Übriggebliebene Embryonen

Antworten
Bruni
Rang1
Rang1
Beiträge: 554
Registriert: 19 Jun 2008 18:15

Übriggebliebene Embryonen

Beitrag von Bruni »

Hallo Mädels,

ich hoffe, ich verletze niemandem mit meinem Beitrag........ verzeiht mir wenn das der Fall sein soll.

Wie ihr sieht, bin ich auf Eizellspende angewiesen.
Meine Frage an euch:
gibt es unter euch Mädels, die eine Behandlung hatten, ein Kind bekommen haben, keine weitere Kinder möchten und überlegen was mit den restlichen Embryonen ( PN ) passieren soll?

Ich würde sie liebend gerne nehmen, habe eine Klinik in Deutschland gefunden, die mir die geschenkten Embryonen transferiert.Würde selbstverständlich die damit verbundene Kosten übernehmen.

Hier im Forum gab es eine Frau, mit der wir fast uns geeinigt hatten, aber unterschiedliche Ansichten haben was die mögliche Kinder betrifft. Ich möchte absolute Anonymität. Kein Kontakt, gar nichts.

Ich weiß wie mein Beitrag klingt, aber ich versuche es halt. Bitte schreibt mir eine PN bei Interesse.

Liebe Grüße
Bruni
1.IUI in D. negativ
2. EZS Arleta HCG 38, Abgang
3. EZS Arleta negativ
4. EZS Gennet HCG 130, Abgang
5. EZS Gennet negativ
6. EZS Gennet HCG 30, Abgang
7. EZS Gennet negativ
8. EMS Pronatal + negativ
9. EMS Reprofit FG 6SSW
10. EZS Gennet negativ
11.EMS Reprofit HCG 35, Abgang
12. EMS Embryolab neg.
13. EMS Reprofit 06.10.
sonnenschein2009
Rang2
Rang2
Beiträge: 1719
Registriert: 06 Jul 2009 21:33

Beitrag von sonnenschein2009 »

hui schwieriges Thema


Ich habe im Ausland eine Isci machen lassen. positiv. jetzt eine Kryo mit 1 Blastozyste aus dem 1. Versuch, wieder positiv. Mehr Kinder will ich eigentlich nicht, aber die Blastozyste zur Spende freigeben? Im Moment kann ich mir das nicht vorstellen, vernichten wäre aber auch blöd, weil ich im gefühl habe, dass es wieder positiv enden würde.

Das ist echt eine schwierige Angelegenheit. Hoffentlich findest du jemanden, der dir seine Ez überlässt, wobei es ,glaube ich schwierig ist

Lg
<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lb1f.lilypie.com/WcuGp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie First Birthday tickers" /></a>


Bild

Bild



Bild




4.7.09 PU Stettin
09.07.09 ET 2 Blastos AA
07.08.09 6+6 Herzchen schlägt und Zwerg ist 6,6 mm gross
27.8. Unser kleines sieht jetzt aus, wie ein richtiges Baby :-)
31.8. 10+2 Baby ist jetzt 31mm gross und strampelt
03.09. 10+5 Baby ist jetzt 38 mm gross
16.09. 12+4 Baby 5,6 cm gross
21.09. 13+2 Baby über 7 cm gross, Nackenfalte 1,2 mm alles top soweit
17+5 Outing
21+5 ein kerngesunder kleiner Junge
23+0 3D US (ganz der Bruder) freu, wenigstens wieder suuuuper hübsch :-)
29+5 ca 1600 Gramm schwer und laut Arzt: ein hübsches Baby: Ich wusste es doch :-)
36+2 3350g schwer- ein Brocken
Dickerchen wird am 18.3.10 per KS geholt :-)
_________________________________________

