Immunisierung nach zwei erfolglosen Versuchen?

Immunisierung, Gerinnungsstörungen, Antikörper-Werte usw.
Annea
Rang1
Rang1
Beiträge: 914
Registriert: 22 Jan 2011 09:33

Immunisierung nach zwei erfolglosen Versuchen?

Beitrag von Annea »

Hallo, wir haben eine negative ICSI und eine negative Kryo hinter uns.

Die Voraussetzungen waren laut Ärzten/Biologen beide Male recht gut: Ich bin verhältnismäßig jung, noch keine 30, die Embryonen waren immer gut bis sehr gut, zeitgerecht geteilt, es gab während der Stimulation keine Probleme, ich habe alle Medikamente gut vertragen, es kam auch zu keinen Schmierblutungen, nichts.

Alles, was man an Medis nehmen kann, wird genommen.

Eine leichte SD-Unterfunktion wurde auch schon vorher mit Thryoxin behandelt.

Clexane 40 wurden vorbeugend auch gespritzt, mehr könnte man ja auch im Falle einer diagnostizierten Gerinnungsstörung vermutlich nicht tun.

Die Frage nach einer Gebärmutterspiegelung hat mein Arzt als tendenziell eher unnötig erachtet, er meinte, meistens wäre es bei Problemen, die dort sitzen, irgendwelche Probleme beim Transfer, da hätte er meistens irgendwelche Verdachtsmomente, aber bei mir würde nichts darauf hindeuten. Mit PCO oder Endometriose habe ich auch nichts zu tun.

Nun war die Überlegung, ob wir vielleicht jetzt Blut nach Kiel schicken lassen. Ich hatte das Gefühl, dass mein Arzt das kritisch sah. Er sagte zwar, man könne das machen, wir sollten das als Paar entscheiden, aber: Es gäbe keinen wissenschaftlichen Beleg dafür, dass das irgendetwas bringen würde. Meine KiWu arbeitet zwar mit Kiel zusammen, ich hatte aber das Gefühl, dass mein Arzt selbst das sehr kritisch sieht, er sagte auch, dass das mittlerweile sehr umstritten sei. Es gebe zwar Frauen, die bei späteren Versuchen dann tatsächlich schwanger werden würden, aber ob das mit der Immu zu tun habe, sei nicht geklärt, und es gebe genausoviele, die trotz Immu auch weiter nicht schwanger werden würden.

Er sagte aber auch, dass Kiel eigentlich Immu erst sinnvoll findet bei 2-3 negativen Frischversuchen.

Ich bin unsicher. Mein Mann hat davon keine Ahnung, ich werde das alleine entscheiden müssen. Ich habe selbst schon einiges gegoogelt und finde eigentlich im Wesentlichen immer wieder, dass das extrem umstritten sei, dass es keine Belege für Wirksamkeit gibt, dass es auch Spätfolgen geben kann usw.

Was meint ihr?
Tina3
Rang3
Rang3
Beiträge: 3235
Registriert: 19 Aug 2005 16:06

Beitrag von Tina3 »

Hallo,

ich finde es vielleicht etwas verfrüht, jetzt schon darüber nachzudenken.
Welche Embryonenqualitäten hast Du an welchem Tag bekommen? Viele Praxen reden da auch Dinge schön.

