IVF im natürlichen Zyklus besonders Dr. Peet

Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: Dr.Peet

Antworten
Aylwenna
Rang2
Rang2
Beiträge: 1064
Registriert: 08 Apr 2011 15:16

IVF im natürlichen Zyklus besonders Dr. Peet

Beitrag von Aylwenna »

Guten Tag,
ich bin LowResponder
meine 3 bezahlten Versuche sind "aufgebraucht" (1neg/1biochemSS/1klinscheSS)
ob meine Kasse noch einen Versuch wg klinische übernimmt weiß ich nicht, aber dass kann lange dauern...

Gibt es die Möglichkeit etwas für die Qualität der EZ im natürlichen Zyklus zu tun, außer TCM, dass mache ich schon?
Welche Risiken gibt es im natürlichen Zyklus?
Wie oft kommt ein ES bei einer Frau (38 ) im Jahr zustande?

Worauf ist besonders zu achten?

Mit welche Kosten sind für IVF im natürlichen Zyklus zu rechnen?

Ich weiß es sind viele Fragen, ich würde mich über jede Antwort freuen.

Vielen Dank
Aylwenna
Dr.Peet
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Beiträge: 6027
Registriert: 11 Dez 2001 01:00

Beitrag von Dr.Peet »

Hallo,
Vorteil: wenig Belastung, wenige Medikamente
Nachteil: max. 1 Eizelle
Empfehlenswert ist der m-NC Zyklus, da hier der vorz. Eisprung verhindert werden kann (m=modifiziert). Kosten ca 1500-2000(?).
Die Follikelpunktion kann meist ohne Narkose gemacht werden (weniger Aufwand/ weniger Kosten)
Wenn ein Transfer erfolgt: ca 10-18% Schwangerschaftsrate
Peet
Disclaimer:
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.
Antworten

Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“