Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
nehme seit knapp 3 Wochen L-Tyroxin,eine Wochen 12,5 und jetzt 25 mg, wegen dem TSH-Wert, meiner lag bei 2,2 zwar noch normwert aber für KIWU etwas zu hoch..
jetzt liegt der Wert bei :
TSH basal 2,02uIU/ml Norm: 0,27 - 4,2
Freies T3 3,35pg/ml Norm: 2,0 - 4,4
Freies T4 1,38ng/dl Norm 0,90 - 2,00
irgendwie hat sich da net viel getan?? Oder?!
muß ich die Dosis erhöhen??
LG
- November 2008 erster Pillenmonat
- Dezember 2008 stimmulieren für 1. ICSI
- 22. Dezember Punktion, überstimmulierung, 26 Eizellen entnommen, 19 Befruchtet, 9 Eisbärchen
- 27. Dezember 2 Blastros wieder eingesetzt...
- BT 12.1 geplant....
- 06. Januar Mens da, leider ist es nichts geworden...
- April 2009 2.versuch geplant
- März 2009 Pillenmonat
- 20.April Punktion... 19 entnommen,14 befruchtet 2 mit PN Scouring ausgewählt
- 25. April Transfer
- 5. Mai Mens ist da, 2.ICSI war auch nix
- Juni 2009 Chromosomentest um einen fehler in unseren chromosomen auszuschließen
- Juli 2009 der Test war positiv, keine fehler in unseren chromosomen, es steht nichts im wege:-)
- Juli 2009 stimmulation diesmal nur 112,5 im wechsel mit 75,damit ich nicht wieder eine überstimmulierung bekomme
- 4. August muß ich zum ersten US
- 10. August Punktion 14 einzellen entnommen
- 15. August 2 super schöne Blastros eingesetzt
- 27. August Mens ist da!!!
- 4. September Blut abnahme für aktive Partnerimmunisierung Kiel
- 5.Oktober Ergbnisse sind da, keine immunisierung erforderlich?!
- 1. Januar 2011 und weiter gehts
- 18.Februar passive Immu untersuchung Dr. Heilmann... mal schauen ob der was findet und uns weiter helfen kann
warten auf die ergbnisse, aber eins vorab ich bilde keine antikörper
- 13. März
antipaternale (schützende) antikörper (LCT-test):negativ 35% Normwert >50%
übereinstimmung im HLA-DQA1 ich: 0201.0505, mein mann 0303.0505
natürliche killerzellen CD3-CD56-CD16+: 15% (pathologisch erhöht) Normwert: 3%-12%
NKT-Zellen 36Zelen/ml
Normwert <100/ml
meine Dosis wurde auf 37,5 erhöht nach 3 wochen bin ich wieder zum Bluttest und siehe da,
TSH erhöt auf 3,24
T3 3,12
T4 1,28
was ist da denn schief gelaufen ??? Bitte um Rat
LG g.schnecke
- November 2008 erster Pillenmonat
- Dezember 2008 stimmulieren für 1. ICSI
- 22. Dezember Punktion, überstimmulierung, 26 Eizellen entnommen, 19 Befruchtet, 9 Eisbärchen
- 27. Dezember 2 Blastros wieder eingesetzt...
- BT 12.1 geplant....
- 06. Januar Mens da, leider ist es nichts geworden...
- April 2009 2.versuch geplant
- März 2009 Pillenmonat
- 20.April Punktion... 19 entnommen,14 befruchtet 2 mit PN Scouring ausgewählt
- 25. April Transfer
- 5. Mai Mens ist da, 2.ICSI war auch nix
- Juni 2009 Chromosomentest um einen fehler in unseren chromosomen auszuschließen
- Juli 2009 der Test war positiv, keine fehler in unseren chromosomen, es steht nichts im wege:-)
- Juli 2009 stimmulation diesmal nur 112,5 im wechsel mit 75,damit ich nicht wieder eine überstimmulierung bekomme
- 4. August muß ich zum ersten US
- 10. August Punktion 14 einzellen entnommen
- 15. August 2 super schöne Blastros eingesetzt
- 27. August Mens ist da!!!
