Hilfe... ich kann nicht mehr. noch Chancen
Hilfe... ich kann nicht mehr. noch Chancen
Hallo,
ich bin neu hier... ich hoffe, dass man sich hier gegenseitig austauschen und Tipps geben kann.
Ich bin zur Zeit einfach völlig am Ende... mir fehlt die Kraft, die Hoffnung.
Wir probieren es seit ca. 2 Jahren. Mein Freund hatte anfangs zu wenig schnell bewegliche Spermien, mittlerweile ist er aber am unteren Grenzbereich.
Ich: knapp 30, Hashimoto und weitere Autoimmunkrankheiten. Schilddrüse momentan mit LT und Thybon gut eingestellt. Regelmäßige ES. SD- und Sexualhormonwerte ok.
Erst 2 Inseminationen mit Clomhexal, Brevactid und Utrogest um uns den "Druck" zu nehmen, beide Eileiter durchängig. Dann VZO mit Brevactid und Utrogest, da KiWu-Ärztin meinte, es klappt bestimmt auch so. Tat es aber nicht. Ich denke, Immunsystem ist schuld. Daher ausführliche Untersuchung Anfang Apri beim Immunologen Dr. Walraph, Neubrandenburg. Diagnose:
- Blutbild unauffällig
- Aluminim-Schwermetallbelastung
- aktive Candida-Infektion
- Vitamin D-Mangel
- Natürliche Killerzellen 11,3%
- Thyreoglobulin-AK 180
- keine Sperma-AK
- RANA 1:10, angeblich leicht positiv
- Allergien/Unverträglichkeiten gegen: Laktose (inkomplett), Milcheiweiß, Kasein, Vollei, Weizenmehl, Gluten, Banane
- TH1/TH2-Quotient 13,02
- stimulierte T-Zellen 94%
- vermutlich beginnendes Leaky-Gut-Syndrom (->Darm)
"Die Lymphozytendifferenzierung weist mit den vermehrten reifen T-Lymphozyten und B-Lymphozyten auf eine zelluläre und humorale Abwehrleistung hin. (...) es besteht keine Stimulation und keine Suppression im Immunsystem. (...) Ergebnisse aktivierte Probe: Nac der Erfassung der aktivierten CD4-Zellen werden 16,8% TH1-Zellen und 1,29% TH2-Zellen nachgewiesen. Quotient 13,02%. Der Anteil der inflammatorischen TH1Zellen scheint gegenüber den antiinflammatorischen TH2-Zellen dominierend. Der Anteil der aktiven T-Helferzellen beträgt ca. 18%. (...) Durch die Vermehrung der TH1-Zellen und druch die Verminderung der TH2-Zellen ist das immunologische Gleichgewicht der T-Helferzellen gestört, resp. die zelluläre Abwehr reduziert, es besteht eine Immunschwäche bei inflammatorischer Immunität. (...) Es entickeln sich insbes. Immunreaktionen vom verzögerten Typ. Gleichzeitig wird die Zytokinaktivität der TH2-Zellen gebremst.
Es wurden Autoantikörper gegen RANA nachgewiesen. Damit besteht der Verdacht auf eine RA oder Fibromyalgie. Keine akute RA."
So, nun mache ich mind. 4 Monate Diät bis September, also verzicht auf pos. getestete Lebenmittel und Zucker und Kieselsäuregeleinnahme wegen Candida, Ausleitung Aluminium mit Toxaprevent, nehme Viaten-T zwecks Immuntherapie ein und ProEMsan zur Sanierung der Darmflora und mache die Immun-Stimulations-Faktor-Therapie, kurz IFS-Therapie, bei der die Autoantikörper reduziert werden sollen, ist quasi mit Eigenblut. Beginne in ein paar Tagen schon mit der zweiten IFS-Therapie. Walraph meinte auch, dass positive RANA auch ein Problem beim ss werden darstellen können.
Nun hat es aber immer noch nicht geklappt... Hr. Walraph empfahl weiterhin VZO (wegen leichter Einschränkung beim Partner) und auf Inseminationen momentan zu verzichten während der IFS-Therapie. GV nur 1-2 Mal pro Woche.
Ich bin einfach am Ende, auch mit meinem Wissen. Fakt ist, ich habe bereits zwei Versuche auf natürlichem Weg mit leicht dosiertem Prednisolon hinter mir. Meine KiWu-Ärztin meinte bei der letzten Sprechstunde, mir bliebe nur noch die Möglichkeit der Einname von Prednisolon oder dem anderen Cortison oder eine Bauchspiegelung zur Abklärung von Endometriose. Ich habe mich bislang sehr gegen die Bauchspiegelung gesträubt. Ich bin einfach davon überzeugt, dass es an meinem Immunsystem liegt, dass es nicht klappen will. Ich habe auch keine Anzeichen für Endometriose (gut, gibt auch beschwerdefreie Patienten...). Beim letzten US meinte sie dann wiederum, sie rechnet damit, dass ich innerhalb 4 Monaten schwanger werde. Wahrscheinlich wollte sie mir nur Mut machen, da ich so fertig war... Ich weiß einfach nimmer, was ich denken soll. Und fühle mich so n bißchen alleine gelassen von den Ärzten. Ich weiß nicht, in welche Richtung ich noch gehen soll, welche Möglichkeiten es noch alles gibt (Partnerimmunisierung?) und was ich noch alles abklären lassen soll. Ich bin kurz vorm aufgeben, ich kann mir ein Leben ohne Kinder nicht vorstellen... um ehrlich zu sein, denke ich, dass ich mittlerweile echt schon depressiv bin. Mir ist klar, dass ich zum Therapeuten gehöre, aber der kann mir auch nur im besten Fall helfen, damit klarzukommen. Glücklich werde ich aber ohne Kinder wahrscheinlich nie wieder sein.
Ich bin dankbar über ALLE Erfahrungen, Tipps, Adressen,... nur her damit! Ich danke euch von Herzen! Und sorry für den langen Text und´s Herz ausschütten.
Sorellina
ich bin neu hier... ich hoffe, dass man sich hier gegenseitig austauschen und Tipps geben kann.
Ich bin zur Zeit einfach völlig am Ende... mir fehlt die Kraft, die Hoffnung.
Wir probieren es seit ca. 2 Jahren. Mein Freund hatte anfangs zu wenig schnell bewegliche Spermien, mittlerweile ist er aber am unteren Grenzbereich.
Ich: knapp 30, Hashimoto und weitere Autoimmunkrankheiten. Schilddrüse momentan mit LT und Thybon gut eingestellt. Regelmäßige ES. SD- und Sexualhormonwerte ok.
