Frage an Dr. Peet +wem gehts noch so?

Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: Dr.Peet

Antworten
Sirrah1309
Rang0
Rang0
Beiträge: 2
Registriert: 22 Aug 2011 14:25

Frage an Dr. Peet +wem gehts noch so?

Beitrag von Sirrah1309 »

Hallo Dr. Peet,
Ich hab Mitte Juli meine Pille zum zweiten Mal in diesem Jahr abgesetzt.
Bin auch seit diesem Zeitpunkt in Behandlung in einer KiWu-Praxis (Überweisung durch die Frauenärztin, da ich davor ½ Jahr keine Periode hatte). Seit dem Absetzen der Pille hab ich auch wieder bis heute keine Periode bekommen. Nach etlichen Tests wurde mir beim letzten Gespräch in der KiWu-Praxis mitgeteilt, dass meine männlichen Hormone erhöht sind (AMH war bei 4,5). Eine Diagnose hab ich nicht bekommen und mir konnte auch keine Aussage gegeben werden, woher diese Erhöhung kommt und warum ich keinen Eisprung habe. Nun soll ich mit der Stimu mit Gonal F oder Puregon für GvnP beginnen.
Da ich aber so wenig Infos habe (was mit mir los?), bin ich sehr unsicher. Versuche mir gerade einzureden, wenn ich vielleicht noch abwar-te, dann wird der Eisprung schon von alleine kommen. Wie würde Sie die Situation einschätzen? Besteht die Chance ohne Stimu schwan-ger zu werden? Welche Tests könnten weitere Aufschlüsse bringen?

Vielen Dank für Ihre Hilfe.

Sonnige Grüsse,
Sirrah
DrPeet
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Beiträge: 488
Registriert: 14 Jul 2010 13:10

Beitrag von DrPeet »

Hallo,
ganz aus der Ferne wuerde ich sagen, bei Ihnen sollte ein OGTT (oraler Glukosetoleranztest) durchgefuehrt werden, um eine Insulinresistenz auszuschliessen. Dann kann, noch vor der hormonellen Stimulation, Ihre Zyklussituation verbessert werden!\Peet
Disclaimer:
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.
kastsi
Rang1
Rang1
Beiträge: 768
Registriert: 03 Mär 2010 14:45

Beitrag von kastsi »

Hallo Sirrah,

dann geb ich auch noch schnell meinen Senf dazu ab. Ich hatte nämlich kürzlich auch erhöhte männliche Hormone. Dafür gibt es ja verschiedene mögliche Ursachen ich will ja keine Panik machen aber die sollten doch abgeklärt werden. Ich finde es seltsam, dass da keine Ursachenforschung betrieben wird und würde auf jeden Fall nochmal nachhaken. Ich bin da jetzt alles andere als ne Fachfrau, kann dir aber sagen, was ich aufgeschnappt habe (meine Werte sind schon wieder ok und ich habe auch regelmäßig meine Periode so dass es bei mir nur ein "Ausrutscher" war):
-PCO könnte ein Grund sein
-Übergewicht
- Vielleicht auch mal nur Stress wie wohl bei mir, aber wie gesagt hatte ich sonst auch keine Symptome die von den erhöhten männlichen Hormonen sonst gerne herrühren
- in ganz seltenen Fällen ein meist gutartiger Tumor der Nebennierenrinde, der wurde bei mir ausgeschlossen (und eben angedacht, weil PCO/Übergewicht bei mir nicht zutreffen) indem ich Kortison nehmen musste, das hat die Werte gesenkt, bei dem Tumor wäre es wohl unverändert geblieben

Hoffe, du hast bald Klarheit, liebe Grüße, Kastsi

P.S.:
Hab mir lange überlegt ob ich das überhaupt schreiben soll weil ich kein Mediziner bin und weil ich vor dem Tumor echt Angst hatte und es ist tatsächlich waaaaaahhhhhhnisinnig unwahrscheinlich, also, bitte, keine Panik, aber: abklären lassen würde ich das schon.
Mehrere grosse Bauch-OPs, nur ein Eierstock. 2 x spontan schwanger, aber beides ELSS wegen Verwachsungen, nun kein Eileiter mehr und dadurch auf KB angewiesen.

Projekt Wunschkind Nr. 1:
Zech (Bregenz):
1. Versuch (ICSI) 2007: negativ
2. Versuch (IMSI) 2008: positiv
<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lbyf.lilypie.com/dD2tp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Kids Birthday tickers" /></a>

Projekt Wunschkind Nr. 2:
Zech (Bregenz):
1. Versuch (IMSI) April 2010: negativ

Uniklinik Heidelberg
Juli 2010 - April 2011: Natural Cycle-IVF, mehrere Anläufe (2x Punktion: Versuche 2 und 3), immer erfolglos

Kinderwunschzentrum Darmstadt
4. Versuch (IMSI) Nov 2011: nur 1 EZ punktiert, diese bleibt am 4. Tag stehen, kein TF
abgebrochener Versuch Januar 2012: Pillenvorzyklus ab Dez, ZT 1: 3 Follis, Stimu-Beginn, ZT4: nur noch 1 Folli, Abbruch

5. Versuch (IMSI) Februar 2012: ET am 7.3. (Tag 5): 1 Morula und 1 frühe Blasto Qualität B/C... US 5.4.: Herz schlägt.


8.7.2012, SSW 20+2: Unser Herzenskind Jonas wird wegen einer Trisomie 18 still geboren. Die Sehnsucht hält nicht still.

Ich habe dich sicher in meiner Seele, ich trag dich bei mir, bis der Vorhang fällt.

2016: wir wollen es noch einmal wagen. Am 3.3.: erste Besprechung
DrPeet
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Beiträge: 488
Registriert: 14 Jul 2010 13:10

Beitrag von DrPeet »

Stimme zu!
peet
Disclaimer:
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.
Antworten

Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“