ICSI+ PID oder Eizellenspende
Verfasst: 30 Jul 2011 20:45
Mein Mann und ich sind 32 Jahre alt. Nachdem wir 1 1/2 Jahre versuchen schwanger zu werden, wurde bei meinem Mann eine verminderte Beweglichkeit der Spermien festgestell. Nach einer abgebrochenen IUI und 2 erfolglosen IUIs, entschlossen wir uns zur ICSI, die im August stattfinden sollte. Vorher sollten wir noch zum Humangenetiker, da die KIWU-Praxis sonst keine ICSI durchführt. Das Gespräch dort verlief auch gut. Uns wurde auf freiwilliger Basis ein Chromosomentest angeboten, den wir dann auch machten. Wir haben uns gedacht, falls die ICSI öfter in negativ endet, könnte man soetwas zumindest schon ausschließen. Das OKAY für die ICSI bekamen wir schon und das Ergebnis vom Chromosomentest sollte nachgereicht werden. Es gab eine 2% Wahrscheinlichkeit, dass bei mir was gefunden wird und bei meinem Mann 3% Wahrscheinlichkeit.
Dann kam der Anruf der alles veränderte. Ich habe eine Translokation, bei der 4 Chromosomenpaare(Chromosom 12, 13, 18 und 21; jeweils ein Strank okay und die anderen sind durcheinader gewürfelt) betroffen sind. Die Wahrscheinlichkeit überhaupt schwanger zu werden ist somit sehr gering und wenn, dann wäre das Kind zu 80-90% behindert. Meine Eltern werden sich noch einem Chromosomentest unterziehen.
Nun stehen wir vor der Entscheidung eine ICSI+PID oder eine Eizellenspende im Ausland machen zu lassen. Über Adoption werden wir uns auch noch informieren, aber vorher möchte ich alle Möglichkeiten durchgehen, die es ermöglichen eine Schwangerschaft selber zu erleben.
Dr. Stoll, wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass bei einer PID überhaupt gesunde Eizellen gefunden werden?
Gruß Mo
Dann kam der Anruf der alles veränderte. Ich habe eine Translokation, bei der 4 Chromosomenpaare(Chromosom 12, 13, 18 und 21; jeweils ein Strank okay und die anderen sind durcheinader gewürfelt) betroffen sind. Die Wahrscheinlichkeit überhaupt schwanger zu werden ist somit sehr gering und wenn, dann wäre das Kind zu 80-90% behindert. Meine Eltern werden sich noch einem Chromosomentest unterziehen.
Nun stehen wir vor der Entscheidung eine ICSI+PID oder eine Eizellenspende im Ausland machen zu lassen. Über Adoption werden wir uns auch noch informieren, aber vorher möchte ich alle Möglichkeiten durchgehen, die es ermöglichen eine Schwangerschaft selber zu erleben.
Dr. Stoll, wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass bei einer PID überhaupt gesunde Eizellen gefunden werden?
Gruß Mo