Erst 2 Inseminationen mit Clomhexal, Brevactid und Utrogest um uns den "Druck" zu nehmen, beide Eileiter durchängig. Dann VZO mit Brevactid und Utrogest, da KiWu-Ärztin meinte, es klappt bestimmt auch so. Tat es aber nicht. Ich denke, Immunsystem ist schuld. Daher ausführliche Untersuchung Anfang Apri beim Immunologen Dr. Walraph, Neubrandenburg. Diagnose:
- Blutbild unauffällig
- Aluminim-Schwermetallbelastung
- aktive Candida-Infektion
- Vitamin D-Mangel
- Natürliche Killerzellen 11,3%
- Thyreoglobulin-AK 180
- keine Sperma-AK
- RANA 1:10, angeblich leicht positiv
- Allergien/Unverträglichkeiten gegen: Laktose (inkomplett), Milcheiweiß, Kasein, Vollei, Weizenmehl, Gluten, Banane
- TH1/TH2-Quotient 13,02
- stimulierte T-Zellen 94%
- vermutlich beginnendes Leaky-Gut-Syndrom (->Darm)
"Die Lymphozytendifferenzierung weist mit den vermehrten reifen T-Lymphozyten und B-Lymphozyten auf eine zelluläre und humorale Abwehrleistung hin. (...) es besteht keine Stimulation und keine Suppression im Immunsystem. (...) Ergebnisse aktivierte Probe: Nac der Erfassung der aktivierten CD4-Zellen werden 16,8% TH1-Zellen und 1,29% TH2-Zellen nachgewiesen. Quotient 13,02%. Der Anteil der inflammatorischen TH1Zellen scheint gegenüber den antiinflammatorischen TH2-Zellen dominierend. Der Anteil der aktiven T-Helferzellen beträgt ca. 18%. (...) Durch die Vermehrung der TH1-Zellen und druch die Verminderung der TH2-Zellen ist das immunologische Gleichgewicht der T-Helferzellen gestört, resp. die zelluläre Abwehr reduziert, es besteht eine Immunschwäche bei inflammatorischer Immunität. (...) Es entickeln sich insbes. Immunreaktionen vom verzögerten Typ. Gleichzeitig wird die Zytokinaktivität der TH2-Zellen gebremst.
Es wurden Autoantikörper gegen RANA nachgewiesen. Damit besteht der Verdacht auf eine RA oder Fibromyalgie. Keine akute RA."
So, nun mache ich mind. 4 Monate Diät bis September, also verzicht auf pos. getestete Lebenmittel und Zucker und Kieselsäuregeleinnahme wegen Candida, Ausleitung Aluminium mit Toxaprevent, nehme Viaten-T zwecks Immuntherapie ein und ProEMsan zur Sanierung der Darmflora und mache die Immun-Stimulations-Faktor-Therapie, kurz IFS-Therapie, bei der die Autoantikörper reduziert werden sollen, ist quasi mit Eigenblut. Beginne in ein paar Tagen schon mit der zweiten IFS-Therapie. Walraph meinte auch, dass positive RANA auch ein Problem beim ss werden darstellen können.
Nun hat es aber immer noch nicht geklappt... Hr. Walraph empfahl weiterhin VZO (wegen leichter Einschränkung beim Partner) und auf Inseminationen momentan zu verzichten während der IFS-Therapie. GV nur 1-2 Mal pro Woche.
Ich bin einfach am Ende, auch mit meinem Wissen. Fakt ist, ich habe bereits zwei Versuche auf natürlichem Weg mit leicht dosiertem Prednisolon hinter mir. Meine KiWu-Ärztin meinte bei der letzten Sprechstunde, mir bliebe nur noch die Möglichkeit der Einname von Prednisolon oder dem anderen Cortison oder eine Bauchspiegelung zur Abklärung von Endometriose. Ich habe mich bislang sehr gegen die Bauchspiegelung gesträubt. Ich bin einfach davon überzeugt, dass es an meinem Immunsystem liegt, dass es nicht klappen will. Ich habe auch keine Anzeichen für Endometriose (gut, gibt auch beschwerdefreie Patienten...). Beim letzten US meinte sie dann wiederum, sie rechnet damit, dass ich innerhalb 4 Monaten schwanger werde. Wahrscheinlich wollte sie mir nur Mut machen, da ich so fertig war... Ich weiß einfach nimmer, was ich denken soll. Und fühle mich so n bißchen alleine gelassen von den Ärzten. Ich weiß nicht, in welche Richtung ich noch gehen soll, welche Möglichkeiten es noch alles gibt (Partnerimmunisierung?) und was ich noch alles abklären lassen soll. Ich bin kurz vorm aufgeben, ich kann mir ein Leben ohne Kinder nicht vorstellen... um ehrlich zu sein, denke ich, dass ich mittlerweile echt schon depressiv bin. Mir ist klar, dass ich zum Therapeuten gehöre, aber der kann mir auch nur im besten Fall helfen, damit klarzukommen. Glücklich werde ich aber ohne Kinder wahrscheinlich nie wieder sein.
Ich bin dankbar über ALLE Erfahrungen, Tipps, Adressen,... nur her damit! Ich danke euch von Herzen! Und sorry für den langen Text und´s Herz ausschütten.
Sorellina
hallo sorellina,
herzlich willkommen.
ich kann deine trauer sehr gut verstehen. wenn das immunsystem mistig oder falsch "gepolt" ist, verdirbt das einen ganz schön den tag, egal, ob es beschwerden sind, die durch eine autoimmunerkrankung kommen, oder es der unerfüllte kiwu ist.
wie wurden denn deine eileiter geprüft - hattest du eine echovist-prüfung, also mit kontrastmittel - ich frage, weil ich verstanden habe, dass du keine bauchspiegelung machen möchtest?
wie bist du SD-mässig eingestellt - im wohlfühlbereich oder nur auf kiwu eingestellt? wenn nur für kiwu eingestellt, dann empfehle ich dir diese infos:
http://www.klein-putz.net/forum/viewtopic.php?t=52994
ich nehme an, du bist im hashimoto-forum, weil du hashimoto hast?
so, wie ich deinen text verstehe, scheinst du immunologisch gut betreut zu sein - schlechte karten hast du definitiv nicht.
du lässt dich immunologisch beraten und behandeln, und dr. walraph ist wirklich gut - ich bin selber bei ihm in behandlung.
ausser dem IS muss natürlich auch der richtige embryo dabei sein, also gute eizellen und spermien, die sich gut befruchten und die frucht nicht abgestossen wird.
wenn ihr bisher nur auf natürlichem weg bzw. IUIs probiert habt, kann man nicht viel über z.b. die qualität deiner EZs sagen, usw. wurde denn PCO ausgeschlossen?
was deine diagnose bzgl. deiner autoimmunen erkrankung und der TH1-dominanz betrifft, sind das eindeutig kriterien, die eine SS behindern.
da du nun die 2. ISF beginnst, würde ich mir überlegen, ob ich nicht doch die bauchspiegelung machen würde und vielleicht eventuell doch eine IVF mit deiner kiwu-ärztin besprechen. vielleicht sind da doch versteckte kriterien vorhanden, die für eine reagenzglassbefruchtung sprechen, und jetzt durch die IUIs und natürliche empfängnis nicht sichtbar sind?
wäre das eine option für dich?
wegen fibromyalgie kann man 5-HTP nehmen - hier hätte ich folgende links:
http://www.5-htp.nl/fibromyalgie.htm
http://www.vitabasix.com/depression-sti ... ation.html
mir fallen sonst keine weiteren vorschläge ein.
ansonsten kannst du gerne zu uns in den grossen immu-ordner (link immunisierung, blutwerte, natürliche killerzellen, etc.) kommen.
abschliessend kannst du dir erfahrungen zu dr. walraph's behandlung durchlesen:
http://www.klein-putz.net/forum/viewtopic.php?t=64601
mehr weiss ich jetzt auch nicht.
ich hoffe, ich konnte dir ein wenig weiterhelfen.
vlg huz
herzlich willkommen.
ich kann deine trauer sehr gut verstehen. wenn das immunsystem mistig oder falsch "gepolt" ist, verdirbt das einen ganz schön den tag, egal, ob es beschwerden sind, die durch eine autoimmunerkrankung kommen, oder es der unerfüllte kiwu ist.
wie wurden denn deine eileiter geprüft - hattest du eine echovist-prüfung, also mit kontrastmittel - ich frage, weil ich verstanden habe, dass du keine bauchspiegelung machen möchtest?
