DHEA vor ICSI absetzen?

Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: Dr.Peet

Antworten
Jasha
Rang0
Rang0
Beiträge: 64
Registriert: 18 Jun 2011 12:00

DHEA vor ICSI absetzen?

Beitrag von Jasha »

Hallo Herr Dr. Peet und alle anderen,

soll das DHEA auch während der gesamten Stimulation und nach der Punktion weitergenommen oder vorher abgesetzt werden?

Falls absetzen, wann ist der richtige Zeitpunkt: mit Beginn der Downregulation (also etwa am 20. ZT des Vorzyklus), bei Stimulationsbeginn oder erst nach der Punktion?

Als Dosis werden ja 3 x 25 mg pro Tag empfohlen. Soll die Dosis bewusst auf 3 x am Tag verteilt werden oder ist es völlig egal, wenn man alles auf einen "Happ" nimmt. Hintergrund für diese vielleicht etwas seltsame Frage ist, dass mir das DHEA in 50er- und 25er-Einheiten verschrieben wurde, um damit die 75 mg pro Tag zu erreichen. Sollte eine Verteilung auf 3 x am Tag jedoch besser sein, so wäre das 50er-DHEA ungeschickt und ich würde es mir gar nicht erst holen.

Kann mir jemand aus Erfahrung sagen, in welcher Form das DHEA vorliegt (Kapsel, Tablette...)? Ich kriege leider nicht mal ziemlich kleine Tabletten oder Kapseln am Stück runter und muss sie daher in kleine Stücke zerteilen bzw. Kapseln vorher öffnen und den Inhalt ohne Hülle nehmen. Man soll das wohl nicht mit allen Tabletten/Kapseln bedenkenlos machen. In der Apotheke konnten sie mir leider keine Auskunft dazu geben, da das DHEA nur bei Bedarf aus dem Ausland bestellt wird und daher gar nichts zum Nachschauen oder Angucken da war und der Arzt konnte die Frage auch nicht beantworten.

LG

Jasha
DrPeet
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Beiträge: 488
Registriert: 14 Jul 2010 13:10

Beitrag von DrPeet »

Hallo,
die empfohlene Dosis ist 3x25mg, ob es problematisch sein koennte 50+25mg zu nehmen, kann ich nicht sagen. Ich bezweifele das allerdings. Sie nehmen es zunaechst bis zur Punktion, dann, falls der Grav-test negativ sein sollte, weiter.
Peet
Disclaimer:
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.
Antworten

Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“