An den Doktor: IUI bei dieser Vorgeschichte oder besser IVF?

Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: Dr.Peet

Antworten
RoterSmartie
Rang0
Rang0
Beiträge: 10
Registriert: 23 Jun 2011 20:18

An den Doktor: IUI bei dieser Vorgeschichte oder besser IVF?

Beitrag von RoterSmartie »

Guten Tag,

nach 10 erfolglosen VZO-Zyklen, davon 2 mit Clomifen und 4 mit Puregon + 3 x HCG, soll Anfang November die erste IUI durchgeführt werden.

Das letzte Spermiogramm (Juli 2011) sah wie folgt aus:

pH: 8,1
Karenzzeit: 4 Tage
Ejakulat Volumen: 1,5 ml (2-6)
Spermien-Konzentration: 75 10 hoch 6 ml (20 - 250)
Motilität A schnell progessiv: 15 (> 25,0 %)
Motilität B träge progressiv: 30,0 %
Motilität C lokal motil: 10,0 %
Motilität immotil 45,0 %
Motilität A + B + C: 55 %
Total motile Spermien: 50,6 %

Die Werte nach Swim-Up: Motilität A + B + C = 95,0 %

Ist das ausreichend für eine IUI?

Im Dezember 2009 hatten wir noch 40 % A-Spermien.

Im April und Juni 2010 wurde ich zwei Mal schwanger, aber erlitt Fehlgeburten.

Die Verschlechterung des Spermiogramms können wir uns nicht erklären, da mein Mann seit dem das Rauchen aufgegeben und 15 kg abgenommen hat. Seit kurzen nimmt er auch ein Vitaminpräparat ein.

Wie stehen die Chancen bei unseren Voraussetzungen unserer individuellen Vorgeschichte mit Hilfe von IUI schwanger werden?

Die Kinderwunschpraxis spricht von 8-10 % pro Versuch.

Wieviele Versuche lohnen sich?

Treten die meisten Schwangerschaften nach IUI in den ersten drei Zyklen ein?

Oder sollten wir besser direkt zur IVF übergehen?

Wir sind leider Selbstzahler.

Ich bin 27 Jahre alt, der Partner 43.

Danke.
DrPeet
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Beiträge: 482
Registriert: 14 Jul 2010 13:10

Beitrag von DrPeet »

Hallo,
Sie haetten besser weniger Zyklen der Stim.= Verkehr zum Optimum machen sollen, um die Frustration, die Sie verspueren, zu vermeiden.\
In solchen Faellen ist eher ein enger abgestuftes Vorgehen empfehlenswert: Einige Zyklen mit Ovulationsausloesung, dann einige (3-5?) Inseminationen und dann IVF.
Peet
Disclaimer:
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.
Antworten

Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“