Kryo konserviertes Sperma Per Flugzeug
Moderator: sonjazeitler
Kryo konserviertes Sperma Per Flugzeug
Hallo,
ich wollte mal Fragen, ob ich das Kryokonservierte Sperma meines Mannes selber mit dem Flieger nach Spanien transportieren kann?? Gibt es da Schwierigkeiten?
lisi
ich wollte mal Fragen, ob ich das Kryokonservierte Sperma meines Mannes selber mit dem Flieger nach Spanien transportieren kann?? Gibt es da Schwierigkeiten?
lisi
Hallo lisi,
soweit ich weiß, muss man einen speziellen Transportbehälter (sogenannten Dry Shipper) für den Transport im Flugzeug benutzen. Ich würde direkt bei der Fluggesellschaft anfragen (Du musst denen ja nicht unbedingt sagen, dass es um Spermaproben geht, wenn Dir das unangenehm ist, "medizinische Proben" sollte reichen). Und bei der Praxis, wo die Proben jetzt liegen, anfragen, ob sie so einen Transportbehälter verleihen.
soweit ich weiß, muss man einen speziellen Transportbehälter (sogenannten Dry Shipper) für den Transport im Flugzeug benutzen. Ich würde direkt bei der Fluggesellschaft anfragen (Du musst denen ja nicht unbedingt sagen, dass es um Spermaproben geht, wenn Dir das unangenehm ist, "medizinische Proben" sollte reichen). Und bei der Praxis, wo die Proben jetzt liegen, anfragen, ob sie so einen Transportbehälter verleihen.
06/2007 Bastelbeginn
07/2008 Diagnose Azoospermie, 01/2009 TESE in HH positiv - wir haben einen Versuch.
05/2009 ICSI negativ, alle TESE-Proben verbraucht.
10/2009 - 09/2010 9x HI im Spontanzyklus negativ
dazwischen 06/2010 BS + GMS ohne Auffälligkeiten
Wechsel von Praxis und Samenbank, Adenomyose diagnostiziert
12/2010 10. HI mit Puregon-Stimu negativ
04/2011 1. H-ICSI positiv
! 01/2012 Geburt unseres allertollsten Schäfchens
!
<a href='http://www.hebamme4u.net'><img src='http://www.hebamme4u.net/babyTicker/bT_pics/81953.gif' alt='hebamme4u-Ticker' border='0' /></a>
11/2013 Neustart. Kryo 1.1 negativ (Mini-hCG)
02/2014 Kryo 1.2 negativ
06/2014 2. H-ICSI negativ (biochem. SS)
07/2014 Kryo 2.1 positiv
!
<a href='http://www.hebamme4u.net'><img src='http://www.hebamme4u.net/babyTicker/bT_pics/81949.gif' alt='hebamme4u-Ticker' border='0' /></a>
07/2008 Diagnose Azoospermie, 01/2009 TESE in HH positiv - wir haben einen Versuch.
05/2009 ICSI negativ, alle TESE-Proben verbraucht.
10/2009 - 09/2010 9x HI im Spontanzyklus negativ
dazwischen 06/2010 BS + GMS ohne Auffälligkeiten
Wechsel von Praxis und Samenbank, Adenomyose diagnostiziert
12/2010 10. HI mit Puregon-Stimu negativ
04/2011 1. H-ICSI positiv


<a href='http://www.hebamme4u.net'><img src='http://www.hebamme4u.net/babyTicker/bT_pics/81953.gif' alt='hebamme4u-Ticker' border='0' /></a>
11/2013 Neustart. Kryo 1.1 negativ (Mini-hCG)
02/2014 Kryo 1.2 negativ
06/2014 2. H-ICSI negativ (biochem. SS)
07/2014 Kryo 2.1 positiv

<a href='http://www.hebamme4u.net'><img src='http://www.hebamme4u.net/babyTicker/bT_pics/81949.gif' alt='hebamme4u-Ticker' border='0' /></a>
Nein, selber habe ich das bisher nicht gemacht, aber da ich beruflich gelegentlich medizinische Proben versende, habe ich ein paar Infos über Transportbestimmungen.
06/2007 Bastelbeginn
07/2008 Diagnose Azoospermie, 01/2009 TESE in HH positiv - wir haben einen Versuch.
05/2009 ICSI negativ, alle TESE-Proben verbraucht.
10/2009 - 09/2010 9x HI im Spontanzyklus negativ
dazwischen 06/2010 BS + GMS ohne Auffälligkeiten
Wechsel von Praxis und Samenbank, Adenomyose diagnostiziert
12/2010 10. HI mit Puregon-Stimu negativ
04/2011 1. H-ICSI positiv
! 01/2012 Geburt unseres allertollsten Schäfchens
!
<a href='http://www.hebamme4u.net'><img src='http://www.hebamme4u.net/babyTicker/bT_pics/81953.gif' alt='hebamme4u-Ticker' border='0' /></a>
11/2013 Neustart. Kryo 1.1 negativ (Mini-hCG)
02/2014 Kryo 1.2 negativ
06/2014 2. H-ICSI negativ (biochem. SS)
07/2014 Kryo 2.1 positiv
!
<a href='http://www.hebamme4u.net'><img src='http://www.hebamme4u.net/babyTicker/bT_pics/81949.gif' alt='hebamme4u-Ticker' border='0' /></a>
07/2008 Diagnose Azoospermie, 01/2009 TESE in HH positiv - wir haben einen Versuch.
05/2009 ICSI negativ, alle TESE-Proben verbraucht.
10/2009 - 09/2010 9x HI im Spontanzyklus negativ
dazwischen 06/2010 BS + GMS ohne Auffälligkeiten
Wechsel von Praxis und Samenbank, Adenomyose diagnostiziert
12/2010 10. HI mit Puregon-Stimu negativ
04/2011 1. H-ICSI positiv


