Defekte Eileiter entfernen lassen?

Unsere Hauptkategorie. Hier wird über alles rund um den Kinderwunsch diskutiert. :-)
Benutzeravatar
erdbeerjulia
Rang0
Rang0
Beiträge: 183
Registriert: 16 Jul 2011 14:37

Defekte Eileiter entfernen lassen?

Beitrag von erdbeerjulia »

Hallo Mädels,

erst mal was zu meinem Kiwu-Weg:

nach 1,5 Jahren intensiver Kinderplanung zu Hause wurde bei mir eine Flüssigkeitsansammlung in beiden Eileitern festgestellt. Dafür gab`s dann auch einen Namen "Hydrosalpinx" (HS) . Da die HS deutlich auf dem Ultraschall zu sehen war, wurde keine Untersuchung der Eileiter vorgenommen. Man empfahl mir, gleich ne IVF durchführen zu lassen. Daraus wurde ne ICSI. Die und der folgende Kryotransfer klappten nicht.

Die Ärzte empfahlen mir, beide Eileiter entfernen zu lassen. Ich hatte mich schon fasst damit abgefunden, wollte vorher aber noch genauere Untersuchungen machen lassen.

Die Eileiterdurchgängigkeitsuntersuchung ergab: beide EL spontan durchlässig, keine Flüssigkeit zu sehen. Ich war glücklich - bis zum nächsten Monat. Der Ultraschall zeigte wieder Flüssigkeit auf beiden Seiten. Der Arzt sagt jetzt, dass dir EL nicht richtig arbeiten. Das könnte an der Bewegungsfähigkeit der EL liegen.

Also die EL sind irgendwie träge, defekt oder ... - kann mir das nicht so richtig vorstellen.

Jetzt hab ich Angst, dass die Flüssigkeit das Einnisten bei der nächsten IVF verhindert.

Jetzt meine Fragen:

Kennt sich eine von euch mit solchen Problemen aus?
Wer hat das auch?
Was könnte man tun (Schulmedizin oder auch gerne Alternativ)?


Ich freue mich auf Antworten.

erdbeerjulia
Zuletzt geändert von erdbeerjulia am 08 Feb 2012 10:25, insgesamt 2-mal geändert.
Ich 1980 - Hydrosalpix beidseits, jetzt keine Eileiter mehr

1. IVF/ICSI im Februar 2011 (Pronatal Karlsbad) -> negativ
1. Kryo im Mai 2011 -> negativ
Wechsel zur Uniklinik Jena:
2. IVF im August 2011 mit EL-Punktion -> positiv (biochemische SS bis 7.SSW)
2. Kryo im Okt. 2011 -> negativ
3. Kryo im Jan. 2012 mit EL-Punktion-> negativ
4. Kryo im Feb. 2012 mit EL-Punktion-> negativ
März 2012 - Bauchspiegelung: Entfernung der Eileiter
April 2012 - Aktive Immunisierung in Kiel

3. IVF: Jetzt klappts!
29.04.2012 - Beginn der Stimulierung
14.05.2012 - PU - aus 21 Follis /12 EZ
15.05.2012 - 12 befruchtet aber nur 6 verwertbar
18.05.2012 - PU+4 -> TF von 2 Blastos
PU+14 - Pipitest positiv / PU+15 Bluttest hcg 173 / PU+18 - hcg 650
PU+23 - 2 Fruchthöhlen gesichtet
PU+30 - 2 Herzen schlagen!!

Meine 2 Mädels kamen am 28.12.12 per Notkaiserschnitt zur Welt - sie sind gesund und einfach perfekt!

Projekt "Brüderchen" ist für 2014/15 eingeplant.
Nauka
Rang2
Rang2
Beiträge: 1124
Registriert: 09 Okt 2006 12:23

Beitrag von Nauka »

Hallo Julia,

was ich mich wundert ist, das die Flüssigkeit mal da ist und mal nicht. Wie wurde Euch das denn erklärt?

Ich hatte auch ne Hydrosalpinx beidseitig und habe mir die Eileiter entfernen lassen. Da ich sicher wusste, dass sie nie wieder funktionsfähig sein werden, hatte ich damit auch keine großen Probleme.
Damit war dann auch ausgeschlossen, dass eine Einnistung dadurch erschwert werden könnte.