LG Tina
Kiwu seit 1995
1999 2x IUI
2000 - 2002 1 IVF + 2 ICSI + 1 Kryo in D.
Ende 2002 Hashimoto- Th. bei mir festgestellt, Mann OAT III
2003 BS - alles i.O.
2003, 2004, 2005 3.+ 4.+ 6.+7.ICSI in Ö.(neg.)
2004 5.ICSI in Ö. ->SS (MA 8.SSW)
im Jahr 2006 4x HI in Wien (neg.)
Febr 2006 Untersuchung Dr. Reichel -> 4g/4g im PAI1-Gen, MTHFR-Compound-Heterozygotie, ANAs erhöht
8. ICSI 06/06 mit 7,5/ 15mg Prednisolon->negativ
aus HI wurde ungeplante 9.ICSI 12/06 ->negativ
10.ICSI 06/07 mit Leukonorm und TCM, neg.
2 Kryos 09/07 eingesetzt ->neg.
11/07 Immunisierung in Kiel->zu schwach, danach noch 2x Immu in Stuttgart->keine Besserung
11.ICSI Anfang 08 in Innsbruck mit IMSI/PICSI/IVIG->biochem.SS
Kryo 09/08 mit IVIG+Granocyte negativ nach Mini-hcG
12.ICSI 03/09 mit Predni, IVIG, Granocyte neg.
1.EZSP 07/09 neg.
2.EZSP 11/09 mit Humira+IVIG erst positiv, Ende bei 5+2
03/10 Eigenversuch mit Humira+IVIG neg.
07/10 3.EZSP neg.
11/10 Versuch mit eigenen EZ+ Spendersamen+co-culture ging bis hcG 200
3/11 4.EZSP mit Top-Embryonen -negativ
7/11 Komplettspende mit Top-Embryonen - negativ
7/12 kamen wunderbare Zwillings-Mädchen-Babies zu uns
Annea
Rang1
Rang1
Beiträge: 914
Registriert: 22 Jan 2011 09:33

Beitrag von Annea »

Das ist natürlich auch meine Befürchtung, dass es an den Embryonen liegen wird, aber laut beiden Ärzten/Biologen waren die gut.

Ich hatte bei der ICSI Dienstagmorgen PU, nachmittags war dann die ICSI-Behandlung, Freitagmittag Transfer und da hatte ich einen 5- und einen 6-Zeller in B-Qualität.

Bei der Kryo hatte ich drei Embryonen, Vierzeller, A,B und C-Qualität.
Benutzeravatar
Tunguska
Rang3
Rang3
Beiträge: 4077
Registriert: 08 Mär 2008 08:39

Beitrag von Tunguska »

hallo annea,

ich gebe Tina recht! Mit gerade mal 2 TFs und davon nur 1Frischversuch würde ich noch keine Immu-Diagnostik veranlassen. Es gibt zu Deinem Alter eine Statistik, dass die 60% der Paare im Verlaf von 3 IVF/ICSI schwanger werden. Manchmal ist weniger - mehr. Ich selbst habe alles mögliches an immu-Zeug ausprobiert und gebracht hat es mich nur eine SS bis 10SSW und dann FG. :( Und ich war auch nicht alt (32).

Viel Glück! Und vertrau Deinem Doc. *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd*

P.S: mir hat mein Ex-Doc. der Immu-Guru mal nach letzter Versuch gesagt "Wahrheit von heute ist Fehler von morgen" :fluester: Heute würde ich weder Granozyten, noch IVIG noch sonstwas ausprobieren.
Kiwu seit 2006. 2008-2011: 1Myomenucleation-Op per Bauchschnitt , 2 BS+GMS; 1 TESE, 4 ICSIs+2kryos, 1 SS mit MA (SSW8+2), 2HIs, Anerkennung als Ado-und Pflegeeltern; 2 abgelehnte KiVos.
Volltreffer: 1.HICSI: mit 12 Sitzungen chin.Akku davor, ASS+Cl 40, Metformin, Dopegyt,L-Thyroxin 25, Dexa 1,0mg, 2Crinone tägl.*oops*, Granos nach ital.Prokoll bis HA, danach nach R-F, KH-Diät, Omega 3 Säure, Vitamin B Komplex, Bryophullum, Kalium
[https://lilypie.com]Bild

[https://lilypie.com]Bild


Irgendwann wird auch auf unserer Strasse ein Fest gefeiert! (russ.Sprichwort)
Mit Umka* für immer im Herzen (11.12.09)
Annea
Rang1
Rang1
Beiträge: 914
Registriert: 22 Jan 2011 09:33

Beitrag von Annea »

Wir haben entschieden: Wir lassen das jetzt. Es klingt sowohl für meinen Mann als auch für mich wenig durchdacht, es gibt zu wenige Beweise dafür, dass das irgendwas bringt. Wir werden jetzt die ICSI nochmal in Angriff nehmen, nach 2 negativen Frischversuchen würden wir natürlich nochmal drüber nachdenken, aber jetzt erstmal dann doch nicht.
Gast

