dr. peet - es ist dringend!

Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: Dr.Peet

Antworten
Inselchen
Rang2
Rang2
Beiträge: 1528
Registriert: 03 Mai 2009 16:41

dr. peet - es ist dringend!

Beitrag von Inselchen »

hallo dr. peet,

ich versuche es jetzt nochmal mit einem neuen faden!

ich versteh es einfach nicht, wir haben anfang juli unser drittes negativ kassiert. vielleicht vorab kurz etwas zu uns und unseren versuchen.

ich (noch 35 jahre, endometriose grad III) und mein mann (33 jahre, oat II) haben jetzt schon 3 erfolglose versuche hinter uns.

1. IVF (juni 2010)

- downregulation mit synarela ab ZT 1, stimu mit puregon ab ZT 3, auslösen mit predalon an ZT 13
- PU an ZT 15 von 12 eizellen, nur 3 konnten befruchtet werden
- 2 wurden an ZT 18 zurückgegeben, die dritte wurde aufgrund schlechter quali verworfen
- ab TF eine progesteronvaginalkapsel tägl.
- nach 1 Woche einnahme von utrogest 3 x 2 oral, da allergische reaktion auf progesteron-
vaginalkapseln
- 4 tage vor BT einsetzen der mens
- BT an ZT 33 negativ

-> blutuntersuchung auf gerinnungsstörung = o.B.
-> gebärmutterspiegelung = o.B.

2. erste ICSI (oktober 2010)

- downregulation mit synarela ab ZT 1, stimu mit puregon ab ZT 3, auslösen mit predalon an ZT 13
- PU an ZT 15 von nur 2 eizellen, beide konnten befruchtet werden
- TF an ZT 18 (ein 4-zeller, ein 6-zeller, beides a-qualität)
- ab TF einmal crinone tägl.
- 3 tage vor BT einsetzen der mens
- BT an ZT 33 negativ

-> immunologische + genetische blutuntersuchung bei mir und meinem mann = beides o.B.
-> untersuchung auf TPO-antikörper = o.B.
-> TSH bei 4,14 - einnahme von l-thyroxin 75, nach 2, 5 wochen TSH bei 0,64, ab da einnahme
von l-thyroxin 50
-> amh-wert von 4 (wert aus dezember 2009) auf 1,5 (wert aus mai 2011) gesunken

3. zweite ICSI (juni 2011)

- downregulation mit einer halben enantone-spritze an ZT 21 im vorzyklus, stimu mit menogon ab ZT
3, auslösen mit predalon an ZT 14
- PU an ZT 16 von 12 eizellen, 8 konnten befruchtet werden, 3 wurden zu blastos weiterkultiviert, die
restlichen 5 eizellen waren granuliert (?) und wurde deshalb nicht eingefroren, sondern verworfen
- TF an ZT 21 (3 frühe blastozysten, qualität 1 b)
- am TF-tag eine ampulle proluton gespritzt
- ab TF einmal crinone und einmal fragmin tägl.
- eine woche nach TF erneut eine ampulle proluton
- am tag des BT einsetzen der mens
- BT an ZT 35 negativ

-> halospermtest, bei 8 % der spermien ist die dna fragmentiert, lt. kiwu-zentrum ein normaler wert,
erst ab 25 % hätte mein mann 3 monate lang antioxidantien nehmen müssen
-> bestimmung tsh-wert im juli: 1,5 (weiterhin l-thyroxin 50)

bei versuch 2 und 3 hatte ich eine leichte überstimulation. ich habe bei allen versuchen zusätzlich folsäure genommen. die endometriose wurde in 2009 innerhalb von 6 monaten zwei mal operiert, danach nicht mehr. nach dem zweiten versuch habe ich 2 monate mit endo-schmerzen zu tun gehabt, ich nehme an aufgrund der stimu. auch beim letzten versuch war die endo wieder stark präsent. meine ärztin hatte mühe bei den ultraschallen während der stimu die anzahl der eizellen zu erkennen, weil diese sich z. T. hinter den endo-herden versteckten. ich habe auch einige kleine endo-zysten, derzeit habe ich aber keine schmerzen.