- 4. September Blut abnahme für aktive Partnerimmunisierung Kiel
- 5.Oktober Ergbnisse sind da, keine immunisierung erforderlich?!
- 1. Januar 2011 und weiter gehts
- 18.Februar passive Immu untersuchung Dr. Heilmann... mal schauen ob der was findet und uns weiter helfen kann
warten auf die ergbnisse, aber eins vorab ich bilde keine antikörper
- 13. März
antipaternale (schützende) antikörper (LCT-test):negativ 35% Normwert >50%
übereinstimmung im HLA-DQA1 ich: 0201.0505, mein mann 0303.0505
natürliche killerzellen CD3-CD56-CD16+: 15% (pathologisch erhöht) Normwert: 3%-12%
NKT-Zellen 36Zelen/ml
Normwert <100/ml
TSH vor Pilleneinnahme zw. 2,2-2,7. Sonst SD unauffällig.
Nach L Thyrox 25 (3 Monate): Steigerung auf 3,0.
Habe nun auf 75 erhöht, da ich bald ICSI habe. Ich geh davon aus, dass die SD nach der Medikation selber weniger produziert, da Hormone von aussen zugeführt werden und dadurch steigt der TSH.
In 2 Wochen lass ich nochmals kontrollieren.
Mich ärgert es auch, dass ich wegen des Kiwus meine SD so sehr manipulieren muss, wo ich vorher trotz grenzwertigem TSH Wert keinerlei Probleme mit der SD hatte. Insbesondere, da ja keine AK nachweisbar sind.
kann euch da leider auch nicht helfen , bei mir verlief es genau anders herum. ich hatte einen TSH von 4,14, habe dann l-thyroxin 75 genommen, nach 2,5 wochen bluttest - TSH war auf 0,64 gesunken. AK waren bei mir auch nicht nachweisbar. nehme seit dem bluttest l-thyroxin 50. was haben denn eure ärzte gesagt woran das liegen kann???
nach 5,5 jahren unerfülltem kinderwunsch kam das glück auf anderem weg zu uns - a. geboren am 26.03.2013 !!!
eigentlich sollte der TSH sich für Kinderwunsch so bei 1,0 einpendeln. Warum funktioniert das oft nicht?
Also, so aus meiner Erfahrung zwei Tipps.
1. Lest doch noch mal ganz genau den Beipackzettel durch, wie man das einnehmen muss. Also vor dem Frühstück, halbe Stunde warten etc. Bei mir macht es einen Unterschied, ob ich direkt danach einen Milchkaffee trinke oder nicht. Da ich jeden Morgen meinen Milchkaffe trinke nehme ich inzwischen L-Thyroxin 150. Ich mach das aber immer so und deswegen passt es. Und auch mal die ganzen Wechselwirkungen beachten: Z. B. Eisenhaltige Arzneimittel (Schwangerschaftsvitamine!), Calciumcarbonat (Milchkaffee und Schwangerschaftsvitamine) hemmen die Aufnahme von L-Thyroxin.
2. "Während der Einnahme von Hormonpräparaten zur Schwangerschaftsverhütung ("Pille") oder einer Hormonersatztherapie nach den Wechseljahren kann der Levothroxin-Bedarf steigen." Das gilt natürlich auch für Hormone zur Herbeiführung einer Schwangerschaft. Bei mir hat folgende Faustregel funktioniert: je 2 mg Östrogen brauch ich 0,25 µg Levothyroxin mehr. Das ist natürlich eine völlig unwissenschaftliche Aussage, die bei mir als Einzelfall funktioniert hat. Letzlich muss das jede von euch selbst ausprobieren.
Kurz und gut: Die Schilddrüse einzupendeln dauert etwas und geht nur über ausprobieren und regelmäßige Kontrollen.
1. ICSI 06/05 negativ
2. ICSI 09/05 negativ
3. ICSI 01/06 negativ
4. ICSI 06/06 negativ
Diagnose SD-Unterfunktion
1. Kryo 10/06 negativ
5. ICSI 02/07 positiv, MA 10. SSW
Diagnose Thrombophilie (PAI1)
6. ICSI 09/07 das Wunder!
Nr. 1 * Mai 08
7. ICSI 11/09: es werden zwei!
Nr. 2 und Nr. 3 * Juli 10 bei 36+0
Nr. 2 stirbt nach 10 Wochen verzweifeltem
Kampf am angeborenen Herzfehler.