wie bist du SD-mässig eingestellt - im wohlfühlbereich oder nur auf kiwu eingestellt? wenn nur für kiwu eingestellt, dann empfehle ich dir diese infos:
http://www.klein-putz.net/forum/viewtopic.php?t=52994
ich nehme an, du bist im hashimoto-forum, weil du hashimoto hast?
so, wie ich deinen text verstehe, scheinst du immunologisch gut betreut zu sein - schlechte karten hast du definitiv nicht.
du lässt dich immunologisch beraten und behandeln, und dr. walraph ist wirklich gut - ich bin selber bei ihm in behandlung.
ausser dem IS muss natürlich auch der richtige embryo dabei sein, also gute eizellen und spermien, die sich gut befruchten und die frucht nicht abgestossen wird.
wenn ihr bisher nur auf natürlichem weg bzw. IUIs probiert habt, kann man nicht viel über z.b. die qualität deiner EZs sagen, usw. wurde denn PCO ausgeschlossen?
was deine diagnose bzgl. deiner autoimmunen erkrankung und der TH1-dominanz betrifft, sind das eindeutig kriterien, die eine SS behindern.
da du nun die 2. ISF beginnst, würde ich mir überlegen, ob ich nicht doch die bauchspiegelung machen würde und vielleicht eventuell doch eine IVF mit deiner kiwu-ärztin besprechen. vielleicht sind da doch versteckte kriterien vorhanden, die für eine reagenzglassbefruchtung sprechen, und jetzt durch die IUIs und natürliche empfängnis nicht sichtbar sind?
wäre das eine option für dich?
wegen fibromyalgie kann man 5-HTP nehmen - hier hätte ich folgende links:
http://www.5-htp.nl/fibromyalgie.htm
http://www.vitabasix.com/depression-sti ... ation.html
mir fallen sonst keine weiteren vorschläge ein.
ansonsten kannst du gerne zu uns in den grossen immu-ordner (link immunisierung, blutwerte, natürliche killerzellen, etc.) kommen.
abschliessend kannst du dir erfahrungen zu dr. walraph's behandlung durchlesen:
http://www.klein-putz.net/forum/viewtopic.php?t=64601
mehr weiss ich jetzt auch nicht.
ich hoffe, ich konnte dir ein wenig weiterhelfen.
vlg huz
Kiwu-Weg (2000 - 2014):
6 IUIs - alle erfolglos (2001 - 2003)
9 ICSIs/1 Kryo (2004 - jetzt) davon 3 Schwangerschaften:
1. SS Frühgeburt (29+4) 05/2005
2. SS biochem. 2010
3. SS Frühgeburt (33+5) 02/2014
Wir sind unendlich dankbar, dass alles gut gelaufen ist
Hallo liebe huz,
vielen Dank für deine schnelle Antwort und aufbauenden Worte sowie deinen Rat!
Ich bin momentan gut eingestellt mit meinen SD-Werten, ft3 und ft4 sind im oberen Drittel des Referenzbereichs, TSH supprimiert. So fühle ich mich eigentlich auch immer ganz wohl.
Eine künstliche Befruchtung kann ich mir schon vorstellen, ich würde nur gerne vorher die Chancen maximieren, sprich abklären, ob es überhaupt Sinn macht und nicht einfach mal ins Blaue hinein probieren, unter anderem wegen der Medikamente und da wir Selbstzahler sind. Ja, ich hatte eine Echovist-Untersuchung, die ohne Befund war. PCO scheint auch unwahrscheinlich zu sein, zumindest ist der Ultraschall der Eierstöcke unauffällig. Die Gebärmutterschleimhaut war auch immer gut aufgebaut. Um ehrlich zu sein, weiß ich auch gar nicht, ob ich überhaupt Fibromyalgie habe, ich weiß nur, dass ich seit Jahren immer wieder sehr starke Großzehengrundgelenkschmerzen habe und kein Orthopäde was rausgefunden hat. Ich tippe daher und da es meine Mutter auch schon hatte, eher auf leichtes Rheuma. Aber vielleicht würde mir das Serotonin gegen die psychischen Beschwerden helfen.
Eine Bauchspiegelung möchte ich eigentlich schon irgendwie vermeiden, da es eine OP ist und ich eine Narkose sehr schlecht vertrage und ehrlich gesagt wäre es halt wieder so ne Untersuchung nach dem Ausschlussprinzip. Wenns dumm läuft hab ich ewig Narben deswegen, die mich ewig an meinen Kinderwunsch erinnern, aber nie Kinder. Bitte nicht falsch verstehen, aber mir geht es einfach gerade zu schlecht, da wäre das noch zusätzlich Stress. Mir fallen auch schon wieder die Haare aus.. Aber das muss ich dir ja als "Hashi-Kollegin" nicht sagen, dass wir psychischen Stress nur sehr schlecht verkraften und wiederum zu gesundheitlichen Beschwerden führen kann.
Danke auch für den Link zu Walraphs Behandlung... das war der Grund, weshalb ich mein Blut ca. 500 km dorthin geschickt habe!
Und weswegen ich mich hier angemeldet habe. Ich sehe schon, ich bin hier wohl sehr gut aufgehoben und in bester Gesellschaft.
DANKE nochmal!
Liebe Grüße
Sorellina
vielen Dank für deine schnelle Antwort und aufbauenden Worte sowie deinen Rat!
Ich bin momentan gut eingestellt mit meinen SD-Werten, ft3 und ft4 sind im oberen Drittel des Referenzbereichs, TSH supprimiert. So fühle ich mich eigentlich auch immer ganz wohl.
Eine künstliche Befruchtung kann ich mir schon vorstellen, ich würde nur gerne vorher die Chancen maximieren, sprich abklären, ob es überhaupt Sinn macht und nicht einfach mal ins Blaue hinein probieren, unter anderem wegen der Medikamente und da wir Selbstzahler sind. Ja, ich hatte eine Echovist-Untersuchung, die ohne Befund war. PCO scheint auch unwahrscheinlich zu sein, zumindest ist der Ultraschall der Eierstöcke unauffällig. Die Gebärmutterschleimhaut war auch immer gut aufgebaut. Um ehrlich zu sein, weiß ich auch gar nicht, ob ich überhaupt Fibromyalgie habe, ich weiß nur, dass ich seit Jahren immer wieder sehr starke Großzehengrundgelenkschmerzen habe und kein Orthopäde was rausgefunden hat. Ich tippe daher und da es meine Mutter auch schon hatte, eher auf leichtes Rheuma. Aber vielleicht würde mir das Serotonin gegen die psychischen Beschwerden helfen.
Eine Bauchspiegelung möchte ich eigentlich schon irgendwie vermeiden, da es eine OP ist und ich eine Narkose sehr schlecht vertrage und ehrlich gesagt wäre es halt wieder so ne Untersuchung nach dem Ausschlussprinzip. Wenns dumm läuft hab ich ewig Narben deswegen, die mich ewig an meinen Kinderwunsch erinnern, aber nie Kinder. Bitte nicht falsch verstehen, aber mir geht es einfach gerade zu schlecht, da wäre das noch zusätzlich Stress. Mir fallen auch schon wieder die Haare aus.. Aber das muss ich dir ja als "Hashi-Kollegin" nicht sagen, dass wir psychischen Stress nur sehr schlecht verkraften und wiederum zu gesundheitlichen Beschwerden führen kann.
Danke auch für den Link zu Walraphs Behandlung... das war der Grund, weshalb ich mein Blut ca. 500 km dorthin geschickt habe!

DANKE nochmal!
