Immu Kiel?!

Immunisierung, Gerinnungsstörungen, Antikörper-Werte usw.
Antworten
Benutzeravatar
sobinicheben
Rang1
Rang1
Beiträge: 638
Registriert: 02 Apr 2010 10:53

Immu Kiel?!

Beitrag von sobinicheben »

Hallo!

Ich treibe mich eigentlich im Bad Münder Ordner rum. Nun stehe ich aber vor der Immu-Untersuchung in Kiel und würde mich total freuen, wenn ich hier Gleichgesinnte finde, die mich ein bisschen informieren können.
Hab gehört, dass (falls nötig) eine Immu evtl. gar nicht mehr so sinnvoll ist, sogar evtl. Spätfolgen haben kann, wenn ja welche?

Nach 4 neg. TF`s (Historie siehe unten) sind einfach total ratlos...
:help:

Hab das jetzt so verstanden: Ich gebe 1x Blut in BM ab (mein Mann noch nicht, oder?), die schicken das dahin. Es gibt dann innerhalb von 4 Wochen das Ergebnis und dann könnte falls nötig eine Immu erfolgen- ein einmaliger Besuch in Kiel. Da gibt mein Mann dann Blut ab und es wird mir aufbereitet in den Unterarm gespritzt?!

Gibt es hier Mädels, die auch an Allergien leiden? Steht das im Zusammenhang mit dem Kinderwunschthema?

Bei den Immuuntersuchungen im KIWU-Zentrum kam ein erhöhter Lp(a) Wert heraus.Hat wer von euch sowas und muss man was unternehmen? WIrd sowas auch in Kiel untersucht oder muss ich da zu einer anderen Praxis?

Man es ist wirklich nicht leicht schwanger zu werden...

lg sbie
2010:
ISCI Nr. 1: Abbruch nach 4 Tagen Stimu/Antagonistenprotokoll
ICSI Nr. 2: Oktober; PU (Überstimu: 26 Follis, 20 EZ reif, 10 befruchtet) TF, 2 Embryonen: negativ, vorzeitige Blutung!
2011:
ICSI Nr. 3: Januar PU: (Überstimu: 27 Follikel, 17 reife EZ, 14 befruchtet, Blastos und Kryos 2x3) Blasto-TF: negativ, Blutung vorzeitig
Kryoversuch Nr. 1: negativ!
GBMS Nr. 1 und weitere Bluttests
Kryoversuch Nr. 2: negativ
Immu in Kiel: 8.8.
ICSI Nr. 4: (Überstimu: 16 Follikel, 12 reif, 6 befruchtet) Blasto-TF von 2 Embryonen, BT HCG 30, dann 17,9...aus, vorbei...!
TCM bei Frau Gabriel in Aachen
ICSI Nr. 5 (13+1 Follikel, 13 reif, 9 befruchtet, Ostermontag Blasto-TF) HCG 325 :) es sind Zwillinge, FG in SSW 9 von einem Zwilling, .....wir haben einen gesunden Jungen! :)

Erster Geschwisterversuch 2015: wieder mit TCM Kräutern, 24.3. mit 12 Follikeln, 12 EZ reif und 10 befruchtet; Blasto-TF/SET; Hcg: 106 schwanger! Unfassbar!

Gummel
Rang0
Rang0
Beiträge: 186
Registriert: 23 Feb 2010 16:52

Beitrag von Gummel »

Hallo
Ich kann dir zwar nicht weiterhelfen aber in deiner Signatur lese ich das du öfters vorzeitig mit Blutungen vor dem Bluttest ausgestiegen bist.

Dies passierte mir auch bei einigen Versuchen und der Grund war das mein Progesteronwert einfach zu niedrig war der auch evtl schon eine Einnistung verhindert hat.