Wir sind unendlich traurig.
hier kurz unsere Vorgeschichte:
Bei meinem Mann wurde kurz nach der Hochzeit OAT II festgestellt, bei mir (34 Jahre) alles in Ordnung. Wir sind beide kinderlos, ich war vor 10 Jahren schwanger, habe aber einen Abort vornehmen lassen. Danach gab es Komplikationen, sodass eine nochmalige Ausschabung stattfand. Seit dem habe ich mit der Spirale und dem Urincomputer verhütet.
Nach Verödung der Krampfader meines Mannes start mit Inseminationen, davon 6 Stück ohne Erfolg + HCG 0. Parallel dazu lief eine die ganze Zeit eine Behandlung mit TCM.
Die nächste Stufe war eine ganz niedrig dosierte Icsi mit 6 Eiern, davon 3 zurück, Ergebnis war leider wieder negativ. 2. Icsi mit Menogon 9 Eier, davon alle A oder B Qualität, Befruchtung fand bei 7 statt. Drei zurück, Ergebnis negativ, HCG-Wert lag bei 6 (kann auch vom Brevactit kommen). Im Anschluss fand der 1. Kryoversuch statt, 2 Eisbären haben sich wieder wecken lassen, Ergebnis negativ + HCG 0.
Während dieser drei Versuche wurden immer wieder die Hormonwerte bestimmt, alles okay. Bei dem Humangenetischen Labor wurden unsere beiden Blutproben untersucht, Ergebnis: durchgängig keine Auffälligkeiten. Hier bin ich schon 35 Jahre alt.
Da wir unzufrieden waren, haben wir die Praxis gewechselt. In der neuen Praxis haben sie erst mal ewig Anamnese gemacht: nochmalige Kontrolle der Eileiterdurchgängigkeit ergab, dass sie total zu sind! Autoimmunerkrankungen wurden durchgescheckt, alles gut bis auf TNF mit 9,80 (Normbereich geht bis 9, also leicht erhöht), deshalb kam Privigen zum Einsatz (passive Immunisierung). Der Wert der Schilddrüse mit 2.2 ist wohl nicht optimal, deshalb hier auch Medis. Der AHM- Wert liegt bei 1,1 (also noch Normbereich, aber untere Grenze)
3. Icsi: 450 Puregon/ 2 Menogon/ mehrere Wochen Decapth. Das Ausbeute war niederschmetternd: 4 Eier davon 2 unreif. Diese wurden angeritzt (Assistent Heachting), Ergebnis negativ und HCG 0. Auch hier Qualität A und B.
Jetzt nehme ich bis zum nächsten Versuch Foli, Cefasel und 75 L-Thyrox für die Schilddrüse. Wir möchten gerne die nächste ICsi wieder niedrig dosiert machten, da wir damit eine deutlich bessere Ausbeute hatten. Seit einer Woche bin ich 36 J. In zwei Wochen lasse ich eine Gebärmutterspiegelung machen.
Meine Fragen:
Ich habe mehrere Wochen L-Th 50 genommen, der Wert hat sich nicht verändert, jetzt 75, was kann ich noch tun?
Wer hat eine ähnliche "Geschichte" und was hat dann eurer Meinung nach zum Erfolg geführt? Könnt ihr mir Tipps geben? Wie oft habt ihre probieren müssen?
Wir möchten eine aktive Immunisierung in Kiel machen lassen, bei wem hatte das Erfolg?
Bei wem hat es geklappt, obwohl vorher keine Einnistung, FG oder erhöhter HCG?
Gibt es einen Unterschied zwischen Uni Kiel und Frau Renztel in Heidelberg?
Da ich diese Anfrage bei mehreren Foren einstelle, würde ich mich freuen, wenn ihr mir per PN antwortet. Vielen, vielen Dank fürs Schreiben und ich wünsche allen viel Glück und Durchhaltevermögen.