Liebe Grüße
Sorellina
hallo sorellina,
serotonin ist gut gegen die psychischen beschwerden, aber bevor du es nimmst, solltest du einen serotoninspiegel machen lassen, gleiches gilt auch für vitamin-d, damit du weisst, ob eine indikation vorliegt und wenn ja, welche dosis du für dich herausfinden und erzielen solltest.
dr. walraph hat bei dir keine serotonin-aks überprüfen lassen?
wenn nein, würde ich das mal abklären, sollten die serotonin-aks positiv ausfallen, wäre das ein möglicher grund für fibromyalgie.
eine reagenzglasbefruchtung beinhaltet ausser der stimulation auch punktion und transfer - eine punktion geht in vielen fällen, es sei denn du wünscht es dir ohne, mit einer narkose einher.
wegen der bauchspiegelung musst du nichts überstürzen - es ist deine entscheidung und ich respektiere sie.
dennoch möchte ich dir sagen, dass es bei einer bs nicht um unbedingt um ein ausschlussprinzip geht, sondern möglicherweise anatomische kriterien, oder eben endometriose oder myome dahinterstecken könnten, die gefunden werden und bisher bei dir nicht für eine SS gesorgt haben. das kann - muss aber nicht sein. das kannst du eben nur auf diesem weg herausfinden. neulich wurde im immu-ordner ein weiterer möglicher grund für ein einnistungsversagen/frühen abgang von SS diskutiert, obwohl immunmodulierende medikation genommen wurden, und es nach zahlreichen versuchen immer noch nicht funktioniert hat.
dr. walraph behandelt grösstenteils immunologische und umweltmedizinische aspekte auf orthomolekularischer und homöopathischer basis, die sonst von anderen transfusionsmedizinern, die auf kiwu spezialisiert sind, mit teuren medikamenten behandelt würden, wie IVIGs (blutprodukt) oder granocyte, usw.
die thymuspeptide, die dr. walraph empfiehlt, haben ähnliche wirkung wie, z.b., das granocyte.
musst du auch thymuspeptide spritzen? diese haben eine immunmodulierende wirkung und stimulieren die thymusdrüse.
was aber dr. walraph nicht macht, ist eine gerinnungsdiagnostik.
diese würde ich auch abklären lassen, hier die links:
www.immu-baby.de - dr. reichel-fentz hat allerdings seeeeeehr lange wartezeiten oder
www.medizinische-genetik.de - klein und rost in martinsried bei münchen
dabei geht es um die frage, ob du heparin (fragmin oder clexane (hat auch immunmodulierende wirkung)) oder andere blutverdünnende medikation (ass100) begleitend zur SS nehmen musst.
gründe wären, faktor v/xII, APS, usw.
auch würde ich eine MTHFR-mutation abklären, damit du weisst, wieviel vitB9 (folsäure) und vitB12 du einnehmen musst, um deinen homocysteinspiegel niedrig zu halten. hohe homocysteinspiegel haben negative auswirkungen auf deinen blutstoffwechsel und somit auch auf die einnistung des embryos.
abschliessend würde ich dir empfehlen, falls du einen account bei www.ht-mb.de (hashimotoforum) hast, dich im lexikon umzuschauen und dir die vitamine und spurenelemente und deren bedeutung mal durchliesst - vor allem vitD und vitB12.
viele hier im forum nehmen omega3 - entweder fischöl (wegen DHA UND EPA) oder sonstige öle (leinöl, rapsöl, kürbiskernöl, perillaöl), die viel O3 enthalten.
ich selber nehme gerne leinöl (mit eiweiss), weil es sehr gesund ist.
3 esslöffel leinöl (3g/3ml) haben die gleiche wirkung wie ass100.
wünsche dir einen schönen tag.
vlg huz
keine ursachevielen Dank für deine schnelle Antwort und aufbauenden Worte sowie deinen Rat!

ist bei mir auch so - viele menschen haben auch andere wohlfühlbereiche, ich denke, dass das auch sehr wichtig ist, nicht nur eine starre einstellung nur für kiwu, sondern auch seinen individuellen wohlfühlbereich zu haben.Ich bin momentan gut eingestellt mit meinen SD-Werten, ft3 und ft4 sind im oberen Drittel des Referenzbereichs, TSH supprimiert. So fühle ich mich eigentlich auch immer ganz wohl.
im grossen immu-ordner (habe ich dir o.g.) wird gerade viel bezüglich vitamin-d3 diskutiert - das könnte dir vielleicht auch bezügl. deiner gelenkschmerzen helfen, ansonsten würde ich mich darüber nochmal mit dr. walraph unterhalten - ich denke, diese beschwerden gehören noch zur TH1-lastigen lage des IS.Eine künstliche Befruchtung kann ich mir schon vorstellen, ich würde nur gerne vorher die Chancen maximieren, sprich abklären, ob es überhaupt Sinn macht und nicht einfach mal ins Blaue hinein probieren, unter anderem wegen der Medikamente und da wir Selbstzahler sind.
Ja, ich hatte eine Echovist-Untersuchung, die ohne Befund war. PCO scheint auch unwahrscheinlich zu sein, zumindest ist der Ultraschall der Eierstöcke unauffällig. Die Gebärmutterschleimhaut war auch immer gut aufgebaut. Um ehrlich zu sein, weiß ich auch gar nicht, ob ich überhaupt Fibromyalgie habe, ich weiß nur, dass ich seit Jahren immer wieder sehr starke Großzehengrundgelenkschmerzen habe und kein Orthopäde was rausgefunden hat. Ich tippe daher und da es meine Mutter auch schon hatte, eher auf leichtes Rheuma. Aber vielleicht würde mir das Serotonin gegen die psychischen Beschwerden helfen.
Eine Bauchspiegelung möchte ich eigentlich schon irgendwie vermeiden, da es eine OP ist und ich eine Narkose sehr schlecht vertrage und ehrlich gesagt wäre es halt wieder so ne Untersuchung nach dem Ausschlussprinzip. Wenns dumm läuft hab ich ewig Narben deswegen, die mich ewig an meinen Kinderwunsch erinnern, aber nie Kinder. Bitte nicht falsch verstehen, aber mir geht es einfach gerade zu schlecht, da wäre das noch zusätzlich Stress. Mir fallen auch schon wieder die Haare aus.. Aber das muss ich dir ja als "Hashi-Kollegin" nicht sagen, dass wir psychischen Stress nur sehr schlecht verkraften und wiederum zu gesundheitlichen Beschwerden führen kann.
serotonin ist gut gegen die psychischen beschwerden, aber bevor du es nimmst, solltest du einen serotoninspiegel machen lassen, gleiches gilt auch für vitamin-d, damit du weisst, ob eine indikation vorliegt und wenn ja, welche dosis du für dich herausfinden und erzielen solltest.
dr. walraph hat bei dir keine serotonin-aks überprüfen lassen?
wenn nein, würde ich das mal abklären, sollten die serotonin-aks positiv ausfallen, wäre das ein möglicher grund für fibromyalgie.
eine reagenzglasbefruchtung beinhaltet ausser der stimulation auch punktion und transfer - eine punktion geht in vielen fällen, es sei denn du wünscht es dir ohne, mit einer narkose einher.
wegen der bauchspiegelung musst du nichts überstürzen - es ist deine entscheidung und ich respektiere sie.
dennoch möchte ich dir sagen, dass es bei einer bs nicht um unbedingt um ein ausschlussprinzip geht, sondern möglicherweise anatomische kriterien, oder eben endometriose oder myome dahinterstecken könnten, die gefunden werden und bisher bei dir nicht für eine SS gesorgt haben. das kann - muss aber nicht sein. das kannst du eben nur auf diesem weg herausfinden. neulich wurde im immu-ordner ein weiterer möglicher grund für ein einnistungsversagen/frühen abgang von SS diskutiert, obwohl immunmodulierende medikation genommen wurden, und es nach zahlreichen versuchen immer noch nicht funktioniert hat.
haarausfall - hatte ich auch eine zeitlang - kannst du auch mit dr. walraph besprechen - er ist da auch spezialisiert auf alopezie.Danke auch für den Link zu Walraphs Behandlung... das war der Grund, weshalb ich mein Blut ca. 500 km dorthin geschickt habe! Und weswegen ich mich hier angemeldet habe. Ich sehe schon, ich bin hier wohl sehr gut aufgehoben und in bester Gesellschaft.