12.8.11 Kryotransfer von 1 top Blastozyste
19.8.11 Pipitest positiv
22.8.11 ET+10/ Pu+15 HCG 142 /Prog 14,2
29.8.11 SSW 5+1 Fruchthöhle gesichtet
09.9.11 SSW 6+5 Herzchen schlägt ganz kräftig
29.9.11 SSW 9+4 es ist 27mm gross und zappelt schön rum
SSW 11+0 es ist 4,1 cm gross
26.10.11 SSW 13+3: SSL 7,44 cm Nackenfalte: 1,1 mm alles top
20.11.11 SSW 17+0 Baby ist ca 16,8 cm gross und über 200 g schwer
03.01.12 100%ig ein Mädchen
18.4.12 wird die Prinzessin per KS geholt
rebella67
Rang5
Rang5
Beiträge: 13586
Registriert: 10 Jan 2002 01:00

Beitrag von rebella67 »

Ich glaube nicht, dass das sooooo schwierig sein wird. Es gibt so einige Frauen, die sich mit dem Verwerfen schwer tun. Ich bin auch nicht der Meinung, dass deine Anfrage verletzend wäre. Finde ich legitim. Ich hätte auch lieber gespendet als verworfen. Wünsche dir viel Glück bei deiner Suche! Schreib mal, falls das Vorhaben geklappt hat. Dass du einen Arzt in Deutschland gefunden hast, der dich dabei unterstützt, finde ich absolut klasse!
Liebe Grüße, Rebella
------------------------------------------
monni reuter
Rang0
Rang0
Beiträge: 153
Registriert: 03 Dez 2006 19:20

Embryonen verwerfen

Beitrag von monni reuter »

Hallo an alle,


ich habe auch einige IVFs in Ö durchführen lassen und noch einige Kryos aus dem ersten, sehr guten Versuch übrig.
Meine Embryonen sind jetzt übrig, da mich mein Partner in der Zwischenzeit verlassen hat und ich sie nur mit seiner Zustimmung und juristischer Administration einsetzen lassen kann - was ich aber gar nicht möchte. Sprich, man hat mir empfohlen sie zu verwerfen ( oder wie es so schön heißt: der Wissenschaft zu spenden ...) Ich habe das bisher noch nicht über`s Herz gebracht und daher die Kryo-Kosten weiterhin übernommen. Ich habe mich auch über die Möglichkeit einer Emby-Adoption erkundigt, sprich, ich würde sie gern jemandem z. B. in Deutschland zur Verfügung stellen. Nach Auskunft der KiWu-Klinik in Ö ist dies jedoch nicht zulässig. Bin überrascht Bruni, daß Du einen Arzt gefunden hast, der Dir die Embys einsetzen würde, da es offiziell in D verboten ist - zusätzlich stellt sich ja bei vielen im Ausland eingefrorenen Embys die Frage des Auftauens von Blastozysten.... darauf ist ja auch nicht jede deutsche KiWu-Klinik spezialisiert.

Ich wünsche auf jeden Fall weiterhin viel Erfolg,
lg, Monni
06/2000:EL-SS links...... , Hb: 5,8 g/dl !
05/2005: BS: alles ok, sogar links ?!
2005/2006: mehrere stim. Übungszyklen, leider neg
05/2007: spontane SS - Windei ....
10/2007: 1. IVF: biochem. SSer
12/2007: Kryo neg.
03/2008:2. IVF: negativ
09/ 2008: 3. IVF: SST pos -> MA + ELSS 7. Wo
03/2009: 4. IVF: SST pos -> ELSS

04/2009: Eileiterentfernung rechts
08/2009: so kann`s gehen: laufende 5. IVF, aber mein Partner verläßt mich mitten im Hormonchaos...ich bin 40, KIWU ade ...
05/2010: unglaublich aber wahr: nach einer schrecklich depressiven Zeit finde ich einen neuen Partner - mit Kind. Bin unsagbar glücklich - auch ohne SS ...
09/ 2011: melde mich zum wieder im Forum zurück ... einfach so und immer noch glücklich !
Bruni
Rang1
Rang1
Beiträge: 554
Registriert: 19 Jun 2008 18:15