Beitrag von Gast »

hallo annea, ich denke auch,dass man sich den schritt der immunologischen ursachenforschung gut überlegen sollte.ich kann glaub ich sehr gut als negativ beispiel dienen.bei mir wurden nach 2 negativen icsi erhöhte nk zellen von 28% festgestellt.ich habe dann begonnen,nach der ursache für diese erhöhung zu suchen und wahnsinnig viel im internet zu lesen.irgendwann kam ich dann zu dem schluss,dass ja wohl eine autoimmun krankheit vorliegen musr.dann habe ich neben der ganzen arztrennerei einen mir im nachhinein wirklich peinlichen ärztemarathon begonnen,mrt wg ms etc eingeschlossen.neben der eh wegen der kiwubehandlung eh angespannten psyche wurde ich dann auch noch zum hypochonder.gefunden wurde nichts,geholfen gegen die nks hat mir neben hochdosiertem epa und dha eine von tina hier im forum auch genannte ernährungsumstellung.dafür dir tina lieben dank. inzwischen bin ich wieder in der spur,zwar immer noch nicht schwanger,aber mir gehts insgesamt gut. Eine frage habe ich noch an euch.ihr habt hier gerade etwas zu schwierigkeiten beim transfer geschrieben.bei einer meiner icsis gab es solche schwierigkeiten,dass der transfer für einige minuten unterbrochen wurde und auf einen schmaleren katheter umgestellt wurde.transferiert wurden an tag 3 ein 12 und ein 16 zeller in a qualität,also eigentlich recht gut.wisst ihr,ob diese katheterwechselei und die unterbrechung einen negativen einfluss gehabt haben könnten?danach war eine gebärmutterspiegelung ohne befund,bei dieser wurde dann aber für bessere voraussetzungen beim nächsten transfer alles etwas geweitet.vielleicht hat eine von euch ja eine idee hierzu. Liebe grüsse,anna
Gummel
Rang0
Rang0
Beiträge: 186
Registriert: 23 Feb 2010 16:52

Beitrag von Gummel »

Hallo
Ich denke es liegt bei euch eher an der Zellteilung bzw der Entwicklung der Embryonen. Tag 3 sollten es mindestens 8 Zeller sein. Vielleicht hilft euch ja schon ein Blastotransfer weiter..
Tina3
Rang3
Rang3
Beiträge: 3235
Registriert: 19 Aug 2005 16:06

Beitrag von Tina3 »

Hallo Annea,

da sehe ich meinen Verdacht von "Schönreden" bestätigt. 6Zeller-B haben es bei mir nie bis Tag 5 geschafft.
Hattest Du Clexane schon während der Stimu? Hat bei mit etwas die Qualität verbessert.
Ich würde auf jeden Fall weiter an der Verbesserung der Qualität arbeiten. Z.B. Coenzym Q10 hilft auch manchen Frauen. Geh mal über Suche oben in der Leiste auf Beiträge von windelglück.

LG Tina
Kiwu seit 1995
1999 2x IUI
2000 - 2002 1 IVF + 2 ICSI + 1 Kryo in D.
Ende 2002 Hashimoto- Th. bei mir festgestellt, Mann OAT III
2003 BS - alles i.O.
2003, 2004, 2005 3.+ 4.+ 6.+7.ICSI in Ö.(neg.)
2004 5.ICSI in Ö. ->SS (MA 8.SSW)
im Jahr 2006 4x HI in Wien (neg.)
Febr 2006 Untersuchung Dr. Reichel -> 4g/4g im PAI1-Gen, MTHFR-Compound-Heterozygotie, ANAs erhöht
8. ICSI 06/06 mit 7,5/ 15mg Prednisolon->negativ
aus HI wurde ungeplante 9.ICSI 12/06 ->negativ
10.ICSI 06/07 mit Leukonorm und TCM, neg.
2 Kryos 09/07 eingesetzt ->neg.
11/07 Immunisierung in Kiel->zu schwach, danach noch 2x Immu in Stuttgart->keine Besserung
11.ICSI Anfang 08 in Innsbruck mit IMSI/PICSI/IVIG->biochem.SS
Kryo 09/08 mit IVIG+Granocyte negativ nach Mini-hcG
12.ICSI 03/09 mit Predni, IVIG, Granocyte neg.
1.EZSP 07/09 neg.
2.EZSP 11/09 mit Humira+IVIG erst positiv, Ende bei 5+2
03/10 Eigenversuch mit Humira+IVIG neg.
07/10 3.EZSP neg.
11/10 Versuch mit eigenen EZ+ Spendersamen+co-culture ging bis hcG 200
3/11 4.EZSP mit Top-Embryonen -negativ
7/11 Komplettspende mit Top-Embryonen - negativ
7/12 kamen wunderbare Zwillings-Mädchen-Babies zu uns
Annea
Rang1
Rang1
Beiträge: 914
Registriert: 22 Jan 2011 09:33