DANKE nochmal!
dr. walraph behandelt grösstenteils immunologische und umweltmedizinische aspekte auf orthomolekularischer und homöopathischer basis, die sonst von anderen transfusionsmedizinern, die auf kiwu spezialisiert sind, mit teuren medikamenten behandelt würden, wie IVIGs (blutprodukt) oder granocyte, usw.
die thymuspeptide, die dr. walraph empfiehlt, haben ähnliche wirkung wie, z.b., das granocyte.
musst du auch thymuspeptide spritzen? diese haben eine immunmodulierende wirkung und stimulieren die thymusdrüse.
was aber dr. walraph nicht macht, ist eine gerinnungsdiagnostik.
diese würde ich auch abklären lassen, hier die links:
www.immu-baby.de - dr. reichel-fentz hat allerdings seeeeeehr lange wartezeiten oder
www.medizinische-genetik.de - klein und rost in martinsried bei münchen
dabei geht es um die frage, ob du heparin (fragmin oder clexane (hat auch immunmodulierende wirkung)) oder andere blutverdünnende medikation (ass100) begleitend zur SS nehmen musst.
gründe wären, faktor v/xII, APS, usw.
auch würde ich eine MTHFR-mutation abklären, damit du weisst, wieviel vitB9 (folsäure) und vitB12 du einnehmen musst, um deinen homocysteinspiegel niedrig zu halten. hohe homocysteinspiegel haben negative auswirkungen auf deinen blutstoffwechsel und somit auch auf die einnistung des embryos.
abschliessend würde ich dir empfehlen, falls du einen account bei www.ht-mb.de (hashimotoforum) hast, dich im lexikon umzuschauen und dir die vitamine und spurenelemente und deren bedeutung mal durchliesst - vor allem vitD und vitB12.
viele hier im forum nehmen omega3 - entweder fischöl (wegen DHA UND EPA) oder sonstige öle (leinöl, rapsöl, kürbiskernöl, perillaöl), die viel O3 enthalten.
ich selber nehme gerne leinöl (mit eiweiss), weil es sehr gesund ist.
3 esslöffel leinöl (3g/3ml) haben die gleiche wirkung wie ass100.
wünsche dir einen schönen tag.
vlg huz
Kiwu-Weg (2000 - 2014):
6 IUIs - alle erfolglos (2001 - 2003)
9 ICSIs/1 Kryo (2004 - jetzt) davon 3 Schwangerschaften:
1. SS Frühgeburt (29+4) 05/2005
2. SS biochem. 2010
3. SS Frühgeburt (33+5) 02/2014
Wir sind unendlich dankbar, dass alles gut gelaufen ist
-
- Rang0
- Beiträge: 37
- Registriert: 12 Mai 2011 08:56
hallo Sorellina,
es ist tatsaechlich gut, wenn Du in den grossen Ordner wechselst. Du hast ja schon eine gewaltige Pferdekur hinter Dir. Ehrlich gesagt, wuerde ich bei Einschraenkungen in der Spermienbeweglichkeit natuerlich auch in Richtung ICSI denken.
Und wenn Du schon den Verdacht hast, dass da immunologische Probleme eine Rolle spielen, dann waere doch das bewaehrte Intalipid/Dexamethason-Schema moeglicherweise eine Option fuer Dich. Wenn man auf assistierte Reproduktion ausweicht, kann man immer noch eher mal beurteilen, ob die Embryonenqualitaet gut ist. Dann wird es auch viel konkreter, ob das Hauptproblem eher auf der Seite der Embryoqualtitaet oder der Implantation liegt.
Du solltest aber darauf achten, ein sehr gutes Zentrum zu finden, dass auch Blastozysten kultiviert.
Ansonsten kann ich zum Thema Endometriose nur folgendes anmerken: Ich war schwanger, spontan im 1. VS.
Als es fuers Geschwisterchen dann nicht klappen wollte haben wir nur wg. Eileiterdurchgaengigkeiteine Laparoskopie gemacht. Dabei stellte sich eine Endometriose heraus. Na und? Kein Mensch kann sagen, ob das die Fertilitaet nun tatsaechlcih auch beeintraechtigt und die "Sanierungsmassnahmen" sind auch nicht in jedem Fall erfolgversprechend. Auch hier waere die eigentliche Konsequenz, IL-Dexa. Ich selbst wuerde es lassen, wenn nicht sonosgrafisch Verdachtsmomente fuer Uterus-Anomalien wie Septen usw. da sein sollten.
Du hast da einen umfassenden Immunstatus machen lassen. Aber die eigentliche Konsequenz die mir daraus einfaellt, waere ICSI mit optionaler Blastozystenkultur und 2 Monate im Vorfeld IL- Inmfusionen (siehe Ornder FAQ Intralipid) und ab Punktion 1-2 mg Dexamethason taeglich.
Mit allen anderen Dingern stocherst Du verdammt im Dunkeln und verbrennst auch sehr viel Zeit, Geld und Nerven, ohne am Ende zu wissen, woran es denn so wirklich liegt.
Liebe Gruesse und viel ERfolg,
Galactovenin
es ist tatsaechlich gut, wenn Du in den grossen Ordner wechselst. Du hast ja schon eine gewaltige Pferdekur hinter Dir. Ehrlich gesagt, wuerde ich bei Einschraenkungen in der Spermienbeweglichkeit natuerlich auch in Richtung ICSI denken.
Und wenn Du schon den Verdacht hast, dass da immunologische Probleme eine Rolle spielen, dann waere doch das bewaehrte Intalipid/Dexamethason-Schema moeglicherweise eine Option fuer Dich. Wenn man auf assistierte Reproduktion ausweicht, kann man immer noch eher mal beurteilen, ob die Embryonenqualitaet gut ist. Dann wird es auch viel konkreter, ob das Hauptproblem eher auf der Seite der Embryoqualtitaet oder der Implantation liegt.
Du solltest aber darauf achten, ein sehr gutes Zentrum zu finden, dass auch Blastozysten kultiviert.
Ansonsten kann ich zum Thema Endometriose nur folgendes anmerken: Ich war schwanger, spontan im 1. VS.
Als es fuers Geschwisterchen dann nicht klappen wollte haben wir nur wg. Eileiterdurchgaengigkeiteine Laparoskopie gemacht. Dabei stellte sich eine Endometriose heraus. Na und? Kein Mensch kann sagen, ob das die Fertilitaet nun tatsaechlcih auch beeintraechtigt und die "Sanierungsmassnahmen" sind auch nicht in jedem Fall erfolgversprechend. Auch hier waere die eigentliche Konsequenz, IL-Dexa. Ich selbst wuerde es lassen, wenn nicht sonosgrafisch Verdachtsmomente fuer Uterus-Anomalien wie Septen usw. da sein sollten.
Du hast da einen umfassenden Immunstatus machen lassen. Aber die eigentliche Konsequenz die mir daraus einfaellt, waere ICSI mit optionaler Blastozystenkultur und 2 Monate im Vorfeld IL- Inmfusionen (siehe Ornder FAQ Intralipid) und ab Punktion 1-2 mg Dexamethason taeglich.
