Ablauf Kryotransfer von Blastozysten

Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: Dr.Peet

Antworten
sonnenschein2009
Rang2
Rang2
Beiträge: 1719
Registriert: 06 Jul 2009 21:33

Ablauf Kryotransfer von Blastozysten

Beitrag von sonnenschein2009 »

Hallo

Ich habe aus meiner ICSI in Stettin noch 2 Kryo-Blastozysten. Nun war ich heute dort um die Kryo zu besprechen. Irgendwie kam mir der Arzt "nicht ganz bei der Sache" vor.

Ist dieser Plan ok?

Ich soll 3x1 Duphaston oral nehmen um die Mens auszulösen, da ich keinen eigenen Zyklus oder Es habe.
Allerdings weiss ich nicht wie lange ich die Tabletten nehmen soll.

:help:


Wenn die Blutung dann da ist soll ich vom 1-3. ZT jeden Tag ein Pflaster Systen 50 kleben
4-6. ZT jeden Tag 2 Pflaster
7-9. ZT jeden Tag 3 Pflaster
10-12. ZT jeden Tag 4 Pflaster kleben

Der Witz (habe ich eben gesehen) ist, dass ich nur 24 Pflaster bekommen habe und brauche mind. 30 laut Plan
Oder habe ich das falsch verstanden. Evt. muss ich doch nur alle 3 Tage das Pflaster ernueren. Das wäre doch logischer. hach jetzt muss ich nochmal per E-Mail nachfragen

Ich soll zwischendurch zum US zum Gyn. Wenn die Gebärmutterschleimhaut mind. 9 mm beträgt , kann ich mit 3x1 Tablette (ich denke oral? ) beginnen und soll am 5. Tag der Einnahme zum Transfer.

reichen diese Medis? Was ist mit Progynova? schadet es, es zuaätzlich zu nehmen? wenn nicht ab wann könnte ich es nehmen um die Einnistung zu fördern? Oder Utrogest vaginal? Sollte das nicht auch ein paar Tage vor Transfer begonnen werden? Mir kommen die Medis recht wenig vor.


Zudem habe ich Prolaktin und Schilddrüsenwert checken lassen. es leigt beides bei knapp 31 udn ist laut Hausarzt ok?

Ist es hinderlich, wenn meine eine Brust noch Milch produziert? Ich habe am 24.5. abgestillt, muss aber noch alle paar Tage ausstreichen um die Milch loszuwerden, damit es sich nicht staut.

Sorry für die viele Fragen
<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lb1f.lilypie.com/WcuGp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie First Birthday tickers" /></a>


Bild

Bild



Bild




4.7.09 PU Stettin
09.07.09 ET 2 Blastos AA
07.08.09 6+6 Herzchen schlägt und Zwerg ist 6,6 mm gross
27.8. Unser kleines sieht jetzt aus, wie ein richtiges Baby :-)
31.8. 10+2 Baby ist jetzt 31mm gross und strampelt
03.09. 10+5 Baby ist jetzt 38 mm gross
16.09. 12+4 Baby 5,6 cm gross
21.09. 13+2 Baby über 7 cm gross, Nackenfalte 1,2 mm alles top soweit
17+5 Outing
21+5 ein kerngesunder kleiner Junge
23+0 3D US (ganz der Bruder) freu, wenigstens wieder suuuuper hübsch :-)
29+5 ca 1600 Gramm schwer und laut Arzt: ein hübsches Baby: Ich wusste es doch :-)
36+2 3350g schwer- ein Brocken
Dickerchen wird am 18.3.10 per KS geholt :-)
_________________________________________

12.8.11 Kryotransfer von 1 top Blastozyste
19.8.11 Pipitest positiv
22.8.11 ET+10/ Pu+15 HCG 142 /Prog 14,2
29.8.11 SSW 5+1 Fruchthöhle gesichtet
09.9.11 SSW 6+5 Herzchen schlägt ganz kräftig
29.9.11 SSW 9+4 es ist 27mm gross und zappelt schön rum
SSW 11+0 es ist 4,1 cm gross
26.10.11 SSW 13+3: SSL 7,44 cm Nackenfalte: 1,1 mm alles top
20.11.11 SSW 17+0 Baby ist ca 16,8 cm gross und über 200 g schwer
03.01.12 100%ig ein Mädchen
18.4.12 wird die Prinzessin per KS geholt
Werbeslider mit Buttons
Dr.Peet
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Beiträge: 6027
Registriert: 11 Dez 2001 01:00

Beitrag von Dr.Peet »

Hallo,
in Ihren Angaben stecken viele Ungenauigkeiten.
TSH ? Prolaktin?
In der ersten Phase zum Embryotransfer ist die Zufuhr von Östrogen in Tablettenform oder Pflaster normal. Erst wenn der Embryotransfer fest geplant ist starten Sie mit Progesteron.
Peet
Disclaimer:
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.
Antworten

Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“