Stell die Frage doch auch mal Dr. Peet.

Hast Du die Eileiterdurchlässigkeitsprüfung woanders als in der Kiwu gemacht? Was rät der Arzt, der die Untersuchung gemacht hat?

Gruß

Nauka
6. IVF
Stimustart 1.10.2011
Punktion 12.10.2011
Transfer 14.10.2011
SST 27.10.2011 - positiv HCG 331!

Bild
Benutzeravatar
erdbeerjulia
Rang0
Rang0
Beiträge: 183
Registriert: 16 Jul 2011 14:37

Beitrag von erdbeerjulia »

... hab den Test in der Kiwu-Klinik machen lassen. Der Arzt sagte, es kann in seltenen Fällen vorkommen kann, dass die EL zyklusabhängig mal offen und mal zu sind. Aber auch eine Störung der Transportfunktion "Peristaltik" kann vorliegen.

Ich will mich einfach nicht von den EL trennen. Man hört ja, dass es bei manchen doch noch ohne Hilfe klappt.

Ich suche jetzt nach einer Möglichkeit um die EL vor der IVF leer zu bekommen.
(Ich weiss, das hört sich blöd an.)
Ich 1980 - Hydrosalpix beidseits, jetzt keine Eileiter mehr

1. IVF/ICSI im Februar 2011 (Pronatal Karlsbad) -> negativ
1. Kryo im Mai 2011 -> negativ
Wechsel zur Uniklinik Jena:
2. IVF im August 2011 mit EL-Punktion -> positiv (biochemische SS bis 7.SSW)
2. Kryo im Okt. 2011 -> negativ
3. Kryo im Jan. 2012 mit EL-Punktion-> negativ
4. Kryo im Feb. 2012 mit EL-Punktion-> negativ
März 2012 - Bauchspiegelung: Entfernung der Eileiter
April 2012 - Aktive Immunisierung in Kiel

3. IVF: Jetzt klappts!
29.04.2012 - Beginn der Stimulierung
14.05.2012 - PU - aus 21 Follis /12 EZ
15.05.2012 - 12 befruchtet aber nur 6 verwertbar
18.05.2012 - PU+4 -> TF von 2 Blastos
PU+14 - Pipitest positiv / PU+15 Bluttest hcg 173 / PU+18 - hcg 650
PU+23 - 2 Fruchthöhlen gesichtet
PU+30 - 2 Herzen schlagen!!

Meine 2 Mädels kamen am 28.12.12 per Notkaiserschnitt zur Welt - sie sind gesund und einfach perfekt!

Projekt "Brüderchen" ist für 2014/15 eingeplant.
Nauka
Rang2
Rang2
Beiträge: 1124
Registriert: 09 Okt 2006 12:23

Beitrag von Nauka »

Hallo Julia,

ich kann verstehen, dass es Dir schwer fällt und würde es auch nicht "einfach so" machen. Ich weiß, das man die Eileiter auch punktieren kann, um die Flüssigkeit rauszubekommen, allerdings nehme ich an, dass man sie damit auch schädigt...

Was hat denn Dein Arzt empfohlen?

Gruß

Nauka
Benutzeravatar
erdbeerjulia
Rang0
Rang0
Beiträge: 183
Registriert: 16 Jul 2011 14:37

Beitrag von erdbeerjulia »

nauka: Mein Arzt hat mir empfohlen erstmal die IVF zu machen. Ich war vorher in einer anderen Klinik und ich denke der will sich erstmal einen eigenen Überblick verschaffen.
Das "erstmal probieren und dann weitersehen" ist halt so teuer. Aber da kommt mal wohl nicht drum rum.
Ich 1980 - Hydrosalpix beidseits, jetzt keine Eileiter mehr

1. IVF/ICSI im Februar 2011 (Pronatal Karlsbad) -> negativ
1. Kryo im Mai 2011 -> negativ
Wechsel zur Uniklinik Jena:
2. IVF im August 2011 mit EL-Punktion -> positiv (biochemische SS bis 7.SSW)
2. Kryo im Okt. 2011 -> negativ
3. Kryo im Jan. 2012 mit EL-Punktion-> negativ
4. Kryo im Feb. 2012 mit EL-Punktion-> negativ
März 2012 - Bauchspiegelung: Entfernung der Eileiter
April 2012 - Aktive Immunisierung in Kiel

3. IVF: Jetzt klappts!
29.04.2012 - Beginn der Stimulierung
14.05.2012 - PU - aus 21 Follis /12 EZ
15.05.2012 - 12 befruchtet aber nur 6 verwertbar
18.05.2012 - PU+4 -> TF von 2 Blastos
PU+14 - Pipitest positiv / PU+15 Bluttest hcg 173 / PU+18 - hcg 650
PU+23 - 2 Fruchthöhlen gesichtet
PU+30 - 2 Herzen schlagen!!

