ICSI Behandlung Juni 2011!
-
- Rang0
- Beiträge: 1
- Registriert: 26 Mai 2011 19:52
ICSI Behandlung Juni 2011!
Hallo Zusammen,
würde gerne Erfahrungen mit Euch austauschen!
würde gerne Erfahrungen mit Euch austauschen!
Danke!
Mausespeck77
Mausespeck77
Hallo Mausespeck,
ich bzw. mein Mann und ich sind auch in Kiel, genauer gesagt in der Uniklinik, in Behandlung. Dort ist ab nächste Woche für 3 Wochen zu und danach werden wir mit allem starten. Ich freue mich, dass es endlich los geht. Das erste Gespräch hatten wir schon im April. Da die Krankenkasse jedoch ein zweites Spermiogramm haben wollte und zwischen den beiden ein Abstand von 3 Monaten liegen musste, mussten wir noch so lange warten. Bist Du auch in der Uniklinik? Hast Du schon die Medikamente bekommen? Freu mich auf Deine Antwort.
Lg Colli

ich bzw. mein Mann und ich sind auch in Kiel, genauer gesagt in der Uniklinik, in Behandlung. Dort ist ab nächste Woche für 3 Wochen zu und danach werden wir mit allem starten. Ich freue mich, dass es endlich los geht. Das erste Gespräch hatten wir schon im April. Da die Krankenkasse jedoch ein zweites Spermiogramm haben wollte und zwischen den beiden ein Abstand von 3 Monaten liegen musste, mussten wir noch so lange warten. Bist Du auch in der Uniklinik? Hast Du schon die Medikamente bekommen? Freu mich auf Deine Antwort.
Lg Colli

-
- Rang2
- Beiträge: 1036
- Registriert: 19 Nov 2008 19:49
UKSH
Guten morgen Colli,
wir waren bis vor kurzem in der UKSH und haben jetzt unsere erste ICSI hinter uns, leider negativ. Das lief alles nicht unbedingt so toll, alles sehr chaotisch. Wenn du magst, können wir uns hier gerne austauchen, oder auch über PN, wenn dir das lieber ist.
Viele Grüße,
babbalkopp
wir waren bis vor kurzem in der UKSH und haben jetzt unsere erste ICSI hinter uns, leider negativ. Das lief alles nicht unbedingt so toll, alles sehr chaotisch. Wenn du magst, können wir uns hier gerne austauchen, oder auch über PN, wenn dir das lieber ist.
Viele Grüße,
babbalkopp
Hallo babbalkopp,
das hört sich ja nicht so toll an. Was meinst Du mit caotisch? Wir fangen ja im nächsten Monat mit der ersten ICSI an. Schade, dass es nicht gleich bei dem ersten Versuch bei Euch geklappt hat.
Eigentlich denke ich mir, dass es auch bei mir nicht bei der ersten klappen wird, aber man hofft es ja doch irgendwie. Wie ist der Ablauf im Großen und Ganzen?
Liebe Grüße
Colli
das hört sich ja nicht so toll an. Was meinst Du mit caotisch? Wir fangen ja im nächsten Monat mit der ersten ICSI an. Schade, dass es nicht gleich bei dem ersten Versuch bei Euch geklappt hat.
Eigentlich denke ich mir, dass es auch bei mir nicht bei der ersten klappen wird, aber man hofft es ja doch irgendwie. Wie ist der Ablauf im Großen und Ganzen?
Liebe Grüße
Colli
-
- Rang2
- Beiträge: 1036
- Registriert: 19 Nov 2008 19:49
jetzt aber richtig, ich habs erst mal falsch gepostet ....
Hallo Colli,
Mit chaotisch meine ich: Es gehen nur Termine von 8 bis 10 Uhr, ich bin nach der Vollnarkose im falschen BEtt aufgewacht. Obwohl kein anderer Patient/in da ist und insgesamt 4!! Schwestern da sind, muss ich 40 Minuten für die BLutentnahme für den BT(sst) warten.... Die Liste könnte ich endlos weiterführen. DEshalb sind wir dann zu Dr. Brandenburg gewechselt. Wir fühlen uns da sehr wohl und vor allem steht der PAtient im Mittelpunkt und nicht der Praxis-/Klinikablauf. Ich meine damit: Die Termine bekommt man so, wie sie einem selbst beruflich am besten passen. Die vertreten dort die Meinung: der Patient hat einen Job und den soll er auch behalten. In der UKSH ist das denen leider total egal und sie bestehen auf Vormittagstermine, wollen aber auch nicht vor 8:20 Uhr anfangen. Das geht überhaupt nicht.