Mit allen anderen Dingern stocherst Du verdammt im Dunkeln und verbrennst auch sehr viel Zeit, Geld und Nerven, ohne am Ende zu wissen, woran es denn so wirklich liegt.
Liebe Gruesse und viel ERfolg,
Galactovenin
2008 Geburt einer Tochter (Clomifen 50 mg) spontane SS
seit 2009 Projekt Geschwisterchen, zunächst ca. 7 frustrane Versuche Clomifen
lt. Zyklusmonitoring so ausgeprägte Ovarialfibrose, daß spontaner ES auch nach Auslösen nicht mehr möglich- PCO
20102x IVF (langes Protokoll) je ca.30 Follis gute EZQ, gute Fertilisationsrate, A-Embies OHSS-ERgebnis: je negativ (HCG 1 Pu+15)
2011 Wechsel nach Wi, Dexa:Transfer von 3 A-Blastos- Pu+ 15 HCG: 66, keine HA, MA, Abrasio 8+2
September 2011 neuer VS geplant, diesmal mit Dexa
seit 2009 Projekt Geschwisterchen, zunächst ca. 7 frustrane Versuche Clomifen
lt. Zyklusmonitoring so ausgeprägte Ovarialfibrose, daß spontaner ES auch nach Auslösen nicht mehr möglich- PCO
20102x IVF (langes Protokoll) je ca.30 Follis gute EZQ, gute Fertilisationsrate, A-Embies OHSS-ERgebnis: je negativ (HCG 1 Pu+15)
2011 Wechsel nach Wi, Dexa:Transfer von 3 A-Blastos- Pu+ 15 HCG: 66, keine HA, MA, Abrasio 8+2
September 2011 neuer VS geplant, diesmal mit Dexa
Hi, also ich würde evtl. doch ne Bauspiegleung vorher machen.... Ich hatte erst ne IVF dann ne ICSI gemacht, ohne vorher ne BS zu machen, weil ich und der Arzt ja sagte, dass die künstliche Befruchtung ja die EIleiter umgeht und ne BS keinen Sinn machen würde, weil ich ja auch keine Endometriose Symptome hatte.
Also nach 2 negativen Versuchen haben wir uns ne neue KLinik gesucht, ne BS gemacht und dadurch 3/4 jahr Pause gehabt bis zur nächsten ICSI...
Diagnose ENdo hätte ich nie gedacht, aber nach 2 negativen VErsuchen schon vermutet, dass da noch was anderes sein musste.... Und ich denke bevor man sich einer Künstlichen Befruchtung unterzieht sollte alles andere abgeklärt sein. Und wenn du ne BS machen würdest, seit ihr gezwungen eine kleine Pause zu machen und dadurch könnt ihr ein wenig an Ruhe gewinnen!!! Wünsch euch viel Glück!
Also nach 2 negativen Versuchen haben wir uns ne neue KLinik gesucht, ne BS gemacht und dadurch 3/4 jahr Pause gehabt bis zur nächsten ICSI...
Diagnose ENdo hätte ich nie gedacht, aber nach 2 negativen VErsuchen schon vermutet, dass da noch was anderes sein musste.... Und ich denke bevor man sich einer Künstlichen Befruchtung unterzieht sollte alles andere abgeklärt sein. Und wenn du ne BS machen würdest, seit ihr gezwungen eine kleine Pause zu machen und dadurch könnt ihr ein wenig an Ruhe gewinnen!!! Wünsch euch viel Glück!

- Knuddel1707
- Rang6
- Beiträge: 59029
- Registriert: 30 Aug 2003 23:50
Re: Hilfe... ich kann nicht mehr. noch Chancen
Also mit Immu und sowas kenn ich mich nicht aus. Aber soweit ich gelesen hab hast DU ja schon alles durch.Sorellina hat geschrieben:Hallo,
Wir probieren es seit ca. 2 Jahren. Mein Freund hatte anfangs zu wenig schnell bewegliche Spermien, mittlerweile ist er aber am unteren Grenzbereich.
Sorellina
Was hat dein Freund gemacht ausser SG? Wurd er auch untersucht. Denn für eine SS gehören ja immer noch 2

Und wenn du schreibst das er zuwenig bewegliche Spermien hat und am unteren Grenzbereich, würd ich mal sagen das eine IUI einfach nicht der richtige Weg ist.
Wir haben ein gemeinsames Kind, die Spermien wurden auch immer schlechter. die zwei kleinen sind ICSI-Kinder.
Ich würd auf jeden Fall eine IVF oder ICSI anstreben wenn ich euch wäre




















LG Natalie
<a href="http://www.ticker.7910.org/deu"><img src="http://www.ticker.7910.org/as1ci-d0aTD1 ... g.gif"></a>
<a href="http://www.ticker.7910.org/deu"><img src="http://www.ticker.7910.org/as1cxBpVM2J1 ... Q.gif"></a>
<a href="http://www.ticker.7910.org/deu"><img src="http://www.ticker.7910.org/as1cEZw-M241 ... A.gif"></a>
Wer gewinnen will, muss erstmal verlieren lernen.
<a href="http://www.ticker.7910.org/deu"><img src="http://www.ticker.7910.org/as1ci-d0aTD1 ... g.gif"></a>
<a href="http://www.ticker.7910.org/deu"><img src="http://www.ticker.7910.org/as1cxBpVM2J1 ... Q.gif"></a>
<a href="http://www.ticker.7910.org/deu"><img src="http://www.ticker.7910.org/as1cEZw-M241 ... A.gif"></a>
Wer gewinnen will, muss erstmal verlieren lernen.
Hallo ihr Lieben,
ok, dann werde ich anschließend mal in den großen Immu-Ordner wechseln. Aber da kann ich doch nicht alles in eine Antwort packen, oder?
Vielen Dank jedenfalls für eure Antworten! Es gibt mir wirklich sehr viel, mich mit Betroffenen austauschen zu können, vor allem, da unsere KiWu-Ärztin nicht wirklich sehr informativ ist...
Huz, ich finde es sehr interessant, dass du auch bei Dr. Walraph in Behandlung bist. Hast du denn schon Erfolge verzeichnen können? Kann sich das Gleichgewicht des Immunsystems denn wirklich wieder regenerieren? Mir fällt es noch etwas schwer, zu glauben, dass die ganzen Nahrungsergänzungsmittel wirklich helfen sollen. Aber einen Versuch ist es wert und ich wills auch durchziehen, ist ja mit 1.000 Euro auch nicht ganz billig.
Dr. Walraph hat keine Serotonin-AK getestet, einen Vitamin D-Mangel habe ich. Thymuspeptide nehme ich glaube ich nicht ein. Die Gerinnung inkl. Homocysteinspiegel und MTHFR wurde untersucht, alles ok. Momentan nehme ich ein: LT 106, 2x viertel Thybon, Vitamin B-Komplex inkl. Folsäure, nun Calcium und Vit. D, und die von Hr. Walraph verordneten Sachen. Die nächste IFS-Therapie wird nach dem Schaukelprinzip sein, davor wars die Standardtherapie. Bei ht-mb.de bin ich auch hin und wieder, Selen sollte ich absetzen lt. Hr. Walraph.
Siehst du noch irgendwo Abklärungsbedarf oder Möglichkeiten, was man machen könnte außer einer künstlichen Befruchtung? Die Genetik haben wir noch nicht untersuchen lassen, da dies so wie ich informiert bin, ja eh nicht behandlungsfähig wäre, falls es deswegen nicht klappt. Kann es denn daran überhaupt liegen, so dass es nie klappt?