Meine 2 Mädels kamen am 28.12.12 per Notkaiserschnitt zur Welt - sie sind gesund und einfach perfekt!

Projekt "Brüderchen" ist für 2014/15 eingeplant.
Benutzeravatar
erdbeerjulia
Rang0
Rang0
Beiträge: 183
Registriert: 16 Jul 2011 14:37

Beitrag von erdbeerjulia »

... suche noch immer nach Antworten.
Wer hat sich die EL punktieren lassen?

erdbeerjulia
Ich 1980 - Hydrosalpix beidseits, jetzt keine Eileiter mehr

1. IVF/ICSI im Februar 2011 (Pronatal Karlsbad) -> negativ
1. Kryo im Mai 2011 -> negativ
Wechsel zur Uniklinik Jena:
2. IVF im August 2011 mit EL-Punktion -> positiv (biochemische SS bis 7.SSW)
2. Kryo im Okt. 2011 -> negativ
3. Kryo im Jan. 2012 mit EL-Punktion-> negativ
4. Kryo im Feb. 2012 mit EL-Punktion-> negativ
März 2012 - Bauchspiegelung: Entfernung der Eileiter
April 2012 - Aktive Immunisierung in Kiel

3. IVF: Jetzt klappts!
29.04.2012 - Beginn der Stimulierung
14.05.2012 - PU - aus 21 Follis /12 EZ
15.05.2012 - 12 befruchtet aber nur 6 verwertbar
18.05.2012 - PU+4 -> TF von 2 Blastos
PU+14 - Pipitest positiv / PU+15 Bluttest hcg 173 / PU+18 - hcg 650
PU+23 - 2 Fruchthöhlen gesichtet
PU+30 - 2 Herzen schlagen!!

Meine 2 Mädels kamen am 28.12.12 per Notkaiserschnitt zur Welt - sie sind gesund und einfach perfekt!

Projekt "Brüderchen" ist für 2014/15 eingeplant.
Benutzeravatar
erdbeerjulia
Rang0
Rang0
Beiträge: 183
Registriert: 16 Jul 2011 14:37

Beitrag von erdbeerjulia »

Nach dem 5. erfolglosen Transfer überlege ich ob die EL nicht vielleich doch raus sollten. Mein Arzt empfiehlt das jetzt auch. Ich habe jedoch Angst davor.

Wer kann mir von seinen Erfahrungen berichten?
Was merkt man hinterher?
Wie lange muss man nach der Entfernung Pause machen?
Seit ihr zufrieden mit dem Ergebnis?

Liebe Nauka,
herzlichen Glückwusch - ich freue mich, dass es bei dir geklappt hat. Wann hattes du die Entfernung?
Ich 1980 - Hydrosalpix beidseits, jetzt keine Eileiter mehr

1. IVF/ICSI im Februar 2011 (Pronatal Karlsbad) -> negativ
1. Kryo im Mai 2011 -> negativ
Wechsel zur Uniklinik Jena:
2. IVF im August 2011 mit EL-Punktion -> positiv (biochemische SS bis 7.SSW)
2. Kryo im Okt. 2011 -> negativ
3. Kryo im Jan. 2012 mit EL-Punktion-> negativ
4. Kryo im Feb. 2012 mit EL-Punktion-> negativ
März 2012 - Bauchspiegelung: Entfernung der Eileiter
April 2012 - Aktive Immunisierung in Kiel

3. IVF: Jetzt klappts!
29.04.2012 - Beginn der Stimulierung
14.05.2012 - PU - aus 21 Follis /12 EZ
15.05.2012 - 12 befruchtet aber nur 6 verwertbar
18.05.2012 - PU+4 -> TF von 2 Blastos
PU+14 - Pipitest positiv / PU+15 Bluttest hcg 173 / PU+18 - hcg 650
PU+23 - 2 Fruchthöhlen gesichtet
PU+30 - 2 Herzen schlagen!!