Hast du denn schon deinen Behandlungsplan bekommen? Sonst erklär ich es dir gern, ist ja erst ein paar Wochen her )
Viele Grüße,
babbalkopp
Mit chaotisch meine ich: Es gehen nur Termine von 8 bis 10 Uhr, ich bin nach der Vollnarkose im falschen BEtt aufgewacht. Obwohl kein anderer Patient/in da ist und insgesamt 4!! Schwestern da sind, muss ich 40 Minuten für die BLutentnahme für den BT(sst) warten.... Die Liste könnte ich endlos weiterführen. DEshalb sind wir dann zu Dr. Brandenburg gewechselt. Wir fühlen uns da sehr wohl und vor allem steht der PAtient im Mittelpunkt und nicht der Praxis-/Klinikablauf. Ich meine damit: Die Termine bekommt man so, wie sie einem selbst beruflich am besten passen. Die vertreten dort die Meinung: der Patient hat einen Job und den soll er auch behalten. In der UKSH ist das denen leider total egal und sie bestehen auf Vormittagstermine, wollen aber auch nicht vor 8:20 Uhr anfangen. Das geht überhaupt nicht.
Hast du denn schon deinen Behandlungsplan bekommen? Sonst erklär ich es dir gern, ist ja erst ein paar Wochen her )
Viele Grüße,
babbalkopp
-
- Rang2
- Beiträge: 1036
- Registriert: 19 Nov 2008 19:49
Hallo babbalkopp.
Behandlungsplan haben wir noch nicht. Den Antrag für die KK sollen wir morgen zugeschickt bekommen. Wäre schön, wenn Du mir den Ablauf kurz schreiben könntest.
Wir sind bei der Uniklinik, weil ich da auch wegen meiner Endometriose und die Folgeoperationen war. Hast Du die Punktion unter Vollnarkose machen lassen? Ich habe mich eigentlich dafür entschieden keine Vollnarkose machen zu lassen.
Wann könnt Ihr denn wieder mit der Nächsten starten?
LG Colli
Behandlungsplan haben wir noch nicht. Den Antrag für die KK sollen wir morgen zugeschickt bekommen. Wäre schön, wenn Du mir den Ablauf kurz schreiben könntest.
Wir sind bei der Uniklinik, weil ich da auch wegen meiner Endometriose und die Folgeoperationen war. Hast Du die Punktion unter Vollnarkose machen lassen? Ich habe mich eigentlich dafür entschieden keine Vollnarkose machen zu lassen.
Wann könnt Ihr denn wieder mit der Nächsten starten?
LG Colli
-
- Rang2
- Beiträge: 1036
- Registriert: 19 Nov 2008 19:49
Guten morgen,
die Punktion musste bei mir mit Vollnarkose gemacht werden, da es viel zu viele Folikel waren und da hat der Dok. beim dritten ultraschall entschieden, dass er das nicht ohne (wie ich es eigentlich wollte), macht. Also musste ich den Tag dann noch in die Anästhesie zum Vorgespräch...
Wenn ihr noch gar nciht angefangen habt kann ich euch nur empfehlen zu wechseln. Zum einen wegen den Kosten(Kryo UKSH: ca. 900€, Kryo Brandenburg: ca. 500€, zum anderen wegen dem ganzen Ablauf, und zum anderen: für die ICSI hat Dr. BRandenburger überigens in ganz SH die höchste ERfolgsrate mit 56% (erscheint in ein paar WOchen im IVF REgister). In der UKSH hab sie eine Rate von 20-30%, also wesentlich schlechter.
Zum Behandlungsplan:
Zuerst musste ich einen Zyklus die Pille nehmen, dann ging es los mit Nasenspray zur Downregulierung. Nach 3 Wochen Nasenspray durfte ich mich dann spritzen und musste Montag, Mittwoch und Freitag zum Ultraschall und zur Blutkontrolle. Den Ultraschall hat leider immer jemand anderes gemacht, das hat vielleicht dann auch dazu geführt, dass ich in eine Überstimu gerutscht bin.
Samstagabend gabs dann die Auslöserspritze und Montag war die Punktion. Mittwoch dann Transfer und das wars dann. Nach dem Transfer bekommst du dann utrogest zur Einnistung und zwei Wochen später ist der Bluttest. Ein Zyklus-Versuch dauert ungefähr 6 bis 7 Wochen.