Und was kann Hr. Walraph wegen (kreisrundem/autoimmunem) Haarausfall tun? Bei mir hats jetzt wieder angefangen... Vor der IFS-Therapie bei der Blutabnahme für diese, hatte ich keine Antikörper, daher denke ich nicht, dass die IFS-Therapie nun dagegen helfen kann.
ICSI mit optionaler Blastozystenkultur und 2 Monate im Vorfeld IL- Inmfusionen (siehe Ornder FAQ Intralipid) und ab Punktion 1-2 mg Dexamethason taeglich. Sorry, aber ich versteh nur Bahnhof... Was ist ne Blastozystenkultur und gibt es diese Intralipid-Infusionen überhaupt noch? Was bewirken sie?
Und wie lange muss man nach einer BS Pause machen? Denkt ihr nicht auch, dass evtl. eine Partnerimmunisierung für mich in Frage kommt? Wenn man an mein gestörtes Immunsystem denkt, könnte es doch auch vielleicht am genetischen Anteil des Vaters liegen, dass es nicht klappt, oder? Oder meint ihr, dass ne künstliche Befruchtung wirklich notwendig ist?
Die Werte des letzten Spermiogramms im Januar waren nach 4 Tagen Karrenz:
Volumen 7,8 ml
ph 8
Konzentration 39 Mio./ml (Norm >= 20)
Motilität:
schnell progressiv 5%, nach Aufarbeitung 30%
langsam progressiv 35%, nach Aufarbeitung 60%
lokal beweglich 10%, nach Aufarbeitung 5%
unbeweglich 50%, nach Aufarbeitung 5%
Normalformen 12% (Norm >= 15%)
Rundzellen 2 Mio./ml (Norm < 3 Mio./ml)
Vitalität 95% (Norm >= 60%)
MAR 4% (neg. bis 10%)
24h-Survival 47% (>33%)
Befund: Asthenozoospermie
Okay, schnell und lamgsam progressive sollten mind. 50% sein, sind aber nur 40% und 50% sind unbeweglich, aber wenn man das im Verhältnis zu den 39 Mio. sieht, ist das doch nicht schlecht, oder?
Daher haben wir ja auch VZO gemacht. Hr. Walraph meinte übrigens auch, dass wir während der IFS-Therapie max. 1-2 Mal pro Woche GV haben sollten und keine IUI machen sollen, GVO sei ne gute Lösung während dieser Zeit.
Würde mich sehr freuen, nochmal ne Antwort von euch oder anderen zu bekommen.
Viel Erfolg auch bei all euren Versuchen!!!
LG Sorellina
ok, dann werde ich anschließend mal in den großen Immu-Ordner wechseln. Aber da kann ich doch nicht alles in eine Antwort packen, oder?
Vielen Dank jedenfalls für eure Antworten! Es gibt mir wirklich sehr viel, mich mit Betroffenen austauschen zu können, vor allem, da unsere KiWu-Ärztin nicht wirklich sehr informativ ist...
Huz, ich finde es sehr interessant, dass du auch bei Dr. Walraph in Behandlung bist. Hast du denn schon Erfolge verzeichnen können? Kann sich das Gleichgewicht des Immunsystems denn wirklich wieder regenerieren? Mir fällt es noch etwas schwer, zu glauben, dass die ganzen Nahrungsergänzungsmittel wirklich helfen sollen. Aber einen Versuch ist es wert und ich wills auch durchziehen, ist ja mit 1.000 Euro auch nicht ganz billig.
Dr. Walraph hat keine Serotonin-AK getestet, einen Vitamin D-Mangel habe ich. Thymuspeptide nehme ich glaube ich nicht ein. Die Gerinnung inkl. Homocysteinspiegel und MTHFR wurde untersucht, alles ok. Momentan nehme ich ein: LT 106, 2x viertel Thybon, Vitamin B-Komplex inkl. Folsäure, nun Calcium und Vit. D, und die von Hr. Walraph verordneten Sachen. Die nächste IFS-Therapie wird nach dem Schaukelprinzip sein, davor wars die Standardtherapie. Bei ht-mb.de bin ich auch hin und wieder, Selen sollte ich absetzen lt. Hr. Walraph.
Siehst du noch irgendwo Abklärungsbedarf oder Möglichkeiten, was man machen könnte außer einer künstlichen Befruchtung? Die Genetik haben wir noch nicht untersuchen lassen, da dies so wie ich informiert bin, ja eh nicht behandlungsfähig wäre, falls es deswegen nicht klappt. Kann es denn daran überhaupt liegen, so dass es nie klappt?
Und was kann Hr. Walraph wegen (kreisrundem/autoimmunem) Haarausfall tun? Bei mir hats jetzt wieder angefangen... Vor der IFS-Therapie bei der Blutabnahme für diese, hatte ich keine Antikörper, daher denke ich nicht, dass die IFS-Therapie nun dagegen helfen kann.
ICSI mit optionaler Blastozystenkultur und 2 Monate im Vorfeld IL- Inmfusionen (siehe Ornder FAQ Intralipid) und ab Punktion 1-2 mg Dexamethason taeglich. Sorry, aber ich versteh nur Bahnhof... Was ist ne Blastozystenkultur und gibt es diese Intralipid-Infusionen überhaupt noch? Was bewirken sie?
Und wie lange muss man nach einer BS Pause machen? Denkt ihr nicht auch, dass evtl. eine Partnerimmunisierung für mich in Frage kommt? Wenn man an mein gestörtes Immunsystem denkt, könnte es doch auch vielleicht am genetischen Anteil des Vaters liegen, dass es nicht klappt, oder? Oder meint ihr, dass ne künstliche Befruchtung wirklich notwendig ist?
Die Werte des letzten Spermiogramms im Januar waren nach 4 Tagen Karrenz:
Volumen 7,8 ml
ph 8
Konzentration 39 Mio./ml (Norm >= 20)
Motilität:
schnell progressiv 5%, nach Aufarbeitung 30%
langsam progressiv 35%, nach Aufarbeitung 60%
lokal beweglich 10%, nach Aufarbeitung 5%
unbeweglich 50%, nach Aufarbeitung 5%
Normalformen 12% (Norm >= 15%)
Rundzellen 2 Mio./ml (Norm < 3 Mio./ml)
Vitalität 95% (Norm >= 60%)
MAR 4% (neg. bis 10%)
24h-Survival 47% (>33%)
Befund: Asthenozoospermie
Okay, schnell und lamgsam progressive sollten mind. 50% sein, sind aber nur 40% und 50% sind unbeweglich, aber wenn man das im Verhältnis zu den 39 Mio. sieht, ist das doch nicht schlecht, oder?
Daher haben wir ja auch VZO gemacht. Hr. Walraph meinte übrigens auch, dass wir während der IFS-Therapie max. 1-2 Mal pro Woche GV haben sollten und keine IUI machen sollen, GVO sei ne gute Lösung während dieser Zeit.
Würde mich sehr freuen, nochmal ne Antwort von euch oder anderen zu bekommen.
Viel Erfolg auch bei all euren Versuchen!!!
LG Sorellina
-
- Rang0
- Beiträge: 37
- Registriert: 12 Mai 2011 08:56
Hallo Sorrelina,
ICSI
mit optionaler Blastozystenkultur und 2 Monate im Vorfeld IL- Inmfusionen (siehe Ornder FAQ Intralipid) und ab Punktion 1-2 mg Dexamethason taeglich. Sorry, aber ich versteh nur Bahnhof... Was ist ne Blastozystenkultur und gibt es diese Intralipid-Infusionen überhaupt noch? Was bewirken sie?