Meine 2 Mädels kamen am 28.12.12 per Notkaiserschnitt zur Welt - sie sind gesund und einfach perfekt!

Projekt "Brüderchen" ist für 2014/15 eingeplant.
Nauka
Rang2
Rang2
Beiträge: 1124
Registriert: 09 Okt 2006 12:23

Beitrag von Nauka »

Liebe Julia,

Da die Eileiter unwiederbringlich kaputt waren, ist mir diese Entscheidung nicht so schwer gefallen.
Die Entfernung erfolgte bei mir ambulant in der Kiwupraxis, in der ich damals war und zwar bereits vor dem ersten Versuch. Danach musste ich ein Vierteljahr pausieren.
Der Eingriff war nicht so schlimm, ich glaube das Gas, das sie in den Bauchraum geben (um Platz zu haben), hat mehr gestört und gedrückt, als die Wunde. Das kann minimalinvasiv gemacht werden, man hat keine großen Schnitte.
Ich empfand den Eingriff nicht als schlimm.
Für mich war der große Vorteil, dass ich danach nie wieder Probleme mit Zysten an den Eierstöcken hatte, was davor ein Dauerthema war.
Bei uns hat es trotzdem ja auch länger gedauert, aber bei uns war wohl die Immunologie der zusätzliche Schlüssel.

Danke für die Glückwünsche und Dir auch viel Glück!

Gruß

Nauka
6. IVF
Stimustart 1.10.2011
Punktion 12.10.2011
Transfer 14.10.2011
SST 27.10.2011 - positiv HCG 331!

Bild
Benutzeravatar
erdbeerjulia
Rang0
Rang0
Beiträge: 183
Registriert: 16 Jul 2011 14:37

Beitrag von erdbeerjulia »

Habt ihr eine Paarimmunisierung gemacht?
Ich 1980 - Hydrosalpix beidseits, jetzt keine Eileiter mehr

1. IVF/ICSI im Februar 2011 (Pronatal Karlsbad) -> negativ
1. Kryo im Mai 2011 -> negativ
Wechsel zur Uniklinik Jena:
2. IVF im August 2011 mit EL-Punktion -> positiv (biochemische SS bis 7.SSW)
2. Kryo im Okt. 2011 -> negativ
3. Kryo im Jan. 2012 mit EL-Punktion-> negativ
4. Kryo im Feb. 2012 mit EL-Punktion-> negativ
März 2012 - Bauchspiegelung: Entfernung der Eileiter
April 2012 - Aktive Immunisierung in Kiel

3. IVF: Jetzt klappts!
29.04.2012 - Beginn der Stimulierung
14.05.2012 - PU - aus 21 Follis /12 EZ
15.05.2012 - 12 befruchtet aber nur 6 verwertbar
18.05.2012 - PU+4 -> TF von 2 Blastos
PU+14 - Pipitest positiv / PU+15 Bluttest hcg 173 / PU+18 - hcg 650
PU+23 - 2 Fruchthöhlen gesichtet
PU+30 - 2 Herzen schlagen!!

Meine 2 Mädels kamen am 28.12.12 per Notkaiserschnitt zur Welt - sie sind gesund und einfach perfekt!

Projekt "Brüderchen" ist für 2014/15 eingeplant.
Nauka
Rang2
Rang2
Beiträge: 1124
Registriert: 09 Okt 2006 12:23

Beitrag von Nauka »

Nein, ich habe zusätzliche Medis genommen. Viele denken immer gleich an Immunisierung, aber das ist Quatsch. Es gibt mannigfaltige Probleme des Immunsystems.

Wir haben uns nach der dritten negativen IVF (vorher zahlt in der Regel die Kasse auch nicht), komplett bei Fr. Dr. Reichel-Fentz durchchecken lassen.
Beim zweiten Frischversuch mit der Zusatzmedikation bin ich dann das erste Mal schwanger geworden, leider MA. Aber danach hats dann gleich wieder geklappt und jetzt sieht alles gut aus.

Gruß

Nauka
Antworten

Zurück zu „Rund um den Kinderwunsch“