Beitrag von Bruni »

Rebella: danke.
Mädels,
ich kann es mir nicht erklären, aber mein Doc würde das in seiner Klinik machen. Und das ist hier in Deutschland. Vielleicht hat er Mitleid mit mir, keine Ahnung.
Oder gibt es eine Gesetzeslücke???
Ich werde euch auf jeden Fall informieren, ob es soweit gekommen ist.
LG an alle
Bruni
1.IUI in D. negativ
2. EZS Arleta HCG 38, Abgang
3. EZS Arleta negativ
4. EZS Gennet HCG 130, Abgang
5. EZS Gennet negativ
6. EZS Gennet HCG 30, Abgang
7. EZS Gennet negativ
8. EMS Pronatal + negativ
9. EMS Reprofit FG 6SSW
10. EZS Gennet negativ
11.EMS Reprofit HCG 35, Abgang
12. EMS Embryolab neg.
13. EMS Reprofit 06.10.
Gast

Beitrag von Gast »

Ich finde es auch gut, dass der Doc das macht.

Wenn ich in der komfortablen Situation gewesen wäre, hätte ich auch lieber gespendet als verworfen... ich lasse lieber Leben entstehen als dass ich es vernichte.
rebella67
Rang5
Rang5
Beiträge: 13586
Registriert: 10 Jan 2002 01:00

Beitrag von rebella67 »

Liebe Bruni, meines Wissens steht das nirgendwo so hart im Gesetz, dass die Embryonenspende verboten wäre. Man leitet das evt. aus dem Verbot der Eizellspende her? Ich habe vor Jahren sogar mal vom Bundestag explizit eine Antwort erhalten, die Embryospende wäre nicht verboten.

Ich glaube, in Deutschland sind das eher die Ärztekammern und evt. weitere Ärztegremien, von denen das kommt, dass die Embryospende nicht durchgeführt wird. Auch Rechtsunsicherheit trägt gewiss dazu bei. Ich habe bisher jedenfalls noch von keinem Reproduktionsmediziner gehört oder gelesen, dass er die Embryospende durchführt. Schön, dass du offenbar ein gegenteiliges Beispiel gefunden hast.
Liebe Grüße, Rebella
------------------------------------------
rebella67
Rang5
Rang5
Beiträge: 13586
Registriert: 10 Jan 2002 01:00

Beitrag von rebella67 »

Liebe Monni,

das ist ja für dich persönlich eine echt blöde Situation. Leider ist jedoch zum Transfer die Zustimmung deines Mannes erforderlich, da er der Erzeuger ist. Auch bei einer Embryospende im Ausland sollten gewiss beide Partner, von denen der Embryo abstammt, zustimmen. Das finde ich bis auf die Tatsache, dass ich das sehr hart für die Frau finde, wenn der (ehemalige) Partner nicht mehr mit dfem Transfer einverstanden ist, auch o.k. so.

Und wenn dein ehemaliger Mann nicht dem zustimmt, dass du den Embryo transferiert bekommst, warum sollte er dann zustimmen, dass ihn jemand anders bekommt? Das stelle ich mir noch schwieriger vor.

Andererseits geht es bei dieser Frage ja auch darum, dass der Mann gewiss keinen Unterhalt für ein mögliches Kind zahlen will. Falls es einen rechtlichen Weg gibt, auf dem man die Unterhaltspflicht des Erzeugers ausschließen kann, evt. dadurch, dass jemand anders in die Unterhaltspflichen einsteigt (bei Embryospende sollte das doch wohl der Fall sein), kann man vielleicht noch was an seiner Entscheidung drehen. Hast du mal mit ihm besprochen, WARUM er gegen den Transfer ist?
Liebe Grüße, Rebella
------------------------------------------
Antworten

Zurück zu „Fragen und Antworten für Neueinsteiger“