Beitrag von Annea »

Ihr macht mir Angst... ich hatte irgendwie auch von Anfang an den Verdacht, dass meine Embryonen recht langsam sind. Ich habe diese Befürchtungen auch zwei Mal dem Arzt mitgeteilt, der mir aber sagte, dass meine Embryonen absolut gut und auch absolut im Zeitwert gewesen seien.

Ich weiß jetzt natürlich nicht genau, welchen Unterschied die kleinen Zeitfenster ausmachen. Die ICSI-Behandlung selbst war irgendwann am Dienstagnachmittag, ich weiß aber nicht, ob das 14 Uhr oder ob das 17 Uhr war. Transfer hatte ich bei der ICSI Freitagmittag- da hatte ich dann auch den Zettel bekommen, dass es ein 5-Zeller B und ein 6-Zeller B seien. Dieses Foto und die Klassifikation wird ja aber vermutlich nicht 5 Minuten vor dem Transfer gemacht worden sein, wenn das früh morgens gemacht worden ist, waren es im Prinzip nur 2 1/2 Tage zwischen ICSI und Transfer. Vielleicht waren es ja in dem Moment des Transfers auch 7- oder 8-Zeller, aber ich weiß es nicht. Mein Verdacht war das aber auch von Anfang an, ich hatte fest mit 7-8-Zellern gerechnet und war auch zuerst völlig erschrocken, dass es 5-er- und 6-er waren, aber wie gesagt: Der Arzt sagte mir beide Male, dass das völlig ok und absolut der Zeitwert wäre... :( Meint ihr, das ist Unsinn?

Bei der Kryo wurde Montagnachmittag gegen 17 Uhr aufgetaut. Transfer hatte ich Mittwochmittag, da hatte ich Vierzeller. Ist das dann auch zu wenig?

Clexane spritze ich nach Transfer, aber ich könnte das auch während der Stimu machen...

Mit diesem Coenzym muss ich mal nachlesen, gibt es da einen Thread zu?
Gemma
Rang0
Rang0
Beiträge: 112
Registriert: 05 Nov 2006 16:59

Beitrag von Gemma »

Hallo Zusammen,
ich bin nun schon 4 Monate im Krankenhaus.
Vor 2 Wochen ist unsere Tochter in der 26. Woche mit 415 gr geboren. Sie waechst und wir sind inzwischen zuversichtlich, das sie es schafft. Drueckt uns die Daumen.
War ein harter Weg und wir sind erstmal uebergluecklich!
LG
Gemma
Kiwu seit 1997
2001 bis 2007: 7 IVF's und 4 Kryos negativ, 11/07: 8. IVF positiv, MA 8. Woche
11/08: 9. IVF negativ
01/09: Beginn TCM Behandlung
03/09: spontan schwanger, MA 8. Woche
09/09: spontan schwanger, MA 9. Woche
12/10: wieder spontan schwanger
Medis: 12,5 mg Prednisolon und ab positivem SST: 1/2 Granocyte täglich (bis Herzschlag, dann abgesetzt), wöchentlich 6 g IVIG, täglich Clexane 40, ASS 100, 3x2 Utrogest, Selen 100 µg, Fischölkapseln 1500, Folsan 0,8 mg und Vitamin B-Komplex.
6+3 Herzchen schlägt!
8+3 Embryo ist 2 cm groß, alles in Ordung
10+3 Embryo ist 3,7 cm groß (zeitgerecht), Herz schlägt

26. SS-Woche unsere Tochter kommt viel zu früh zur Welt und wiegt unter 500g. Die Schwangerschaft war der Horror, 4 Monate Krankenhaus. Aber jetzt sind wir überglücklich.

Bild
Antworten

Zurück zu „Immunologisches / Blutwerte“