Nochmals Glucophage in der Schwangerschaft

Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: Dr.Peet

Antworten
Benutzeravatar
Braeburns
Rang2
Rang2
Beiträge: 1121
Registriert: 23 Apr 2002 02:00

Nochmals Glucophage in der Schwangerschaft

Beitrag von Braeburns »

Ich suche immer noch Antworten auf die Frage, ob man Glucophage in der Schwangerschaft nehmen soll oder nicht. Ich war bei Prof. Zech in Bregenz und musste schon ab Hormongabe auch Glucophage nehmen. Jetzt bin ich bereits in der 6. Woche und nehme immer noch Glucophage 850 2xtäglich. Heute war ich notfallmäßig im Klinikum (hatte leichte Schmierblutungen, Gott sei Dank harmlos). Dort wurde ich nach meinem Medis gefragt. Ich zählte alles auf u.a. auch Glucophage. Die Ärztin war ziemlich erschrocken, da auch in der roten Liste Gluco. kontraindiziert ist. Sie holte dann sogar den Oberarzt hinzu und er meinte auch, dass sie sämtlichen Patientinnen, die dieses Präparat nehmen, sagen, dass sie sofort aufhören sollen, da es fruchtschädigend ist.
Laut Zech soll ich es aber bis zur 12. Woche weiter nehmen.

Jetzt habe ich wirklich Angst, dass mein Nachwuchs Schäden abkriegt. Ich habe jetzt gestern die letzte Tablette genommen und heute keine mehr.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass Glucophage zur Erhaltung der Schwangerschaft geeignet ist, dafür bekomme ich ja Progesteron und Progynova.

Leider erhalte ich von Herrn Prof. Zech's Mitarbeiterinnen immer nur die Antwort, dass ich es eben nehmen soll, aber nicht warum und ich wurde auch nie über irgendwelche Risiken aufgeklärt.

Ich bin wirklich sehr verunsichert und hoffe sehr, dass Sie mir noch Genaueres darüber sagen können.


Viele Grüße

Susanne Vogl - alias Braeburns
Natascha
Rang0
Rang0
Beiträge: 170
Registriert: 11 Jul 2001 02:00

Beitrag von Natascha »

Hallo Susanne,
erst mal herzlichen Glückwunsch zu Deiner Schwangerschaft!

An Deiner Stelle würde ich Prof. Zech vertrauen. Die Docs in den „normalen“ Kliniken haben nun mal keine Erfahrungen mit den Feinheiten der Reproduktionsmedizin. Wenn man sich an die Gegenanzeigen der Roten Liste halten müsste, dürften wir fast gar keine Medikamente einnehmen. Natürlich ist Vorsicht das oberste Gebot, nur Zech würde Dir sicherlich nichts empfehlen, was Deinem Kind schaden würde. Es geht hier um eine sorgfältige Abwägung des Nutzen- und Schadenrisikos, die Zech sicherlich vorgenommen hat.
In der letzten Human Reproduction (Vol. 17, No. 11, 2858-2864, November 2002) wurde eine Studie publiziert, die sich mit der Einnahme von Metformin während der Schwangerschaft bei Frauen mit PCOS beschäftigt.
Grobe Zusammenfassung: es wurden keine Hinweise auf fruchtschädigende Wirkungen von Metformin gefunden.
Die Anzahl der Frühaborte konnte reduziert werden ( also durchaus ein schwangerschaftserhaltender Aspekt!)
Genaueres kannst Du hier nachlesen: http://humrep.oupjournals.org/cgi/conte ... 17/11/2858
Eine weitere Studie, die ähnliche Ergebnisse gebracht hat: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/entrez/quer ... t=Abstract

Wünsche Dir alles Gute für den weiteren Verlauf Deiner Schwangerschaft,
Natascha
Benutzeravatar
Braeburns
Rang2
Rang2
Beiträge: 1121
Registriert: 23 Apr 2002 02:00

Beitrag von Braeburns »

Hallo Natascha,

danke schön für die wirklich gute Antwort.
Es ist echt verzwickt, wenn einer sagt "Ja" und der andere sagt "Nein".

Ich habe mir beide Berichte durchgelesen und ich habe mich auch durchgerungen, das Metforin weiter zu nehmen, zumal die in der Studie sogar 2,55g/Tag verabreichen, und wenn ich richtig rechne, dann nehme ich 1,7g/Tag (1 Filmtabl. enthält 850mg und ich nehme 2 Tbl. = 1700mg, das sind dann doch 1,7g oder ???).

Ich hoffe nicht, dass jetzt 1,5 Tage Auszeit etwas ausmachen. Aber nichts desto trotz werde ich am Montag den Zech anrufen und mal genau nachhaken unter welchem Aspekt er das Präparat gibt.

Viele liebe Grüße von Susanne - alias Braeburns
Natascha
Rang0
Rang0
Beiträge: 170
Registriert: 11 Jul 2001 02:00

Beitrag von Natascha »

Braeburns hat geschrieben:1 Filmtabl. enthält 850mg und ich nehme 2 Tbl. = 1700mg, das sind dann doch 1,7g oder ???
stimmt genau!
Gruß,
Natascha
Antworten

Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“