ab wann über ezs nachdenken

Für fachliche Fragen an die Spezialistin Frau Zeitler

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: sonjazeitler

Antworten
katici
Rang0
Rang0
Beiträge: 102
Registriert: 10 Jan 2008 15:48

ab wann über ezs nachdenken

Beitrag von katici »

Hallo,
wir hatten fünf ICSI und 2 Kryo mit sehr guten Voraussetzungen (immer A Qualität Embryonen),
trotzdem immer keine Einnistung.
Es wurde alles abgeklärt, was heute möglich ist (Genetik,Gerinnung, Schilddrüse, Durchblutung, Gebärmutterspiegelung).
Wäre es schon sinnvoll über EZS nachzudenken, oder sind weitere Versuche mit eigenen Eizellen eine Option?Der Arzt meint, bis zu 10 Versuche wären im Rahmen.manche werden früher schwanger,andere später!
lg
kat
Fluegerl79
Rang1
Rang1
Beiträge: 289
Registriert: 15 Feb 2010 20:53

Beitrag von Fluegerl79 »

Liebe Kat,

ich kann dir da leider nicht helfen, ich weiß nur das mein Kiwu Doc (in Deutschland auch sehr bekannt und renomiert) sagt 4 Versuche ICSI oder IVF danach ist die Chance, daß es noch klappt fast gegen null...
will dir nicht die Hoffnung nehmen, aber ich denke irgendwann muss man auch aufhören und andere Wege gehen.
Liegt es den an dir oder deinem Mann?
Gast

Beitrag von Gast »

Merkwürdigerweise nimmt die Schwangeschaftswahscheinlichkeit mit zunehmender Versuchsanzahl kaum ab.

Ich würde es trotzdem altersabhängig sehen.... für mich war hier nach 7 ICSIS Schluss (zwei Fehlgeburten)
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Kat,
wurde die immunologische Seite auch schon abgeklärt? Wenn Ihr immer A Embryonen hattet,die sich auch zudem noch gut geteilt haben,würde ich doch eher ein Einnistungshindernis vermuten,und hier weiterforschen.
LG,
Anna
Gast

Beitrag von Gast »

hallo kat, erst einmal tut es mir leid, dass ihr schon so viele versuche unternehmen mußtet. aber ich schließe mich der meinung von anna an, denn ihr habt ja top qualität bei dem embys. wir die auf ezs orientieren, haben meist nur noch einen ganz minimalen eigenen ez vorrat, der zumeist degeneriert ist. und eine ezs hilft dir eigentlich nur dann, wenn du auch mit eigenen ez ss werden könntest. denn eines darfst du nicht vergessen, eine ezs ist ein fremdkörper, der abgestossen werden kann. und wenn du mit top eigenen ez nicht ss werden kannst, dann ist es mit sicherheit umso schwieriger mit fremden ez ss zu werden. ich hoffe dennoch das du /ihr einen weg finden werdet und die einnistung noch mal abklären könnt, um das es funktioniert. ganz dolle viele daumen und unendlich viel kraft, wünscht yuna
Benutzeravatar
Grisu1306
Rang5
Rang5
Beiträge: 10122
Registriert: 17 Apr 2005 14:13

Beitrag von Grisu1306 »

katici, wir hatten 4 ICSI und 7 Kryo-TFs in D mit insgesamt 21 Embryonen, immer A Qualität, immer zeitgerecht entwickelt.
Es kam zu einer einzigen Einnistung, das war dann allerdings eine EL-SS. War beim 3. TF (war ein Kryo-TF und von der Teilung her meine schlechtesten Embryonen), danach kein Positiv mehr.

Wir haben uns dann für eine ICSI mit PID entschieden, um zu sehen wie es bei uns ausschaut und warum es nicht klappt.
Wir hatten 6 Blastos, 5 waren allerdings defekt. Also trotz Blastos 5x Müll.....

Hier war dann für uns Schluss und wir haben dann auf EZS umgeschwenkt.
Wir hatten vorher auch alles abgeklärt: Genetik war ok, waren 2x in Kiel zur Immu, mein Hashi wurde gut eingestellt, Gerinnung mehrmals gecheckt, etc.

Vielleicht wäre das für Euch ja auch ein Weg. Entweder eine PID oder ein Versuch mit PKD.


Ich muss da Yuna widersprechen. Ich hatte immer genug EZ, aber es waren wirklich viele defekt und ich bin auch noch nicht wirklich alt. Bei der EZS war ich dann noch 29, meinen Sohn bekam ich mit 30.
Also kein Alter wo man auf so ein Problem schließen könnte...
Alles Liebe,
Claudia

5 ICSIs und 7 Kryos negativ (bis auf 1 EL-SS)
1. EZS: Positiv!!!!
<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lbyf.lilypie.com/wTF7p1.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Kids Birthday tickers" /></a>

2. Runde: 2 Eisbärchen negativ, 1. EZS: positiv!!!!
<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lbyf.lilypie.com/aPNvp1.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Kids Birthday tickers" /></a>
_______________________
Halte durch, Du bist ganz nah. Und dann vergisst du das was vorher war. Und nichts hält dich auf, nichts bringt dich zum Steh'n, denn du bist hier, um bis ans Ende zu geh'n. Kein Weg ist zu lang, kein Weg ist zu weit. Denn du glaubst an jeden Schritt weil du weißt, irgendwann schließt sich der Kreis, irgendwann schließt sich der Kreis (Silbermond - Das Ende vom Kreis)
katici
Rang0
Rang0
Beiträge: 102
Registriert: 10 Jan 2008 15:48

Beitrag von katici »

Mensch, vielen Dank für eure Antworten. Das ist ja toll, dass ihr so schnell geantwortet habt.
Also mit den vier Versuchen hatte ich meinen Doc mal gefragt. Er erklärte mir es so. Bei einer ICSI kommt man nahe an die Raten der natürlichen Empfängnis ran und auch die sind lediglich 25-30%. Dort wird man auch teilweise Frauen finden, die es beim ersten Mal schaffen und andere, die länger brauchen.
Dann ist es so, dass der Doc nichts von Immu hält und wir deshalb das noch nicht gecheckt haben. Aber wir wollen einen Arztwechsel vornehmen (obwohl wir dem anderen sonst sehr vertrauen). Viele Eizellen hatte ich bei den letzten beiden Versuchen leider nicht mehr. Obwohl ich 32 bin, also noch im Rahmen hatte ich nur noch vier Eizellen. (Aber wie gesagt, gute Eizellen, hohe BefruchtungsrateÄ). Bei uns liegt es an beiden. Ich habe Verwachsungen und mein Mann ein schlechtes SG:-( Ja, vielleicht lasssen wir auch mal eine PKD machen- PID meinte der Doc, wäre für uns nicht aussagekräftig...
Gast

Beitrag von Gast »

@ grisu: ja daran kann es auch liegen.... stimmt. :-D
Antworten

Zurück zu „Fragen an die Biologin“