aus finanziellen gründen sind wir nun ins ausland gewechselt und starten im oktober mit dem 4. versuch. es wird wieder ein langes protokoll gemacht. ab 22. zt des vorzyklus reguliere ich mit gonapeptyl daily runter und nehme zusätzlich ASS 100. ab 5. zt dann start mit 300 einheiten menopur.

seit juli bin ich bei einer HP´in in behandlung, nehme kräuter und werde akupunktiert.

ich weiß jetzt langsam nicht mehr was wir noch machen können! ich hatte gehofft das sich wenigstens von den 3 blastos eine einnisten mag, auch wenn es keine top-qualität war. beim nachgespräch zum 3. versuch (in unserer deutschen kiwu-praxis) hieß es das, außer dem halospermtest, nichts weiter untersucht werden kann, das wir aber auch noch nicht austherapiert seien.

heißt das wir müssen jetzt hoffen das uns das glück ereilt bevor uns die finanzielle puste ausgeht oder was können wir jetzt noch tun???? ich hoffe sie haben eine rat für uns, die angst das der nächste versuch auch scheitert ist groß :-?!

lg
inselchen
nach 5,5 jahren unerfülltem kinderwunsch kam das glück auf anderem weg zu uns - a. geboren am 26.03.2013 :)!!!

Bild
Werbeslider mit Buttons
Nauka
Rang2
Rang2
Beiträge: 1124
Registriert: 09 Okt 2006 12:23

Beitrag von Nauka »

Liebes Inselchen,

ich bin zwar nicht Dr. Peet, antworte aber auch mal.

Ist Deine Schilddrüse erst nach dem zweiten Versuch eingestellt worden?
Dann wären die ersten zwei Versuche vielleicht ohnehin unter schlechten Bedingungen gewesen.

Wie ist die Eizellqualität?

Ich wünsche Dir ganz viel Kraft!

Lieber Gruß

Nauka
6. IVF
Stimustart 1.10.2011
Punktion 12.10.2011
Transfer 14.10.2011
SST 27.10.2011 - positiv HCG 331!

Bild
Inselchen
Rang2
Rang2
Beiträge: 1528
Registriert: 03 Mai 2009 16:41

Beitrag von Inselchen »

hallo nauka,

bin für jede anregung dankbar :)!

also ich habe anfang 2009 schon mal, auf anraten meines hausarztes den tsh bestimmen lassen. ich weiß nicht mehr genau wie der wert war, musste daraufhin aber auch l-thyroxin 50 nehmen. nach 6 monaten konnte ich die tabletten wieder absetzen. ende 2009 wurde der wert nochmal vom kiwuz bestimmt, da lag er bei 2,6. ich musste aber nichts nehmen. im märz 2011 wurde er nochmal bestimmt, da lag er bei 4,14, darauf nahm ich l-thyroxin 75, der wert sank auf 0,64, ein paar tage später habe ich mit der downregulierung für den 3. versuch begonnen und parallel dazu l-thyroxin 50 genommen. im juli 2011 (nach dem 3. versuch) wurde tsh nochmal bestimmt, er lag bei 1,5, nehme jetzt weiter l-thyroxin 50.

beim ersten versuch hat mir niemand was zur eizellequali gesagt. beim 2. versuch habe ich 3 tage nach PU einen 4- und einen 6zeller zurück bekommen, beides a-qualität. beim dritten versuch habe ich 5 tage nach PU 3 blastos zurück bekommen, die ärztin sagte was von 1 b qualität und es wären beginnende blastozysten, keine top-quali aber doch ziemlich gut.
nach 5,5 jahren unerfülltem kinderwunsch kam das glück auf anderem weg zu uns - a. geboren am 26.03.2013 :)!!!

Bild
Dr.Peet
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Beiträge: 6027
Registriert: 11 Dez 2001 01:00

Beitrag von Dr.Peet »

Antwort inzw. gepostet!
Disclaimer:
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.
Antworten

Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“