysten übertragen und nun warten wir - trotz unseres fortgeschrittenen Alters - ein wenig hibbelig-ungeduldig. Die Angaben zu den Erfolgsaussichten der Behandlung im Internet schwanken erheblich. Meine Ärzte schienen insgesamt sehr zuversichtlich zu sein, aber sie sollten mich ja auch möglichst motivieren... Gibt es Erfahrungswerte aus Ihrer Praxis, wie hoch die Erfolgs-Wahrscheinlichkeit von Blastozysten-Transfers bei "älteren" Patientinnen mit insgesamt (noch) guten Voraussetzungen ist?
Hallo Boerchert,
das BBN München hatte 2007 eine Schwangerschaftsrate pro Embryotransfer mit
PN-Scoring und Blastozystenkultur bei über 40-jährigen von 19,7%. Evt. darfst du mit deinen Werten auf ähnliche Ergebnisse hoffen. Wobei 40 und 43 ja leider noch ein Unterschied ist. Ich vermute, da waren mehr unter 43-jährige als über 43-jährige dabei.
Da das BBN seine Statistiken im Netz veröffentlicht, findest du gewiss auch noch eine neuere.
das BBN München hatte 2007 eine Schwangerschaftsrate pro Embryotransfer mit
PN-Scoring und Blastozystenkultur bei über 40-jährigen von 19,7%. Evt. darfst du mit deinen Werten auf ähnliche Ergebnisse hoffen. Wobei 40 und 43 ja leider noch ein Unterschied ist. Ich vermute, da waren mehr unter 43-jährige als über 43-jährige dabei.
Da das BBN seine Statistiken im Netz veröffentlicht, findest du gewiss auch noch eine neuere.
Liebe Grüße, Rebella
------------------------------------------
------------------------------------------