<a href='http://www.hebamme4u.net'><img src='http://www.hebamme4u.net/babyTicker/bT_pics/81953.gif' alt='hebamme4u-Ticker' border='0' /></a>
11/2013 Neustart. Kryo 1.1 negativ (Mini-hCG)
02/2014 Kryo 1.2 negativ
06/2014 2. H-ICSI negativ (biochem. SS)
07/2014 Kryo 2.1 positiv

<a href='http://www.hebamme4u.net'><img src='http://www.hebamme4u.net/babyTicker/bT_pics/81949.gif' alt='hebamme4u-Ticker' border='0' /></a>
bani, tut mir leid, das weiß ich nicht
. Hatte den Fall noch nicht. Ich würde immer direkt bei der Fluggesellschaft nachfragen, erstens kennen die die gesetzlichen Bestimmungen ganz genau, und zweitens müssen die das Ding ja an Bord nehmen. So geht man auf Nummer Sicher, dass man keine unliebsamen Überraschungen beim Einchecken erlebt.

06/2007 Bastelbeginn
07/2008 Diagnose Azoospermie, 01/2009 TESE in HH positiv - wir haben einen Versuch.
05/2009 ICSI negativ, alle TESE-Proben verbraucht.
10/2009 - 09/2010 9x HI im Spontanzyklus negativ
dazwischen 06/2010 BS + GMS ohne Auffälligkeiten
Wechsel von Praxis und Samenbank, Adenomyose diagnostiziert
12/2010 10. HI mit Puregon-Stimu negativ
04/2011 1. H-ICSI positiv
! 01/2012 Geburt unseres allertollsten Schäfchens
!
<a href='http://www.hebamme4u.net'><img src='http://www.hebamme4u.net/babyTicker/bT_pics/81953.gif' alt='hebamme4u-Ticker' border='0' /></a>
11/2013 Neustart. Kryo 1.1 negativ (Mini-hCG)
02/2014 Kryo 1.2 negativ
06/2014 2. H-ICSI negativ (biochem. SS)
07/2014 Kryo 2.1 positiv
!
<a href='http://www.hebamme4u.net'><img src='http://www.hebamme4u.net/babyTicker/bT_pics/81949.gif' alt='hebamme4u-Ticker' border='0' /></a>
07/2008 Diagnose Azoospermie, 01/2009 TESE in HH positiv - wir haben einen Versuch.
05/2009 ICSI negativ, alle TESE-Proben verbraucht.
10/2009 - 09/2010 9x HI im Spontanzyklus negativ
dazwischen 06/2010 BS + GMS ohne Auffälligkeiten
Wechsel von Praxis und Samenbank, Adenomyose diagnostiziert
12/2010 10. HI mit Puregon-Stimu negativ
04/2011 1. H-ICSI positiv


<a href='http://www.hebamme4u.net'><img src='http://www.hebamme4u.net/babyTicker/bT_pics/81953.gif' alt='hebamme4u-Ticker' border='0' /></a>
11/2013 Neustart. Kryo 1.1 negativ (Mini-hCG)
02/2014 Kryo 1.2 negativ
06/2014 2. H-ICSI negativ (biochem. SS)
07/2014 Kryo 2.1 positiv

<a href='http://www.hebamme4u.net'><img src='http://www.hebamme4u.net/babyTicker/bT_pics/81949.gif' alt='hebamme4u-Ticker' border='0' /></a>
Hallo lisi,
auch wenn dieser Thread schon ein bisschen aelter ist, wollte ich mal nachfragen, wie der Transport im Flugzeug geklappt hat.
Ich vermute, Du hast den Behaelter im Handgepaeck transportiert. Wie war das bei der Sicherheitskontrolle? Es ist sicher nicht foerderlich fuer die Spermien wenn sie dabei mit Roentgenstrahlen durchleutet werden..
Danke!
auch wenn dieser Thread schon ein bisschen aelter ist, wollte ich mal nachfragen, wie der Transport im Flugzeug geklappt hat.
Ich vermute, Du hast den Behaelter im Handgepaeck transportiert. Wie war das bei der Sicherheitskontrolle? Es ist sicher nicht foerderlich fuer die Spermien wenn sie dabei mit Roentgenstrahlen durchleutet werden..
Danke!
-
- Rang1
- Beiträge: 916
- Registriert: 01 Mai 2012 15:55
Hallo,
die Vorschriften für den Transport von EZ oder Spermienproben (innerhalb Deutschlands oder ins Ausland) haben sich inzwischen dahingehend geändert, dass der Transport nicht mehr von Privatpersonen ( Patienten) durchgeführt werden darf.
Es muss eine geeignete Transportfirma beauftragt werden, in der Regel übernimmt das IVF-Labor die Organisation und sorgt auch dafür, dass die erforderlichen Papiere (z.B. kein Röntgen,...) vorliegen.
Über die Kosten kann ebenfalls das Labor informieren.
Alles Gute
Sonja Zeitler
die Vorschriften für den Transport von EZ oder Spermienproben (innerhalb Deutschlands oder ins Ausland) haben sich inzwischen dahingehend geändert, dass der Transport nicht mehr von Privatpersonen ( Patienten) durchgeführt werden darf.
Es muss eine geeignete Transportfirma beauftragt werden, in der Regel übernimmt das IVF-Labor die Organisation und sorgt auch dafür, dass die erforderlichen Papiere (z.B. kein Röntgen,...) vorliegen.
Über die Kosten kann ebenfalls das Labor informieren.
Alles Gute
Sonja Zeitler