Seite 1 von 1

Ablauf Kryotransfer von Blastozysten

Verfasst: 13 Jun 2011 23:00
von sonnenschein2009
Hallo

Ich habe aus meiner ICSI in Stettin noch 2 Kryo-Blastozysten. Nun war ich heute dort um die Kryo zu besprechen. Irgendwie kam mir der Arzt "nicht ganz bei der Sache" vor.

Ist dieser Plan ok?

Ich soll 3x1 Duphaston oral nehmen um die Mens auszulösen, da ich keinen eigenen Zyklus oder Es habe.
Allerdings weiss ich nicht wie lange ich die Tabletten nehmen soll.

:help:


Wenn die Blutung dann da ist soll ich vom 1-3. ZT jeden Tag ein Pflaster Systen 50 kleben
4-6. ZT jeden Tag 2 Pflaster
7-9. ZT jeden Tag 3 Pflaster
10-12. ZT jeden Tag 4 Pflaster kleben

Der Witz (habe ich eben gesehen) ist, dass ich nur 24 Pflaster bekommen habe und brauche mind. 30 laut Plan
Oder habe ich das falsch verstanden. Evt. muss ich doch nur alle 3 Tage das Pflaster ernueren. Das wäre doch logischer. hach jetzt muss ich nochmal per E-Mail nachfragen

Ich soll zwischendurch zum US zum Gyn. Wenn die Gebärmutterschleimhaut mind. 9 mm beträgt , kann ich mit 3x1 Tablette (ich denke oral? ) beginnen und soll am 5. Tag der Einnahme zum Transfer.

reichen diese Medis? Was ist mit Progynova? schadet es, es zuaätzlich zu nehmen? wenn nicht ab wann könnte ich es nehmen um die Einnistung zu fördern? Oder Utrogest vaginal? Sollte das nicht auch ein paar Tage vor Transfer begonnen werden? Mir kommen die Medis recht wenig vor.


Zudem habe ich Prolaktin und Schilddrüsenwert checken lassen. es leigt beides bei knapp 31 udn ist laut Hausarzt ok?

Ist es hinderlich, wenn meine eine Brust noch Milch produziert? Ich habe am 24.5. abgestillt, muss aber noch alle paar Tage ausstreichen um die Milch loszuwerden, damit es sich nicht staut.

Sorry für die viele Fragen

Verfasst: 19 Jun 2011 21:15
von Dr.Peet
Hallo,
in Ihren Angaben stecken viele Ungenauigkeiten.
TSH ? Prolaktin?
In der ersten Phase zum Embryotransfer ist die Zufuhr von Östrogen in Tablettenform oder Pflaster normal. Erst wenn der Embryotransfer fest geplant ist starten Sie mit Progesteron.
Peet