Also ICSI ist intrazytoplasmatische Spermieninjektion. Das ist eine Technik der künstlichen Befruchtung, bei Spermien die sich unter dem Mikroskop als besonders gut beweglich herausstellen, in eine Eizelle injiziert werden und damit in weitaus höherem Maße eine Befruchtung erzeugen, als es natürlich der Fall wäre.
Blastozystenkultur bedeutet, daß künstlich erzeugte Embryonen bis zum Tag 5 nach Eizellentnahme kultiviert werden, das ist der Tag, bei dem auch auf naütrlichem Wege die Einnistung erfolgt. Hat den Vorteil, daß ein wesentlich größerer Anteil dieser Embies genetisch "normal" sind als wenn der Transfer am Tag 3 erfolgt. Sehr gute deutsche Zentren machen das und haben die besseren Ergebnisse.
IL Infusionen veärndern das Immunsystem in Richtung "Toleranz einer Schwangerschaft" Es gibt zwei grundsätzlich gegensätzliche immunologische Grundrichtungen: Th1 ist Abwehr von Feinden, und Th2 ist zBToleranz einer SS. Mit Intralipid Infusionen verlagert man das immunologische Gleichgewicht Richtung Th2. Wenn man noch mit Dexamethason kombiniert, gibt es die besten Ergebnisse.
Ja, diese Intralipid Infusionen gibt es offensichtlich noch. In Deutschland als Lipovenoes, aber das IL aus dem Ausland wird als die sicherere Bank gehandelt. Man muß sie als Reimport bestellen (Österreich oder Tschechien) und dann kann es losgehen.
Um nochmal das Thema Bauchspiegelung aufzugreifen: Selbst wenn eine Endometriose gefunden würde, dann hätte das nicht unbedingt was zu bedeuten, und auch die sog. "Sanierung" gilt nicht als Heilmittel schlechthin. Unter KiWu-Therapie gibt es hohe Östrogenspiegel, die dann zu Rezidiven führen. Was die Immunologie angeht, wäre es die gleiche Konsequenz, nämlich IL-Dexa.
In diesem Ordner sind Leute unterwegs, die immunologisches Implantationsversagen haben. Wenn Du Dich also dazu zählst, wäre IL-Dexa u.U. eine Option für Dich.
Lies doch einfach den großen Ordner durch, vielleicht dann noch FAQ Intralipid und schon wirst Du etwas mehr im Bilde sein.
Ich hoffe, daß da jetzt mehr Licht ins Dunkel kommt!
LG, Galactovenin
ICSI
mit optionaler Blastozystenkultur und 2 Monate im Vorfeld IL- Inmfusionen (siehe Ornder FAQ Intralipid) und ab Punktion 1-2 mg Dexamethason taeglich. Sorry, aber ich versteh nur Bahnhof... Was ist ne Blastozystenkultur und gibt es diese Intralipid-Infusionen überhaupt noch? Was bewirken sie?
Also ICSI ist intrazytoplasmatische Spermieninjektion. Das ist eine Technik der künstlichen Befruchtung, bei Spermien die sich unter dem Mikroskop als besonders gut beweglich herausstellen, in eine Eizelle injiziert werden und damit in weitaus höherem Maße eine Befruchtung erzeugen, als es natürlich der Fall wäre.
Blastozystenkultur bedeutet, daß künstlich erzeugte Embryonen bis zum Tag 5 nach Eizellentnahme kultiviert werden, das ist der Tag, bei dem auch auf naütrlichem Wege die Einnistung erfolgt. Hat den Vorteil, daß ein wesentlich größerer Anteil dieser Embies genetisch "normal" sind als wenn der Transfer am Tag 3 erfolgt. Sehr gute deutsche Zentren machen das und haben die besseren Ergebnisse.
IL Infusionen veärndern das Immunsystem in Richtung "Toleranz einer Schwangerschaft" Es gibt zwei grundsätzlich gegensätzliche immunologische Grundrichtungen: Th1 ist Abwehr von Feinden, und Th2 ist zBToleranz einer SS. Mit Intralipid Infusionen verlagert man das immunologische Gleichgewicht Richtung Th2. Wenn man noch mit Dexamethason kombiniert, gibt es die besten Ergebnisse.
Ja, diese Intralipid Infusionen gibt es offensichtlich noch. In Deutschland als Lipovenoes, aber das IL aus dem Ausland wird als die sicherere Bank gehandelt. Man muß sie als Reimport bestellen (Österreich oder Tschechien) und dann kann es losgehen.
Um nochmal das Thema Bauchspiegelung aufzugreifen: Selbst wenn eine Endometriose gefunden würde, dann hätte das nicht unbedingt was zu bedeuten, und auch die sog. "Sanierung" gilt nicht als Heilmittel schlechthin. Unter KiWu-Therapie gibt es hohe Östrogenspiegel, die dann zu Rezidiven führen. Was die Immunologie angeht, wäre es die gleiche Konsequenz, nämlich IL-Dexa.
In diesem Ordner sind Leute unterwegs, die immunologisches Implantationsversagen haben. Wenn Du Dich also dazu zählst, wäre IL-Dexa u.U. eine Option für Dich.
Lies doch einfach den großen Ordner durch, vielleicht dann noch FAQ Intralipid und schon wirst Du etwas mehr im Bilde sein.
Ich hoffe, daß da jetzt mehr Licht ins Dunkel kommt!
LG, Galactovenin
hallo sorellina,
wenn du jetzt mit der schaukeltherapie beginnst, dann bist du noch bei der 1. ISF (die enthält standard- und schaukeltherapie).
wegen deines haarausfalls kannst du ruhig dr. walraph ansprechen, auf seiner website steht, dass er auch alopezie behandelt.
wurde bei dir hashimoto festgestellt? eine partnerimmunisierung ist umstritten, einige lassen sie durchführen, andere nicht - was ich bisher verstanden habe, sollte sie bei bestehender AI-erkrankung nicht gemacht werden, weil sonst der AI-prozess weiter angeheizt werden könnte.
andere möglichkeiten der abklärung fallen mir - ausser den hier von den anderen forumsteilnehmerinnen und oben von mir genannten - nicht mehr ein.
ansonsten bist du im grossen immu-ordner herzlich willkommen.
vlg huz
wenn du jetzt mit der schaukeltherapie beginnst, dann bist du noch bei der 1. ISF (die enthält standard- und schaukeltherapie).
wegen deines haarausfalls kannst du ruhig dr. walraph ansprechen, auf seiner website steht, dass er auch alopezie behandelt.
wurde bei dir hashimoto festgestellt? eine partnerimmunisierung ist umstritten, einige lassen sie durchführen, andere nicht - was ich bisher verstanden habe, sollte sie bei bestehender AI-erkrankung nicht gemacht werden, weil sonst der AI-prozess weiter angeheizt werden könnte.
andere möglichkeiten der abklärung fallen mir - ausser den hier von den anderen forumsteilnehmerinnen und oben von mir genannten - nicht mehr ein.
ansonsten bist du im grossen immu-ordner herzlich willkommen.
vlg huz
Kiwu-Weg (2000 - 2014):
6 IUIs - alle erfolglos (2001 - 2003)
9 ICSIs/1 Kryo (2004 - jetzt) davon 3 Schwangerschaften:
1. SS Frühgeburt (29+4) 05/2005
2. SS biochem. 2010
3. SS Frühgeburt (33+5) 02/2014
Wir sind unendlich dankbar, dass alles gut gelaufen ist