Macht es noch Sinn weiter zu machen?

Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: Dr.Peet

Antworten
nakedbike73
Rang0
Rang0
Beiträge: 1
Registriert: 16 Apr 2010 15:57

Macht es noch Sinn weiter zu machen?

Beitrag von nakedbike73 »

Hallo Dr. Peet

Ich wollte mal ihre Einschätzung ob es Sinn macht weiter zu machen?

Zu mir:
Ich bin 38 jahre , habe eine 6-jährigen Sohn durch spontan SS

Meine Geschichte:

Ich habe Endometriose und Hashimoto, niedriger AMH Wert
1.IVF Puregon und DR: 3 Eizellen , 1 befruchtet
2.IVF Menogon und DR: 3 Eizellen , 2 befruchtet
3.IVF Höhste Dosis Menogon und DR, wieder nur eine befruchtet

danach haben wir mehrere ICSI`s Versuche im Spontanzyklus gemacht , zuletzt ohne Medis nachdem ich 3x einen vorzeitigen Eisprung hatte.(Jetzt setze ich mir die Spritze später)
Dazwischen habe ich auch DHEA genommen.
Bei den Versuchen wo eine Eizelle gewonnen werden konnte, lies sie sich auch befruchten und transferieren.
Zu der Qualität der Eizellen kann ich nur meine Einschätzung wiedergeben. Die letzte war ziemlich fragmentiert. Die anderen Male nicht gleich gross geteilt. Unter Menogon(IVF) haben sie "schöner" ausgesehen.(Laut Ärzte immer B).
Meine behandende Ärztin hat nach den vorzeitigen Eisprüngen gesagt, dass es besser wäre aufzuhören. Seitdem hatte ich kein Gespräch mehr mit ihr, aus Angst vor ihrer Aussage.
Was sagen sie zu dem ganzen
Danke
Werbeslider mit Buttons
Dr.Peet
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Beiträge: 6027
Registriert: 11 Dez 2001 01:00

Beitrag von Dr.Peet »

Hallo,
da Sie immer so wenige Eizellen produzieren waere doch eine IVF im natuerlichen Zyklus als Alternative zu ueberlegen. Die Schwangerschaftsrate wird fuer Sie nicht schlechte sein, aber der Aufwand und die Kosten schon!
Peet
Disclaimer:
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.
Antworten

Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“