Ein Tipp noch am Rande. Sobald ihr den Antrag an die GKV shcickt frag auch gleich, ob sie dir Medis aus dem EU-Ausland bezahlen. Sie sind dort wesentlich billiger, sodass auch die GKV ja spart
)
Hab ich dich jetzt ganz verwirrt?!?!
LG, babbalkopp
die Punktion musste bei mir mit Vollnarkose gemacht werden, da es viel zu viele Folikel waren und da hat der Dok. beim dritten ultraschall entschieden, dass er das nicht ohne (wie ich es eigentlich wollte), macht. Also musste ich den Tag dann noch in die Anästhesie zum Vorgespräch...
Wenn ihr noch gar nciht angefangen habt kann ich euch nur empfehlen zu wechseln. Zum einen wegen den Kosten(Kryo UKSH: ca. 900€, Kryo Brandenburg: ca. 500€, zum anderen wegen dem ganzen Ablauf, und zum anderen: für die ICSI hat Dr. BRandenburger überigens in ganz SH die höchste ERfolgsrate mit 56% (erscheint in ein paar WOchen im IVF REgister). In der UKSH hab sie eine Rate von 20-30%, also wesentlich schlechter.
Zum Behandlungsplan:
Zuerst musste ich einen Zyklus die Pille nehmen, dann ging es los mit Nasenspray zur Downregulierung. Nach 3 Wochen Nasenspray durfte ich mich dann spritzen und musste Montag, Mittwoch und Freitag zum Ultraschall und zur Blutkontrolle. Den Ultraschall hat leider immer jemand anderes gemacht, das hat vielleicht dann auch dazu geführt, dass ich in eine Überstimu gerutscht bin.
Samstagabend gabs dann die Auslöserspritze und Montag war die Punktion. Mittwoch dann Transfer und das wars dann. Nach dem Transfer bekommst du dann utrogest zur Einnistung und zwei Wochen später ist der Bluttest. Ein Zyklus-Versuch dauert ungefähr 6 bis 7 Wochen.
Ein Tipp noch am Rande. Sobald ihr den Antrag an die GKV shcickt frag auch gleich, ob sie dir Medis aus dem EU-Ausland bezahlen. Sie sind dort wesentlich billiger, sodass auch die GKV ja spart

Hab ich dich jetzt ganz verwirrt?!?!
LG, babbalkopp
Hallo babbalkopp,
verwirrt hast Du mich nicht, aber ich denke wir werden den ersten Versuch dort machen lassen. Der Antrag für die Krankenkasse ist auf dem Weg zu uns, da wird bestimmt der Behandlungsplan mit bei sein. Wäre auch blöd, wenn wir jetzt die ganzen Untersuchungen noch einmal bei der anderen Klinik machen lassen müssten, die werden bestimmt nicht alles von der Uniklinik anfordern können.
Allerdings sind 20/30 % und 56 % ein ziemlich heftiger Unterschied.
Das man erst noch wieder die Pille nehmen muss hatte ich noch vom ersten Gespräch im Hinterkopf, das find ich echt blöd, wieder ein weiterer Monat rum. Wenn ich das so richtig hinrechne, wird das dann ja mit dem Transfer erst im Oktober was bei uns, da die Klinik jetzt erst 3 Wochen Urlaub macht und wir danach ja erst die ganzen Medis bekommen werden.
Vielen dank für den Tipp wegen der Medis aus dem Ausland. Hattest Du die auch aus dem Ausland bestellt? Dauert der Postweg länger?
LG Colli
verwirrt hast Du mich nicht, aber ich denke wir werden den ersten Versuch dort machen lassen. Der Antrag für die Krankenkasse ist auf dem Weg zu uns, da wird bestimmt der Behandlungsplan mit bei sein. Wäre auch blöd, wenn wir jetzt die ganzen Untersuchungen noch einmal bei der anderen Klinik machen lassen müssten, die werden bestimmt nicht alles von der Uniklinik anfordern können.
Allerdings sind 20/30 % und 56 % ein ziemlich heftiger Unterschied.
Das man erst noch wieder die Pille nehmen muss hatte ich noch vom ersten Gespräch im Hinterkopf, das find ich echt blöd, wieder ein weiterer Monat rum. Wenn ich das so richtig hinrechne, wird das dann ja mit dem Transfer erst im Oktober was bei uns, da die Klinik jetzt erst 3 Wochen Urlaub macht und wir danach ja erst die ganzen Medis bekommen werden.
Vielen dank für den Tipp wegen der Medis aus dem Ausland. Hattest Du die auch aus dem Ausland bestellt? Dauert der Postweg länger?
LG Colli