Abhilfe konnte man schaffen indem man schon nach dem Transfer evtl Progesteronspritzen nimmt und das Utrogest erhöht also mindestens 3x2 und das zusätzlich.
Benutzeravatar
sobinicheben
Rang1
Rang1
Beiträge: 638
Registriert: 02 Apr 2010 10:53

Beitrag von sobinicheben »

Vielen Dank schon mal für den Hinweis. Werde das den Doc aufjeden Fall mal fragen!
2010:
ISCI Nr. 1: Abbruch nach 4 Tagen Stimu/Antagonistenprotokoll
ICSI Nr. 2: Oktober; PU (Überstimu: 26 Follis, 20 EZ reif, 10 befruchtet) TF, 2 Embryonen: negativ, vorzeitige Blutung!
2011:
ICSI Nr. 3: Januar PU: (Überstimu: 27 Follikel, 17 reife EZ, 14 befruchtet, Blastos und Kryos 2x3) Blasto-TF: negativ, Blutung vorzeitig
Kryoversuch Nr. 1: negativ!
GBMS Nr. 1 und weitere Bluttests
Kryoversuch Nr. 2: negativ
Immu in Kiel: 8.8.
ICSI Nr. 4: (Überstimu: 16 Follikel, 12 reif, 6 befruchtet) Blasto-TF von 2 Embryonen, BT HCG 30, dann 17,9...aus, vorbei...!
TCM bei Frau Gabriel in Aachen
ICSI Nr. 5 (13+1 Follikel, 13 reif, 9 befruchtet, Ostermontag Blasto-TF) HCG 325 :) es sind Zwillinge, FG in SSW 9 von einem Zwilling, .....wir haben einen gesunden Jungen! :)

Erster Geschwisterversuch 2015: wieder mit TCM Kräutern, 24.3. mit 12 Follikeln, 12 EZ reif und 10 befruchtet; Blasto-TF/SET; Hcg: 106 schwanger! Unfassbar!

Benutzeravatar
Julilly
Rang2
Rang2
Beiträge: 1457
Registriert: 06 Apr 2005 08:36

Beitrag von Julilly »

Huhu,

ich bin immer wieder schwanger geworden und hatte dann Blutungen, die den Embryo rausgeschmissen haben. Eine Immunisierung in Kiel hat dem ein Ende gesetzt, weshalb ich (siehe Signatur) erst um so komische Uhrzeiten wie jetzt im Internet rumgucken kann. Was soll das denn für Spätfolgen haben? Soweit ich gehört habe, besteht die Gefahr darin, daß man sich bei seinem Partner z.B. mit Aids anstecken kann, was bei jedem Sex auch passieren kann und daß man später vielleicht schlechter ein Spenderorgan findet, was nämlcih auch dann passiert, wenn man ganz normal schwanger wird.

Ich wünsch Euch dasselbe Glück wie uns!

:gutsnächtle:
Liebe Grüße von Juli
________________________________________________________________


<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lbyf.lilypie.com/bC8tp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Kids Birthday tickers" /></a>

<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lb5f.lilypie.com/78YOp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Fifth Birthday tickers" /></a>
mesha
Rang0
Rang0
Beiträge: 53
Registriert: 25 Apr 2009 19:59

Beitrag von mesha »

Hallo zusammen,
wir waren auch bereits zwei mal in Kiel.
Wenn ich mich richtig erinnere, muss zunächst von beiden Blut hingeschickt werden (mit einer speziellen Überweisung). Nach ein paar Wochen bekommt man das Ergebnis, ob man überhaupt eine Immu benötigt.
Dann fährt man irgendwann nach Kiel. Dort wird zuerst dem Mann Blut abgenommen und aufbereitet. Danach wird dann der Frau die weißen Blutkörperchen des Mannes in Quaddeln unter die Haut gespritzt. Das brennt ein wenig aber ist gut aushaltbar. Je nachdem, was für eine Blutgruppe man hat, bekommt man noch eine Prophylaxespritze. Ich weiß nur nicht mehr genau wozu/wogegen die war.
Am besten, man ruft in Kiel einfach mal an. Die sind echt total nett dort und ich selbst bin auch ein absoluter Fan der Stadt. Ein Wochenendtrip in Kiel mit anschliessender Immu lohnt sich also auch sonst.
Leider hat bei mir die Immu nichts gebracht. Daran muss sich aber niemand ein Beispiel nehmen :wink:
Antworten

Zurück zu „Immunologisches / Blutwerte“